Köpfe, Themen und Geschichten aus unserer Forschung

Köpfe, Themen und Geschichten aus unserer Forschung

Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung ist vielfältig und lebensnah. Die Private Law Gazette berichtet über unsere Forschungsthemen und stellt Wissenschaftler*innen mit ihren aktuellen Projekten vor. Sie wirft Schlaglichter auf das Institutsleben und gibt einen Überblick aktueller Publikationen und Veranstaltungstermine.

Alle Ausgaben finden Sie in der rechten Seitenspalte als PDF-Download.

Wenn Sie unser Magazin als Printausgabe regelmäßig lesen möchten, können Sie es hier kostenfrei abonnieren. Das Abonnement ist selbstverständlich jederzeit kündbar.

Die aktuelle Ausgabe der Private Law Gazette lesen Sie hier als ePaper:

PLG




 Ausgewählte Artikel

Wissenschaft in Bildern und Geschichten

Die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg nutzen seit einigen Jahren Science Comics, um ihre Forschungsthemen vorzustellen. Katharina Isabel Schmidt, wissenschaftliche Referentin am Institut und Young Academy Fellow, hat gemeinsam mit der Künstlerin Hannah Brinkmann einen Comic entwickelt. In wenigen Worten und starken Bildern erzählen sie einen Fall aus der französischen Justizgeschichte, der bis heute zu denken gibt. „Die kleine Brotdiebin vor Gericht“ illustriert den für die moderne Rechtsphilosophie zentralen Konflikt zwischen geschriebenem Recht und gelebter Gerechtigkeit. mehr

Von Corporate Governance bis LGBTQ+: Womit beschäftigt sich die Forschung zum japanischen Recht?

Westliche Vorstellungen von Japan drehen sich häufig um die technologische Innovationskraft, die starke Exportwirtschaft oder die faszinierende Kultur des Landes. Welchen Erkenntnisgewinn die Rechtsvergleichung mit Japan bietet, ist selbst unter Jurist*innen wenig bekannt. „Vieles spricht dafür, sich mit dem japanischen Recht zu befassen“, sagt Ruth Effinowicz, Leiterin des Kompetenzzentrums Japan am Institut. „Der Blick auf Japan sollte aber nicht nur durch die – zum Teil vermeintliche – Andersartigkeit der japanischen Kultur und Gesellschaft geleitet sein.“ mehr

Zukunftsmodell soziales Unternehmertum: Juristische Vermessung eines neuen Wirtschaftssektors

Gesellschaftlichen Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln zu begegnen, liegt weltweit im Trend. Besonders in der jüngeren Gründergeneration gilt die Verbindung aus Gemeinwohlorientierung und Gewinnerzielung als vielversprechendes Organisationsmodell. Dessen rechtlicher Rahmen ist indes noch wenig ausgebildet. Ein Projekt unter der Federführung von Institutsdirektor Holger Fleischer wirft einen interdisziplinären Blick auf diese Materie. mehr

Grenzgänge im Familienrecht: Anne Röthel ist Kipppunkten in Recht und Gesellschaft auf der Spur

Zum Studium der Rechtswissenschaften kam sie über Umwege. Sprachen, Literatur, Philosophie und Theater interessierten sie zunächst mehr. Schreibend und lehrend sah sie sich schon früh. Ihre Entscheidung für das Jurastudium war ursprünglich eine gegen das Risiko potenziell brotloser Alternativen. Erhalten hat sie sich ihre Offenheit für andere Disziplinen. Ihr Weg in die Wissenschaft hat sich schrittweise ergeben und führte sie unter anderem nach Brüssel, Oxford und Paris. Von ihrem Lehrstuhl an der Bucerius Law School folgte sie dem Ruf ans Institut, dessen Direktorium sie seit dem 1. Januar 2024 angehört. mehr

Nachhaltigkeit und individuelle Freiheit

Welche Rolle spielen Privatrecht und IPR? Die Ermöglichung von individueller Freiheit und wirtschaftlichem Wachstum gehört zu den zentralen Grundsätzen des modernen Privatrechts wie es sich im 19. Jahrhundert entwickelt hat. Ein von der unbeschränkten Ausbeutung von Ressourcen abhängiges quantitatives Wachstum erscheint vor dem Hintergrund der Klimakrise und des Verlusts an Biodiversität heute jedoch nicht mehr vertretbar. „Für das Privatrecht ist ein Umdenken notwendig“, sagt Institutsdirektor Ralf Michaels. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht