Publikationen der Mitarbeiter*innen

Zeitschriftenartikel (32)

Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Unternehmensskandale als Wissensressource für Aufsichtsräte, Der Aufsichtsrat 22 (2025), 179.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Notfallreaktionsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 255–285.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Grundelemente des Beschlussmängelrechts in China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 237–254.
Zeitschriftenartikel
Ben Gerrit Köhler, Applicational Ambiguity? Taiwan’s Status in International Sales Law, Zeitschrift für chinesisches Recht 2025, 207–219.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Wehrrechtlicher Rechtsschutz gegen sexuelle Untreue in der Ehe, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2025, 1337–1339.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Hauptversammlungszuständigkeiten beim Beteiligungserwerb de lege lata und de lege ferenda, Der Betrieb 2025, 1879–1888.
Zeitschriftenartikel
Vincent Hoppmann, Verantwortung von Unternehmen für Treibhausgasemissionen: Direkte (Scope 1) und indirekte (Scope 2 und 3) Emissionen im Recht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 526–557.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Unternehmensrechtliche Skandalforschung: Ein Primer, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2025, 1699–1709.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Hannah Münstermann, Familienrecht für alle: Rechtliche Lücken bei der Eltern-Kind-Zuordnung?, Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes 2025, 63–66.
Zeitschriftenartikel
Philipp Ceesay, Die Pflicht zur Rücknahme im Rückgewährschuldverhältnis – Rechtsdogmatische und rechtsökonomische Überlegungen zu BGHZ 239, 102, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft 2025, 137–158.
Zeitschriftenartikel
Felix Aiwanger, Die unterbrochene Reform – Quo vadis, Tierschutzgesetz?, Recht der Landwirtschaft 2025, 193–199.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Christian Hallensleben, 50 Jahre ITT-Urteil: Die Geburtsstunde des GmbH-Konzernrechts, GmbH Rundschau 2025, 729–741.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Markus Roth, Aufsichtsratspraxis und Reform des Aufsichtsratsrechts, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2025, 339–417.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Internationales Privatrecht und Globaler Süden, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2025, 377–387.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst, Aktuelle Entwicklungen im Abstammungsrecht in Südosteuropa (Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien), Das Standesamt 2025, 165–172.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Anton Paul Rittmeister, Die deutsche Bankenkrise 1931: Der Nordwolle/Danatbank-Skandal und skandalgetriebene Regulierung, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2025, 481–491.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Ellger, Eingriffsnormen im System der Rom I-VO, Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht 2025, 120–132.
Zeitschriftenartikel
Florian Bode, Judge and Jurist – eine Begegnung vor Gericht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 439–442.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Konzernrechtsvergleichung innerhalb des deutschen Rechtskreises: Kontrastfolien aus Österreich und der Schweiz, Die Aktiengesellschaft 2025, 337–353.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Das Internationale Verfahrensrecht im Nationalen Zivil- und Familienprozessgesetzbuch Mexikos, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2025, 296–307.
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, L’unjust enrichment en droit anglais, histoire et anatomie d’un tertium quid, Revue internationale de Droit Comparé 77 (2025), 133–151.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Rechtswissenschaftliche Diskursanalysen, Juristenzeitung 2025, 295–301.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Skandalgetriebene Reformgesetze im frühen Aktien-, Bilanz- und Börsenrecht, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2025, 339–349.
Zeitschriftenartikel
Dörthe Engelcke, Dominik Krell, Nadjma Yassari, Underage Marriage: Legal and Social Practice in Muslim Jurisdictions, Arab Law Quarterly 2025, https://doi.org/10.1163/15730255-bja10184, 26.03.2025.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Konzernsteuerung und Privatautonomie: Konzernrichtlinien – Konzernkoordinationsverträge – Konzernordnungen, Der Betrieb 2025, 709–716.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Simon Horn, Konzernkollisionsrecht, Niederlassungsfreiheit und Parteiautonomie, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2025, 603–614.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Ratio und Grenzen der fiktiven Rechtswahl nach Artikel 83 Abs. 4 EuErbVO – Plädoyer für eine Neubestimmung, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2025, 71–78.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Henrike von Scheliha, Modernisierung des Familienrechts – Abstammung, elterliche Sorge und Kinderrechte in den Gesetzentwürfen 2024, Zeitschrift für Rechtspolitik 2025, 37–41.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Removal and Retention of Children in Times of War: The Hague Child Abduction Convention and the Case of Ukraine, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 132–164.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Familienrechte unter den Bedingungen der Moderne – eine Erprobung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 3–34.
Zeitschriftenartikel
Florian Bode, Jonathan Friedrichs, Nachbarrecht im Großstadtzoo – Eigentumsschutz vor bohrenden Blicken, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 121–144.
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, Judicial Sarcasm, a French Example, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 715–718.

