Sammelwerk (188)
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 39), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2023, 230 S.
Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to UNCITRAL, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 604 S. , ,
Sammelwerk
Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Universidad de los Andes, Bogotá 2023, 387 S. ,
Sammelwerk
Franz Albert Bauer, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), Proportionality in Private Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 500), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, XIII + 219 S.
Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIV + 220 S.
Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XX + 928 S. ,
Sammelwerk
Stefan Korch, , , Philipp Scholz (Hrsg.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 S. ,
Sammelwerk
Jennifer Trinks, (Hrsg.), Company law, corporate governance and business history, Routledge, Abingdon 2022, 467 S. ,
Sammelwerk
Lena-Maria Möller, (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – Impact, Implications and Prospects, Routledge, London 2022, XIX + 182 S. ,
Sammelwerk
Dharmita Prasad (Hrsg.), Blurry Boundaries of Public and Private International Law, Springer, Singapore 2022, XIV + 286 S. ,
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, VI + 377 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels, , (Hrsg.), The Private Side of Transforming our World, Intersentia, Cambridge 2021, XIV + 574 S.
Sammelwerk
Hrsg.), Professor Reinhard Zimmermann, Doktor Honoris Causa, Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego Jana Pawła II, Lublin 2021, 98 S. (
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 24), de Gruyter, Berlin 2021, VII + 1379 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XXVI + 660 S.
Sammelwerk
Mateusz Grochowski (Hrsg.), European Contract Law and the Creation of Norms, Intersentia, Cambridge 2021, XVI + 310 S. ,
Sammelwerk
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Family Firms and Closed Companies in Germany and Spain (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XII + 304 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, XVII + 203 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, XXX + 483 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels (Hrsg.), Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht (IPG) 2018-2020, Gieseking, Bielefeld 2021, IX + 788 S. , ,
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Autonomie in der Familie – eine Schwärmerei? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 33), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2021, 111 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 4. Aufl., Statut, Moskau 2021, 490 S.
Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to the Hague Conference on Private International Law, Edward Elgar, Northampton 2020, 544 S. , ,
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, XII + 520 S. , ,
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, xxviii + 804 S. , ,
Sammelwerk
Hrsg.), Zur Amtseinführung von Ralf Michaels am 5. November 2019 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg 2020, 36 S. (
Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu (Übers.), Miller, Riel (ed.), Transformer le futur: L'anticipation au XXIe siècle (Coordinated the French translation), Presses universitaires, Montréal 2020.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, XI + 412 S.
Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 127), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 321 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 3. Aufl., Statut, Moskau 2019, 376 S.
Sammelwerk
Harald Baum (Hrsg.), Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 14), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, VI + 168 S. , ,
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Gesellschaftsrechts-Geschichten, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XIII + 790 S.
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Information Duties – Japanese and German Private Law (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VIII + 284 S. ,
Sammelwerk
Holger Fleischer, , , (Hrsg.), Issues and Challenges in Corporate and Capital Market Law: Germany and East Asia (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 121), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, X + 286 S.
Sammelwerk
Harald Baum, , (Hrsg.), Self-regulation in Private Law in Japan and Germany (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VI + 282 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Mehr Kinderrechte? Nutzen und Nachteil (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 25), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2018, 125 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 2. Aufl., Statut, Moskau 2018, 367 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti, , (Hrsg.), Diritto privato europeo. Testi di riferimento, 2 Aufl., Giappichelli, Torino 2018, X + 792 S.
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Independent Directors in Asia. A Historical, Contextual and Comparative Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2017, 634 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , (Hrsg.), Encyclopedia of Private International Law, Elgar, Cheltenham 2017, 4033 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt (Hrsg.), Parental Care and the Best Interests of the Child in Muslim Countries, Asser Press, Den Haag 2017, XVIII + 353 S.
Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 436 S. ,
Sammelwerk
Burkhard Hess, Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Fünftes Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung in Köln –, Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, X + 471 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Schuldverschreibungsrecht – Kommentar, Handbuch, Vertragsmuster, Otto Schmidt, Köln 2017, LVIII + 1830 S.
Sammelwerk
Lena Salaymeh, , (Hrsg.), Der Orient: Imaginationen in deutscher Sprache (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 45), Wallstein Verlag; Minerva Institut für deutsche Geschichte Universität Tel Aviv, Göttingen 2017, 237 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Jürgen Basedow, Thomas Duve, , , , , , Hein D. Kötz, , Michael Stolleis, , , Comparación Jurídica y Teoría del Derecho, ARA Editores E.I.R.L. und Ediciones Olejnik, Lima/Peru und Santiago/Chile 2017, 389 S.
Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, XLVIII + 587 S. ,
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, V + 254 S. ,
Sammelwerk
Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law – The dynamics of Middle Eastern family law, Routledge, London/New York 2016, XII + 290 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , , , (Hrsg.), Principles of European Insurance Contract Law (PEICL), 2nd Expanded Edition, Otto Schmidt, Köln 2016, LIV + 921 S.