Sammelwerk (188)

Sammelwerk
Jürgen Basedow, Su Chen, Matteo Fornasier, Ulla Liukkunen (Hrsg.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XV + 257 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 116 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Nikolay Scherbakov (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], Statut, Moskau 2016, 447 S.
Sammelwerk
Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, XIX + 528 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Ulrich Magnus, Rüdiger Wolfrum, Anatol Dutta, International Max Planck Research School on Maritime Affairs at the University of Hamburg (Hrsg.), The Hamburg Lectures on Maritime Affairs 2011-2013 (Hamburg Studies on Maritime Affairs, 28), Springer, Berlin 2015, 302 S.
Sammelwerk
Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, XXVIII + 334 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Private Law Beyond the Nation State – Studies on the globalization and europeanization of private law (Collection of articles in Persian language. Translation from English into Persian by Alireza Arvahi and Ali Shirvani), Intescharat-e Gahdad, Isfahan 2014, 167 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. XV: Labour Law, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2014, LVI + 908 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. XVI: Civil Procedure, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2014, LVIII + 1362 S.
Sammelwerk
Anatol Dutta, Martin Löhnig, Dieter Schwab, Dieter Henrich, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Wolfgang Reimann (Hrsg.), Erbfälle unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, 15), Gieseking, Bielefeld 2014, X + 182 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Dimitris Tzouganatos (Hrsg.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 S.
Sammelwerk
Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, VIII + 278 S.
Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), Mohr Siebek, Tübingen 2014, XIV + 512 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 13), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2014, 117 S.
Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Verträge in der Unternehmerfamilie. Privatautonomie in Nähebeziehungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 291 S.
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Stefan Grundmann, Christian Baldus, Cláudia Lima Marques, Jorge Sinde Monteiro, Paulo Mota Pinto, Rui Pereira Dias, Thomas Richter (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive, Nomos, Baden-Baden 2014, 287 S.
Sammelwerk
Kent Anderson, Harald Baum, Yasuhiro Okuda (Hrsg.), Glossary of Japanese Criminal Procedure – English, German, French and Spanish – (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 8), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, XXVII + 115 S.
Sammelwerk
Kent Anderson, Harald Baum, Yasuhiro Okuda (Hrsg.), Nihon no keiji saiban yōgo kaisetsu [Glossar für den japanischen Strafprozess], Akashi Shoten, Tokyo 2013, XXVII + 115 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Pedro de Miguel Asensio, Graeme Dinwoodie, Josef Drexl, Christian Heinze, Annette Kur, Axel Metzger, Alexander Peukert, Paul Torremans, Mireille van Eechoud (Hrsg.), Conflict of Laws in Intellectual Property – The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press, Oxford 2013, XLVI + 507 S.
Sammelwerk
Harald Baum, Moritz Bälz, Karl Riesenhuber (Hrsg.), Rechtstransfer in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 7), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, VIII + 365 S.
Sammelwerk
Paul Davies, Klaus J. Hopt, Richard Nowak, Gerard van Solinge (Hrsg.), Corporate Boards in Law and Practice, A Comparative Analysis in Europe, Oxford University Press, Oxford 2013, 818 S.
Sammelwerk
Walter Doralt, Olivier Deshayes (Hrsg.), Reforming the Law of Obligations and Company Law. Studies in French and German Law / Réformer le droit des obligations et le droit des sociétés. Études de droit français et allemand (Collection Trans Europe Experts, 8), Trans Europe Experts (TEE) / Société de Legislation Comparée, Paris 2013, 158 S.
Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, A Functional and International Analysis, Cambridge University Press, Cambridge 2013, XXXIV + 1141 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer (Hrsg.), Mysterium „Gesetzesmaterialien“: Bedeutung und Gestaltung der Gesetzesbegründung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, VII + 137 S.
Sammelwerk
Marie-Claire Foblets, Nadjma Yassari (Hrsg.), Approches juridiques de la diversité culturelle – Legal Approaches to Cultural Diversity (Académie de droit international de la Haye), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden 2013, XXXV + 985 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
Sammelwerk
Felix Steffek, Hannes Unberath (Hrsg.)Hazel Genn, Reinhard Greger, Carrie Menkel-Meadow (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, XXXVI + 454 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.), International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination (Studies in Private International Law, 8), Hart Publ., Oxford and Portland 2012, LX + 460 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, 2 Bände, Oxford University Press, Oxford 2012, XXXVIII + 1949 S.
Sammelwerk
Harald Baum, Dan W. Puchniak, Michael Ewing-Cho (Hrsg.), The Derivative Action in Asia: A Comparative and Functional Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2012, XXIV + 452 S.
Sammelwerk
Christian Bumke, Anne Röthel (Hrsg.), Privates Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 286 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Hanno Merkt, Markus Roth, Handelsgesetzbuch, 35. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 2393 S.
Sammelwerk
Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil 1, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2012, XXXVII + 1610 S.
Sammelwerk
Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil 2, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2012, XXXVII + 1854 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Regelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 9), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2012, 102 S.
Sammelwerk
Volker Triebel, Martin Illmer, Wolf-Georg Ringe, Stefan Vogenauer, Katja Ziegler (Hrsg.), Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 3., komplett neu bearbeitete Aufl., Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2012, XXXIV + 580 S.
Sammelwerk
Eddy Wymeersch, Klaus J. Hopt, Guido Ferrarini (Hrsg.), Financial Regulation and Supervision, A Post-Crisis Analysis, Oxford University Press, Oxford 2012, 486 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Der Einfluss religiöser Vorstellungen auf die Entwicklung des Erbrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XI + 199 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Jörg Philipp Terhechte, Luboš Tichý (Hrsg.), Private enforcement of competition law, Nomos, Baden-Baden 2011, 251 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (Hrsg.), Structure and Effects in EU Competition Law - Studies on Exclusionary Conduct and State Aid, Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2011, 343 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/1: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, LVIII + 615 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/2: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, X + 921 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 358 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2011, 177 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Marius J. de Waal, Kenneth G.C. Reid (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, XIX + 502 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Bd. II: Essential Cases on Damage, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, XXXVII + 1175 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Yu-Cheol Shin (Hrsg.), 50 Jahre Koreanisches Zivilgesetzbuch, Ein Deutsch-Koreanisches Symposium, Bobmunsa Publishing, Seoul 2011, XXII + 481 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Ulrich Magnus, Rüdiger Wolfrum, International Max Planck Research School on Maritime Affairs at the University of Hamburg (Hrsg.), The Hamburg Lectures on Maritime Affairs 2007 & 2008 (Hamburg Studies on Maritime Affairs, 16), Springer, Berlin Heidelberg 2010, 196 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Diego P. Fernández Arroyo, José A. Moreno Rodríguez (Hrsg.), ¿Cómo se codifica hoy el derecho comercial internacional?, CEDEP - La Ley Paraguaya - Thomson Reuters, Asunción (Paraguay) 2010, 449 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Uwe Kischel, Ulrich Sieber (Hrsg.), German National Reports to the 18th International Congress of Comparative Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, XIII + 800 S.
Zur Redakteursansicht