Konferenzbeitrag (136)

Konferenzbeitrag
Reinhard Zimmermann, Niall R. Whitty, Rights of Personality in Scots Law: Issues and Options, in: Niall R. Whitty, Reinhard Zimmermann, Whitty (Hrsg.), Rights of Personality in Scots Law: A Comparative Perspective, Dundee University Press, Dundee 2009, 1–29.
Konferenzbeitrag
Криста Јесел-Холст, Caveat vendor – Одлука Европског Суда Правде у случају C-404/06 и њен утицај на потрошачке продаје у Немачкој, in: Miodrag Mićović (Hrsg.), Od caveat emptor do caveat venditor, Univerzitet Kragujecav, Pravni Fakultet, Kragujevac 2009, 331–337.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Beteiligungsfonds in ordnungspolitischer Sicht, Eigentum und Verantwortung - Wie verändert der moderne Kapitalmarkt die deutsche Wirtschaft? 2008, 45–55.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Towards a common private law in the European Union, in: Tuğrul Ansay, Jürgen Basedow, Deutsch-Türkische Juristenvereinigung e.V. (Hrsg.), Structures of civil and procedural law in South Eastern European countries, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, 9–22.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Der Staat als Nachfrager - Eine ordnungspolitische Analyse des Vergaberechts, in: Uwe Blaurock (Hrsg.), Der Staat als Nachfrager - Öffentliches Auftragswesen in Deutschland und Frankreich. Referate des 12. deutsch-französischen Juristentreffens am 28. und 29. Juni 2007 in Freiburg im Breisgau, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 59–73.
Konferenzbeitrag
Reinhard Zimmermann, Römisches Recht und europäische Kultur, in: Horst Dreier, Eric Hilgendorf (Hrsg.), Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts. Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006, Franz Steiner Verlag/Nomos, Stuttgart 2008, 29–54.
Konferenzbeitrag
Christoph Kumpan, Diskussionsbericht, in: Bankrechtliche Vereinigung (Hrsg.), Vermögensverwaltung. Übernahmerecht im Gefolge der EU-Übernahmerichtlinie – Bankrechtstag 2006, Walter de Gruyter, Berlin 2007, 187–194.
Konferenzbeitrag
Hannes Rösler, Die Anwendung von Prinzipien des europäischen Verbraucherprivatrechts in der jüngeren EuGH-Rechtsprechung, in: Ulrich Ernst (Hrsg.), Auf halbem Weg: Vertragsrecht und europäische Privatrechtsvereinheitlichung, Wydział Prawa i Administracji Uniwersytetu Jagiellońskiego, Krakau 2007, 139–159.
Konferenzbeitrag
Reinhard Zimmermann, Die Erbfolge gegen das Testament im Römischen Recht: Formelles und materielles Noterbrecht im Spannungsfeld von Testierfreiheit und familiärer Solidarität, in: Anne Röthel (Hrsg.), Reformfragen des Pflichtteilsrechts, Carl Heymanns Verlag, Köln Berlin München 2007, 97–117.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Die Durchsetzung des Kartellrechts im Zivilverfahren, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht. Zwölftes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2005, Helbing & Lichtenhahn, Basel [u.a.] 2006, 353–367.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Auf dem Wege zu einem europäischen Versicherungsvertragsrecht, in: Jürgen Basedow, Ulrich Meyer, Dieter Rückle, Hans-Peter Schwintowksi (Hrsg.), Rechtsdurchsetzungsdefizite und aktuelle Probleme der Versicherungspraxis, Elementarschadenversicherung und Vermittlerrichtlinie. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und aktuelle Beiträge zu Kunstversicherung und VVG-Reform der Schweiz, Nomos, Baden-Baden 2006, 161–169.
Konferenzbeitrag
Ralf Michaels, Code vs. Code. Images of Code in the French Resistance to European Codification, First Spring Convention 2006, 26–28.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, EC conflict of laws - a matter of coordination, in: Luís de Lima Pinheiro (Hrsg.), Seminário Internacional sobre a Comunitarização do Direito Internacional Privado, Almedina, Coimbra 2005, 17–30.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Der allgemeine Teil des Versicherungsvertragsgesetzes 2006, in: Jürgen Basedow, Jochen Zimmermann, Dieter Rückle, Hans-Peter Schwintowski (Hrsg.), VVG-Reform – Abschlussbericht. Rückzug des Staates aus sozialen Sicherungssystemen, Nomos, Baden-Baden 2005, 45–56.
Konferenzbeitrag
Patrick C. Leyens, CISG and Mistake: Uniform Law vs. Domestic Law – The Interpretative Challenge of Mistake and the Validity Loophole, in: Pace International Law Review (Hrsg.), Review on the Convention for the International Sale of Goods 2002-2003, Sellier European Law Publishers, München 2005, 3–52.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Gentests in der Lebens- und Krankenversicherung - die juristische Perspektive. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, in: Jürgen Basedow, Ulrich Meyer, Dieter Rückle, Hans-Peter Schwintowski (Hrsg.), Lebensversicherung, Altersvorsorge, Private Krankenversicherung, Versicherung als Geschäftsbesorgung, Gentests, der Ombudsmann im Privatversicherungsrecht. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, Nomos, Baden-Baden 2004, 139–146.
Konferenzbeitrag
Imen Gallala-Arndt, Homme, Nature et Révélation dans la pensée juridique islamique, in: Paulo Ferreira Da Cunha (Hrsg.), Direito Natural, Religioes e Culturas: Congresso Internacional de Direito Natural, Coimbra Editora, Coimbra 2004, 97–114.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Die Vergemeinschaftung des Kollisionsrechts nach dem Vertrag von Amsterdam, in: Jürgen Baur, Heinz-Peter Mansel (Hrsg.), Systemwechsel im europäischen Kollisionsrecht, C.H. Beck, München 2002, 19–46.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Stefan Pankoke, General Report, in: Jürgen Basedow (Hrsg.), Limits and control of competition with a view to international harmonization (section III.A.2 of the XVIth International Congress of Comparative Law), Kluwer Law International, The Hague [u.a.] 2002, 3–62.
Konferenzbeitrag
Anne Röthel, Le droit comparé de l'association dans les pays européens, L'association. Septièmes Journées René Savatier 2002, 41–56.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Der Mercosur als Integrationsmodell, in: Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (Hrsg.), Wirtschaftsrecht des MERCOSUR - Horizont 2000, Nomos, Baden-Baden 2001, 9–28.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Die Gesetzgebung zum Versicherungsvertrag zwischen europäischer Integration und Verbraucherpolitik, in: Fritz Reichert-Facilides, Anton K. Schnyder (Hrsg.), Versicherungsrecht in Europa - Kernperspektiven am Ende des 20. Jahrhunderts, Helbing & Lichtenhahn, Basel [u.a.] 2000, 13–30.
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Germany (National Report), in: M.J. Bonell (Hrsg.), A new approach to international commercial contracts. The UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts, Kluwer Law International, The Hague 1999, 125–150.
Konferenzbeitrag
Detlev Witt, Free Trade in Telecommunications Services under the GATT, in: Giogio Sacerdoti (Hrsg.), Liberalization of services and intellectual property in the Uruguay Round of GATT: Proceedings of the Conference on "The Uruguay Round of GATT and the Improvement of the Legal Framework of Trade in Services", University Press, Fribourg 1990, 133–153.
Konferenzbeitrag
Detlev Witt, The Impact of National Deregulation Policies on the Structure and Activities of the ITU, in: Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), The Law and Economics of Transborder Telecommunications. A Symposium, Nomos, Baden-Baden 1987, 353–372.

Forschungspapier (46)

Forschungspapier
Verónica Ruiz Abou-Nigm, Antonia Sommerfeld, Circular Fashion and Legal Design: Weaving Circular Economy Threads into International Contracts, IE Law School, José María Cervelló Chair-website (Working Paper IE Law School, AJ8-288-I), 2024, 35 S., https://catedracervello.ie.edu/wp-content/uploads/sites/570/2024/12/AJ8-288-I.pdf, 07.11.2024.
Forschungspapier
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023.
Forschungspapier
Philipp Ceesay, Die Wiedereinführung der Mehrstimmrechtsaktien: Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf des ZuFinG, 2023, 29 S., https://ssrn.com/abstract=4585581, 26.09.2023.
Forschungspapier
Daniel Bonilla Maldonado, Global Legal Pluralism and the Rights of Nature, 2023, 44 S., https://ssrn.com/abstract=4510374, 18.07.2023.
Forschungspapier
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value – Historical, Economic and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options and Enforcement Problems, 2023, 47 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.4390119, 16.03.2023.
Forschungspapier
Konrad Duden, Digitale Sachherrschaft – Vernetzte Geräte als Herausforderung für das Sachenrecht, 2022, 18 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.4240957, 10.10.2022.
Forschungspapier
Dominik Krell, Interview with Dominik Krell (Project "CanCode: Canonization and Codification of Islamic Legal Texts", University of Bergen), 2021, https://www.uib.no/en/cancode/150112/interview-dominik-krell, 07.12.2021.
Forschungspapier
Kwamou Eva Feukeu, Oluwabunmi Ajilore, Robin Bourgeois, "The Capacity to Decolonise, a Research Draft", Foresight for Development and IDRC, September 2020 – revised in April 2021, 2021, https://idl-bnc-idrc.dspacedirect.org/handle/10625/60080, 04.2021.
Forschungspapier
Raphael de Barros Fritz, Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB aus der Perspektive des Europarechts, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744108, 07.12.2020.
Forschungspapier
Christoph Schoppe, Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB und die kindesspezifischen Gewährleistungen der Verfassung: Frühehe, Kindeswohl und Persönlichkeitsentwicklung, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744113, 07.12.2020.
Forschungspapier
Antonia Sommerfeld, Völkerrechtliche Anforderungen an die Frühehe, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744132, 07.12.2020.
Forschungspapier
Christine Toman, Jakob Olbing, Die ausländische Frühehe vor dem allgemeinen Gleichheitssatz, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744110, 07.12.2020.
Forschungspapier
Samuel Zeh, Die ausländische Frühehe und das Rückwirkungsverbot, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744119, 07.12.2020.
Forschungspapier
Mateusz Grochowski, Katarzyna Południak-Gierz, EU private international law in internet-related disputes: the Polish case law approach, Florence: European University Institute, EUI RSCAS, 2020/69, Centre for Judicial Cooperation, 2020, https://hdl.handle.net/1814/68784, 03.11.2020.
Forschungspapier
Mateusz Grochowski, Lost in transition? Freedom of Contract in Poland and the Central European Experience, European University Institute Working Paper MWP 2020/08, 2020, 39 S., https://hdl.handle.net/1814/67671, 08.07.2020.
Forschungspapier
Kwamou Eva Feukeu (Übers.), Miller, Riel, L'apprentissage, le futur et la complexité: essai sur l'émergence de la littératie des futurs (Translation from English to French by Kwamou Eva Feukeu of "Learning, the Future and Complexity: An Essay on the Emergence of Futures Literacy" originally published in European Journal of Education, Vol. 50, No. 4, 2015), 2020, https://www.researchgate.net/publication/348691752, 2020.
Forschungspapier
Ulrich Magnus, Geschichte des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, 1949–2000 (Preprint: Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft (GMPG), 9), 2020, http://gmpg.mpiwg-berlin.mpg.de/media/cms_page_media/2/GMPG-Preprint_09_Magnus_%202020_geDN4Op.pdf, 2020.
Forschungspapier
Nadjma Yassari, Early marriages in German domestic and international private law, Recht van de Islam 33: Problematische huwelijken? Minderjarige en polygame huwelijken in het Midden-Oosten en West-Europa, RIMO-Symposium, 2020, 9 S., http://www.verenigingrimo.nl/publicaties, 2020.
Forschungspapier
Lena Salaymeh, Comparing Islamic and International Laws of War: Orthodoxy, ‘Heresy,’ and Secularization in the Category of Civilians, 2019, 39 S., https://ssrn.com/abstract=3499748, 11.12.2019.
Forschungspapier
Jan Peter Schmidt, Forced Heirship and Family Provision in Latin America, 2019, 59 S., https://ssrn.com/abstract=3491878, 11.12.2019.
Forschungspapier
Dominik Krell, The Challenges of Codifying Islamic Law, KFCRIS Commentaries, King Faisal Center for Research and Islamic Studies in Riyadh, 2018, http://www.kfcris.com/en/view/post/193, 17.10.2018.
Forschungspapier
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Jan Neels, The Role of the Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts in the Revision of the Preliminary Draft of the Uniform Act on the Law of Obligations in the OHADA Region, Report submitted to the Council on General Affairs and Policy of the Hague Conference on Private International Law of March 2018, 2018, 2018.
Forschungspapier
Dörthe Engelcke, Reasserting State Control Over Official Islam in Morocco, in: Official Islam in the Arab World: The Contest for Religious Authority. Ed. Nathan J. Brown, 13-15. Carnegie Endowment for International Peace, 2017, http://carnegieendowment.org/2017/05/11/official-islam-in-arab-world-contest-for-religious-authority-pub-69929, 11.05.2017.
Forschungspapier
Till Wansleben, Die (deutsche) unternehmerische Mitbestimmung und das Unionsrecht, 2017, 56 S., https://ssrn.com/abstract=2948336, 14.04.2017.
Forschungspapier
Harald Baum, The German Capital Markets Model Case Act – A Functional Alternative to the US-Style Class Action for Investor Claims?, 2017, 8 S., http://ssrn.com/abstract=2909545, 01.02.2017.
Zur Redakteursansicht