Konferenzband (1)

Konferenzband
Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XIX + 387 S.

Konferenzbeitrag (1)

Konferenzbeitrag
Holger Fleischer (Hrsg.), Ein Panorama der Rechtsformen in Deutschland, in: Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 155–178.

Konferenzbericht (2)

Konferenzbericht
Charlotte Mol, Susanna Roßbach, What Family Law for Europe? Debates and Insights at the Stockholm Conference, in: Katharina Boele-Woelki, Maarit Jänterä-Jareborg (Hrsg.), What Family Law for Europe?, Intersentia, Louvain-la-Neuve 2025, 251–261.
Konferenzbericht
Philipp Kronier, „Internationales Privatrecht – Einheitsrecht – Europäisches Privatrecht“. Tagungsbericht zum Gedenksymposium zu Ehren von Jürgen Basedow am 29. November 2024, MPI Hamburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 420–424.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (9)

Hochschulschrift - Doktorarbeit
Luise von Kügelgen, Die Geschwisterbeziehung – Eine rechtsdogmatische und interdisziplinäre Analyse (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 596), Bucerius Law School Hamburg 2025, Duncker & Humblot, Berlin 2025, Doktorarbeit, 373 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Samuel Zeh, Der internationale Schmerzensgeldanspruch. Die Bemessung des Schmerzensgeldes bei deliktischen Schädigungen mit Auslandsberührung (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 540), Universität Hamburg 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXIV + 317 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Felix Aiwanger, Jenseits der Haftung – Analyse und Kritik selbstgesetzten Vermögensschutzes (Studien zum Privatrecht, 131), Ludwig-Maximilians-Universität München 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XVIII + 429 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jakob Olbing, Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts. Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 534), Universität Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXII + 256 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Pascal T. Sierek, Datenaustausch durch Datentreuhand (Schriften zum Recht der Digitalisierung, 38), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXVIII + 472 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Dominik Krell, Islamic Law in Saudi Arabia (Studies in Islamic Law and Society, 56), Universität Hamburg 2021, Brill, Leiden 2025, Doktorarbeit, XII + 201 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Dirk Erdelkamp, Nemo pro parte testatus pro parte intestatus decedere potest (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 64), Bucerius Law School Hamburg 2024, Duncker & Humblot, Berlin 2025, Doktorarbeit, 321 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Susanna Roßbach, Das personenstandsrechtliche Geschlecht – Zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Geschlechtseintrags in den Personenstandsregistern (Studien zum Privatrecht, 128), Bucerius Law School Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XIX + 305 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nils Rüstmann, Der Gläubigerschutz in der präventiven Restrukturierung – Eine vergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Rechts (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 210), Universität Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXXV + 573 S.

Forschungspapier (1)

Forschungspapier
Antonia Sommerfeld, Claiming the EU Right to Repair from Manufacturers in Cross-Border Contexts, 2025, 27 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.5361876, 23.07.2025.

Zeitungsartikel (2)

Zeitungsartikel
Tom Hick, Chronique – Pour nos enfants, finançons la transition écologique avec le patrimoine des aînés, L'Echo 02.05.2025.
Zeitungsartikel
Tom Hick, Laat de vorige generaties betalen voor de groene transitie met een doelgebonden erfbelasting, knack 02.05.2025.

Entscheidungsanmerkung (3)

Entscheidungsanmerkung
Florian Bode, Residuale Regulation durch privates Nachbarrecht? – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2.Juli 2024, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 686–702.
Entscheidungsanmerkung
Susanna Roßbach, Anmerkung zu EuGH, 13. März 2025 – C-247/23 (Datenschutz: Geschlechtsangleichende Operation kein Erfordernis für Datenberichtigung der Geschlechtsidentität), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2025, 525.
Zur Redakteursansicht