Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Hier finden Sie die neuesten Publikationen unserer Institutsmitarbeiter*innen, sortiert nach Erscheinen.
Zur Gesamtübersicht der Institutspublikationen gelangen Sie über den Link in der rechten Seitenspalte.        



Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, Culpa est immiscere: The Evolution of Negotiorum Gestio in French Law (1804-2016), Edinburgh Law Review 29 (2025), 355–381.
Konferenzbeitrag
Vincent Hoppmann, Nachhaltigkeitsmitbestimmung: Übertragung des Mitbestimmungsmodells auf weitere Nachhaltigkeitsbelange, in: Simon Ewerz, Leonard Soldo, Adnan Tokic (Hrsg.), Markt als Paradigma: Beiträge zur 2. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung, Verlag Österreich, Wien 2025, 327–349.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Verträge mit der Natur. Ein Modell zur Internalisierung externer Effekte?, in: Stephanie Nitsch, Marielle Domig, Daniela Ecker, Hannah Grandits, Nikolaus Handig, Lukas Herndl, Sebastian Krempelmeier, Fabian Pollitzer, Emanuel Ponholzer, Florian Rathmayer, Alexander Rimböck, Stephan Schmid, Monika Stempkowski, Cornelia Tscheppe, Julia Wallner, Teresa Weber (Hrsg.), Nachhaltigkeitsrecht im Konflikt, Nomos, Baden-Baden 2025, 253–270.
Beitrag in Sammelwerk
Vincent Hoppmann, Unternehmen als Enforcer des Klimaschutzes: Zur Inpflichtnahme von Unternehmen für ihre direkten und indirekten Emissionen (Scope 1, 2 und 3) durch den Emissionshandel, in: Stephanie Nitsch, Marielle Domig, Daniela Ecker, Hannah Grandits, Nikolaus Handig, Lukas Herndl, Sebastian Krempelmeier, Fabian Pollitzer, Emanuel Ponholzer, Florian Rathmayer, Alexander Rimböck, Stephan Schmid, Monika Stempkowski, Cornelia Tscheppe, Julia Wallner, Teresa Weber (Hrsg.), Nachhaltigkeitsrecht im Konflikt, Nomos, Baden-Baden 2025, 67–84.
Zeitschriftenartikel
Simon Horn, Prognosen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Die Aktiengesellschaft 2025, 753–762.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, The Civilian Tradition, in: Stefan Grundmann, Pietro Sirena (Hrsg.), European Contract Law and Future Challenges, Intersentia, Leuven 2025, 223–239.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, 60 Jahre kodifiziertes Aktienkonzernrecht: Rechtserfahrungen – Regelungslücken – Reformperspektiven, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2025, 1179–1184.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Luise von Kügelgen, Die Geschwisterbeziehung – Eine rechtsdogmatische und interdisziplinäre Analyse (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 596), Bucerius Law School Hamburg 2025, Duncker & Humblot, Berlin 2025, Doktorarbeit, 373 S.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Unternehmensskandale als Wissensressource für Aufsichtsräte, Der Aufsichtsrat 22 (2025), 179.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Notfallreaktionsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 255–285.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Grundelemente des Beschlussmängelrechts in China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 237–254.
Zeitschriftenartikel
Ben Gerrit Köhler, Applicational Ambiguity? Taiwan’s Status in International Sales Law, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 207–219.
Blogbeitrag
Nina Kerstensteiner, Felix Aiwanger, Personhood Across Borders: The Mar Menor Before Swiss Authorities, VerfBlog, 2025, https://verfassungsblog.de/mar-menor-switzerland/, 05.09.2025.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Wehrrechtlicher Rechtsschutz gegen sexuelle Untreue in der Ehe, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2025, 1337–1339.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, The Knowledge Gap in Contract Law, in: Paul B. Miller, John Oberdiek (Hrsg.), Oxford Studies in Private Law Theory, Bd. 3, Oxford University Press, Oxford 2025, 85–114.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Toward Sustainable Private Law Theory, in: Paul B. Miller, John Oberdiek (Hrsg.), Oxford Studies in Private Law Theory, Bd. 3, Oxford University Press, Oxford 2025, 115–142.
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Comparison as a Method in the Work of the CEFL, in: Katharina Boele-Woelki, Maarit Jänterä-Jareborg (Hrsg.), What Family Law for Europe?, Intersentia, Louvain-la-Neuve 2025, 55–61.
Konferenzbericht
Charlotte Mol, Susanna Roßbach, What Family Law for Europe? Debates and Insights at the Stockholm Conference, in: Katharina Boele-Woelki, Maarit Jänterä-Jareborg (Hrsg.), What Family Law for Europe?, Intersentia, Louvain-la-Neuve 2025, 251–261.
Zeitschriftenartikel
Eva-Maria Kieninger, Ralf Michaels, Konrad Duden, Vorwort zu den Beiträgen des Gedenksymposiums zu Ehren von Jürgen Basedow, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 409–410.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Hauptversammlungszuständigkeiten beim Beteiligungserwerb de lege lata und de lege ferenda, Der Betrieb 2025, 1879–1888.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht