Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Hier finden Sie die neuesten Publikationen unserer Institutsmitarbeiter*innen, sortiert nach Erscheinen.
Zur Gesamtübersicht der Institutspublikationen gelangen Sie über den Link in der rechten Seitenspalte.        



Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive, Archiv für die civilistische Praxis 223 (2023), 684–686.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Wie es die anderen machen ... – Charakteristika der Zivilrechtslehrervereinigung und ihrer "Kultur", Archiv für die civilistische Praxis 223 (2023), 605–643.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Christine Riefa, Enforcement of Consumer Law, in: Miroslava Scholten (Hrsg.), Research Handbook on the Enforcement of EU Law, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 349–363.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Procedimento arbitral no Brasil – o caso “Loyd Brasileiro contra Ivarans Rederi” do Superior Tribunal de Justiça, Revista de Arbitragem e Mediaҫão 20, Nr. 77 (2023), 343–351.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Biset Sena Güneş, Succession Upon Death: A Comparison of European and Turkish Private International Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 511), Universität Regensburg 2021, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 388 S.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, The Private (Law) Side of CBDC's, Banking & Finance Law Review 39 (2023), 547–577.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Zur Europäisierung des rumänischen internationalen Privatrechts, in: Oliver Remien, Liviu Zidaru (Hrsg.), Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien. Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäischen internationalen Einflüssen (Schriften zum internationalen Recht, 238), Duncker & Humblot, Berlin 2023, 187–192.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich-Pendl, Matthias Pendl, Flexible Kapitalgesellschaft – Entwurf einer Start-up-Rechtsform für Österreich, GmbH Rundschau 2023, R224–R226.
Monografie
Jürgen Samtleben, Internationales Privat- und Prozessrecht in Lateinamerika – Tradition und Reform, Band I: Rechtsordnungen und Band II: Gesetzestexte (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 56), Shaker Verlag, Düren 2023, 1960 S.
Zeitschriftenartikel
Harald Baum, Moritz Bälz, Ruth Effinowicz, Nachruf auf Jürgen Basedow, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 313–315.
Zeitschriftenartikel
Takashi Kubota, Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige strafrechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2021, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 263–276.
Zeitschriftenartikel
Tomoaki Kurishima, Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige öffentlich-rechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2021, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 247–262.
Konferenzbericht
Caroline Meyer, Einführung in das Japanische Recht: Summer School, 5–6. Mai 2023, Universität Augsburg, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 303–311.
Zeitschriftenartikel
Katharina Isabel Schmidt, Un-knowing what the law is, Jurisprudence 2023
Konferenzbericht
Jonas Voigt, „Proportionality in Private Law“ – Nachwuchstagung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 13. und 14. Mai 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 724–727.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Ulrike Babusiaux/Christian Baldus/Wolfgang Ernst/Franz-Stefan Meissel/Johannes Platschek/Thomas Rüfner: Handbuch des Römischen Privatrechts, 3 Bände, Tübingen 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 731–735.
Forschungspapier
Ralf Michaels, Antonia Sommerfeld, The EU Sustainability Directive and Jurisdiction, 2023, https://conflictoflaws.net/2023/40963/, 03.08.2023.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Zur Bagatellgrenze bei der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren, Der Betrieb 2023, 1844–1851.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Der Zoo der Gesellschaftsformen in Deutschland, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 1505–1515.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Gewillkürte Stellvertretung (Art. 8 EGBGB), in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 10. Aufl., Juris, Saarbrücken 2023.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht