Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Hier finden Sie die neuesten Publikationen unserer Institutsmitarbeiter*innen, sortiert nach Erscheinen.
Zur Gesamtübersicht der Institutspublikationen gelangen Sie über den Link in der rechten Seitenspalte.        



Kommentar
Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Bd. 5: §§ 343 - 406, CISG, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2025, LII + 1715 S.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Art. 4 und Art. 5 SE-Verordnung, SE-Kommentar, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2025, 60–68.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nils Rüstmann, Der Gläubigerschutz in der präventiven Restrukturierung – Eine vergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Rechts (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 210), Universität Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXXV + 573 S.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Simon Horn, Unternehmensskandale und skandalgetriebene Regulierung: Die Stavisky-Affäre als Prüfstein, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 648–693.
Zeitschriftenartikel
Rahel Meinhof, Susanna Roßbach, No Name! Zur Notwendigkeit anonymisierter Prüfungen im rechtswissenschaftlichen Studium, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 2024, 208–225.
Zeitschriftenartikel
Katharina Isabel Schmidt, Race, Rules, Reproduction: Lausanne Legal Modernists, Left and Right, Yale Journal of Law and the Humanities 35 (2024), 503–517.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Geschäftsleiterhaftung in der Personengesellschaft – Vom vertragsrechtlichen zum organschaftlichen Modell, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2024, 1639–1649.
Beitrag in Sammelwerk
Monika Wałachowska, Iryna Dikovska, Compulsory Insurance and the Applicable Law, in: Monika Wałachowska, Mariusz Fras, Pierpaolo Marano (Hrsg.), Insurance in Private International Law – Insurance and Reinsurance in Private International Law, Jurisdiction and Applicable Law (AIDA Europe Research Series on Insurance Law and Regulation, 11), Springer, Cham 2024, 129–148.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, International law and domestic law – a conflict of laws?, in: Helmut Philipp Aust, Heike Krieger, Felix Lange (Hrsg.), Research Handbook on International Law and Domestic Legal Systems, Elgar, Cheltenham 2024, 279–304.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Decolonial comparative law: FAQ, in: Jaakko Husa (Hrsg.), A Research Agenda for Comparative Law, Elgar, Cheltenham 2024, 61–87.
Zeitschriftenartikel
Michael Cremer, Sachverzeichnis zum 88. Jahrgang (2024), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 829–854.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Familienrechte unter den Bedingungen der Moderne – eine Erprobung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Online First (2024), 1–32.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Online First (2024), 1–5.
Monografie
Gebreyesus Abegaz Yimer, The Nexus Between Legal Pluralism and Inclusive Finance, Springer Nature Switzerland, Cham 2024, VII + 160 S.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Peter Agstner, Russian-Roulette-Klauseln vor deutschen und italienischen Gerichten, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2024, 933–958.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Beyond Kafāla: How Parentless Children Are Placed in New Homes in Muslim Jurisdictions, in: Stefan Arnold, Bettina Heiderhoff (Hrsg.), Children in Migration and International Family Law, Springer, Cham 2024, 207–223.
Blogbeitrag
Luana Matoso, Brazil’s New Law on Forum Selection Clauses: Throwing the Baby out with the Bathwater?, Conflictoflaws.net, Transnational Litigation Blog, 2024, https://conflictoflaws.net/2024/brazils-new-law-on-forum-selection-clauses-throwing-the-baby-out-with-the-bathwater/, 04.12.2024.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Rechte der Natur – ein erfolgreicher Reverse Legal Transplant? Anmerkung zu LG Erfurt, Urteil vom 17. Oktober 2024 – 8 O 836/22, Zeitschrift für Umweltrecht 2024, 643–649.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Neufassung des chinesischen Gesellschaftsgesetzes 2023: Vier gesetzgeberische Ziele, vier Leitprinzipien bei den Revisionsarbeiten und sieben große Themengebiete, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 313–340.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti: La volontà testamentaria nei conflitti ereditari, Napoli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 971–972.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht