Beitrag in Sammelwerk (1355)

Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Andreas Kneip, Allemagne, in: René Rodière (Hrsg.), Objet, cause et lésion du contrat, Pedone, Paris 1980, 117–130.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Allemagne, in: René Rodière (Hrsg.), Forme et preuve du contrat, Pedone, Paris 1979, 79–87.

Sammelwerk (192)

Sammelwerk
Federica Casarosa, Mateusz Grochowski (Hrsg.), Enforcing Private Regulation in the Platform Economy (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 542), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 339 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XV + 291 S.
Sammelwerk
Kenneth G. C. Reid, Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, xxvii + 711 S.
Sammelwerk
Dušan V. Popović, Rainer Kulms (Hrsg.), Repositioning Platforms in Digital Market Law (European Union and its Neighbours in a Globalized World, 15), Springer, Cham 2024, IX + 287 S.
Sammelwerk
Jens-Hinrich Binder, Klaus J. Hopt, Thilo Kuntz (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, XXVIII + 381 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Jens Koch, Klaus Ulrich Schmolke (Hrsg.), Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 27), De Gruyter, Berlin 2024, VII + 924 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 141), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, XXXII + 759 S.
Sammelwerk
Roxana Banu, Michael S. Green, Ralf Michaels (Hrsg.), Philosophical Foundations of Private International Law, Oxford University Press, New York 2024, 432 S.
Sammelwerk
Thomas John, Rishi Gulati, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to Unidroit, Elgar, Cheltenham 2024, XVIII + 524 S.
Sammelwerk
Konrad Duden, Denise Wiedemann (Hrsg.), Changing Families, Changing Family Law in Europe (European family law series, 55), Intersentia, Cambridge 2024, XXI + 362 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Stefan Prigge (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution (Law and Management of Family Firms, 1), Emerald Publishing Limited, Bingley 2024, 288 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 39), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2023, 230 S.
Sammelwerk
Rishi Gulati, Thomas John, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to UNCITRAL, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 604 S.
Sammelwerk
Daniel Bonilla Maldonado, Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Universidad de los Andes, Bogotá 2023, 387 S.
Sammelwerk
Franz Albert Bauer, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), Proportionality in Private Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 500), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, XIII + 219 S.
Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIV + 220 S.
Sammelwerk
Gregor Albers, Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XX + 928 S.
Sammelwerk
Johanna Croon-Gestefeld, Stefan Korch, Linda Kuschel, Roee Sarel, Philipp Scholz (Hrsg.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 S.
Sammelwerk
Victoria Barnes, Jennifer Trinks, Sally Wheeler (Hrsg.), Company law, corporate governance and business history, Routledge, Abingdon 2022, 467 S.
Sammelwerk
Zeina Hobaika, Lena-Maria Möller, Jan Claudius Völkel (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – Impact, Implications and Prospects, Routledge, London 2022, XIX + 182 S.
Sammelwerk
Poomintr Sooksripaisarnkit, Dharmita Prasad (Hrsg.), Blurry Boundaries of Public and Private International Law, Springer, Singapore 2022, XIV + 286 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, VI + 377 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels, Verónica Ruiz Abou-Nigm, Hans van Loon (Hrsg.), The Private Side of Transforming our World, Intersentia, Cambridge 2021, XIV + 574 S.
Sammelwerk
Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego Jana Pawła II (Hrsg.), Professor Reinhard Zimmermann, Doktor Honoris Causa, Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego Jana Pawła II, Lublin 2021, 98 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Sebastian Mock (Hrsg.), Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 24), de Gruyter, Berlin 2021, VII + 1379 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XXVI + 660 S.
Sammelwerk
Stefan Grundmann, Mateusz Grochowski (Hrsg.), European Contract Law and the Creation of Norms, Intersentia, Cambridge 2021, XVI + 310 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Andrés Recalde, Gerald Spindler (Hrsg.), Family Firms and Closed Companies in Germany and Spain (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XII + 304 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, XVII + 203 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, XXX + 483 S.
Sammelwerk
Stephan Lorenz, Heinz-Peter Mansel, Ralf Michaels (Hrsg.), Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht (IPG) 2018-2020, Gieseking, Bielefeld 2021, IX + 788 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Autonomie in der Familie – eine Schwärmerei? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 33), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2021, 111 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Nikolay Scherbakov (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 4. Aufl., Statut, Moskau 2021, 490 S.
Sammelwerk
Thomas John, Rishi Gulati, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to the Hague Conference on Private International Law, Edward Elgar, Northampton 2020, 544 S.
Sammelwerk
David Kästle-Lamparter, Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, XII + 520 S.
Sammelwerk
Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, xxviii + 804 S.
Sammelwerk
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (Hrsg.), Zur Amtseinführung von Ralf Michaels am 5. November 2019 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg 2020, 36 S.
Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu (Übers.), Miller, Riel (ed.), Transformer le futur: L'anticipation au XXIe siècle (Coordinated the French translation), Presses universitaires, Montréal 2020.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, XI + 412 S.
Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 127), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 321 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Nikolay Scherbakov (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 3. Aufl., Statut, Moskau 2019, 376 S.
Sammelwerk
Keizo Yamamoto, Yuko Nishitani, Harald Baum (Hrsg.), Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 14), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, VI + 168 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Jan Thiessen (Hrsg.), Gesellschaftsrechts-Geschichten, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XIII + 790 S.
Sammelwerk
Marc Dernauer, Harald Baum, Moritz Bälz (Hrsg.), Information Duties – Japanese and German Private Law (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VIII + 284 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Hideki Kanda, Kon Sik Kim, Peter Mülbert (Hrsg.), Issues and Challenges in Corporate and Capital Market Law: Germany and East Asia (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 121), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, X + 286 S.
Sammelwerk
Harald Baum, Moritz Bälz, Marc Dernauer (Hrsg.), Self-regulation in Private Law in Japan and Germany (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VI + 282 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Mehr Kinderrechte? Nutzen und Nachteil (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 25), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2018, 125 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Nikolay Scherbakov (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 2. Aufl., Statut, Moskau 2018, 367 S.
Zur Redakteursansicht