Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des internationalen Privatrechts – IPRspr

Die IPRspr ist eine Sammlung der Entscheidungen deutscher Gerichte zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Sie erscheint seit 1926 und wurde ab 2020 von der Erscheinungsweise als Buch auf eine kostenfreie Datenbank umgestellt.

Ziel und Gegenstand

Die als „IPRspr“ bekannte Entscheidungssammlung gibt das Institut seit seiner Gründung im Jahr 1926 heraus. Ziel des Werkes war und ist eine vollständige und systematische Dokumentation der Rechtsprechung deutscher Gerichte zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht einschließlich des ausländischen Rechts. Die neue Datenbank bietet einen noch einfacheren und aktuelleren Zugang zu diesen Gerichtsentscheidungen und überdies vielfältige Such- und Recherchemöglichkeiten. Derzeit reicht die elektronische Erfassung bis in Jahr 2004 zurück, neue Entscheidungen werden kontinuierlich und zeitnah eingearbeitet.

Institutioneller Rahmen

Von 1964 bis 2004 wurde die IPRspr von Jan Kropholler betreut, von 2005 bis 2022 nahm Rainer Kulms diese Aufgabe wahr. Seit 2022 verantwortet Jan Peter Schmidt die Institutsreihe.

Die Auswahl und Bearbeitung aller Entscheidungen erfolgt durch ein mehrköpfiges Redaktionsteam. Die Zeitschriftenauswertung liegt derzeit in den Händen von Lea-Christin Gläser. Die wissenschaftliche Bearbeitung der Entscheidungen, also insbesondere ihre rechtliche Klassifizierung und die Bearbeitung bzw. Abfassung der Leitsätze, erfolgt durch Judith Onwuagbaizu. Für das Daten-, Informations- und Contentmanagement ist Sabine Giemsch zuständig.

Hinweise für Leser*innen

Das Recherchieren und Sammeln der relevanten Entscheidungen erfolgt im Institut. Das Redaktionsbüro nimmt gern Hinweise auf aktuelle, insbesondere noch unveröffentlichte Entscheidungen entgegen, die in der Datenbank berücksichtigt werden können (iprspr@mpipriv.de).

Als Printpublikation wird die IPRspr nicht fortgesetzt; der 2022 erschienene Band mit den Entscheidungen von 2019 war somit nach fast hundertjährigem Bestehen der IPRspr die letzte Ausgabe als Druckwerk. Die bereits erschienenen Bände können weiterhin in den einschlägigen Bibliotheken konsultiert werden und sind beim Verlag Mohr Siebeck erhältlich.

Zur Redakteursansicht