Beitrag in Sammelwerk (1361)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Privatrecht, in: , (Hrsg.), Jahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz - EU. Überblick und Kommentar 2020/21, EIZ, Zürich 2021, 303–315.
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, § 6 – Spanien, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 257–300.
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Fall 5 (Ad-hoc-Publizität III), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 80–95.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Understanding and Interpreting the Succession Regulation through its National Origins, in: , (Hrsg.), The Interaction between Family Law, Succession Law and Private International Law, Intersentia, Cambridge 2021, 139–154.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, The European Account Preservation Order, in: Jan von Hein, (Hrsg.), Informed Choices in Cross-Border Enforcement, Intersentia, Cambridge 2021, 103–128.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Dominik Krell, Länderbericht Syrien, in: , , , , (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 242. Lf., Stand: 6.5.2021, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2021, 1–75.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Understanding the law in a historical and comparative perspective, in: (Hrsg.), Legal History – Reflecting the Past and the Present: Current Perspectives for the Future, Jure Förlag, Stockholm 2021, 232–253.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Bildung", Made in Maastricht 1981-2021, Brieven aan jonge juristen bij het veertigjarig bestaan van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid van de Universiteit Maastricht, Boom juridisch, Den Haag 2021, 229–231.
Beitrag in Sammelwerk
, , Ben Gerrit Köhler, Editors’ introduction to the Elgar Companion to the HCCH, in: , , Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to the Hague Conference on Private International Law, Edward Elgar, Northampton 2020, XXV-XXX.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Comparison of Law, Legal Transplants and International “Legal Fashion“ in German and Japanese Corporate Law, in: (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quelle réforme? (Sonderhefte der Zeitschrift für Japanisches Recht, 13), Carl Heymanns Verlag, Köln 2020, 185–209.
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: (Hrsg.), Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2020.
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , (Hrsg.), Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2020.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, Germany, in: , (Hrsg.), Prescription in Tort Law – Analytical and Comparative Perspectives, Intersentia, Cambridge 2020, 339–377.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, , Reasonableness as a Limitation on the Extraterritorial Application of U.S. Law: From 403 to 405 (via 404), in: , (Hrsg.), The Restatement and Beyond: The Past, Present, and Future of U.S. Foreign Relations Law, Oxford University Press, Oxford 2020, 283–302.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Territory, in: , (Hrsg.), Tipping Points in International Law – Commitment and Critique, Bd. 20/182020, 332–349.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The UNIDROIT Principles as Reference for the Interpretation of US Law, in: , (Hrsg.), Use of the UNIDROIT Principles to Interpret and Supplement Domestic Contract Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 51), Springer, Cham 2020, 361–394.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Kommentare zum transnationalen Privatrecht. Grenzen der Entnationalisierung eines nationalen Modells, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 395–416.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Die juristische Literaturlandschaft Russlands. Eine Kommentarwüste, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 203–226.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Privatrechtliche Kommentare im internationalen Vergleich: Verbreitung, Varianz, Verwandtschaft, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 441–517.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Global Legal Pluralism and Conflict of Laws, in: (Hrsg.), Oxford Handbook of Global Legal Pluralism, Oxford University Press, Oxford 2020, 629–648.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, O Direito Marginal, in: , (Hrsg.), Desafios do Direito Internacional privado na sociedade contemporanea (Challenges of Private International Law in Contemporary Society), Lumen Juris, Rio de Janeiro 2020, 1–24.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Necessary Portion in China, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 601–628.
Beitrag in Sammelwerk
, , Reinhard Zimmermann, Comparative Perspectives, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 740–776.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Nicaragua, in: , , (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 60. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2020, Nr. 1097, S. 1–8.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Forced Heirship and Family Provision in Latin America, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 175–232.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Compulsory Heirship and Freedom of Testation in Islamic Law, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 629–647.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Protection against Being Passed Over or Disinherited in Roman Law, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 1–19.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Compulsory Portion in Germany, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 268–318.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Mandatory Family Protection in the Civilian Tradition, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 648–706.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Roman Business Associations, in: , (Hrsg.), Roman Law and Economics, Bd. 1, Oxford University Press, Oxford 2020, 233–272.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Studie zur kollektiven Durchsetzung von Verbraucherrechten in der Volksrepublik China, in: (Hrsg.), Instrumente der Rechtsdurchsetzung im Verbraucherschutz – Ein vergleichender Blick auf Deutschland, China und Brasilien, Berlin 2020, 38–75.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Das marginale Recht (Antrittsvorlesung), in: (Hrsg.), Zur Amtseinführung von Ralf Michaels am 5. November 2019 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg 2020, 19–36.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: , , , Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 237. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2020, 1–131.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Das anwendbare Recht in der grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung, in: (Hrsg.), Zwangsvollstreckungsrecht aktuell, 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2020, 293–312.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Comment on “Corporate Governance Reform” by Say H. Goo, in: (Hrsg.), Gerōbarizeshon o koete [Beyond Globalization], Chuo University Press, Tokyo 2020, 343–348.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, After the Backlash, in: (Hrsg.), The Many Lives of Transnational Law – Critical Engagements with Jessup's Bold Proposal, Cambridge University Press, Cambridge 2020, 441–458.
Beitrag in Sammelwerk
Konrad Duden, Jennifer Trinks, Vergleichende Perspektiven auf die Rolle der Rechtsvergleichung in der Juristenausbildung, in: , , (Hrsg.), Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 27–45.
Beitrag in Sammelwerk
, , Luca Tamara Kaller, Germany, in: , (Hrsg.), Private International Law Aspects of Corporate Social Responsibility, Springer, Cham 2020, 401–435.
Beitrag in Sammelwerk
(Hrsg.)Andrey Shirvindt (Übers.), Übersetzung, in: (Hrsg.), Gai Institutiones, Moskau 2020, Gai., 4.34–187.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Słuszność a autonomia woli – uwagi o nieoczywistej relacji [Fairness and autonomy of will – remarks on a non-obvious relationship], in: , (Hrsg.), Aksjologia prawa cywilnego i cywilnoprawna ochrona dóbr [Axiology of Civil Law and Protection of Goods under Civil Law], C.H. Beck, Warsaw 2020, 3–18.
Beitrag in Sammelwerk
, Andrey Shirvindt, Freedom of Contract in Respect of Price Terms in Russian Law: With a Special Focus on Price Terms in Standard Form Contracts, in: , (Hrsg.), Control of Price Related Terms in Standard Form Contracts, Springer, Cham 2020, 531–560.
Beitrag in Sammelwerk
Lisa-Kristin Klapdor, , Germania/Osservatorio Estero (Jahresbericht zum deutschen Vertragsrecht), in: , (Hrsg.), Annuario del Contratto 2018, G. Giappichelli, Turin 2020, 499–503.
Beitrag in Sammelwerk
Hein D. Kötz, Lernziele der Rechtsvergleichung, in: , , (Hrsg.), Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 19–26.
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Internationales Privatrecht, in: , , (Hrsg.), Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht, 6. Aufl., Luchterhand, Köln 2020, 1371–1405.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, La double privatisation du droit dans la globalisation, in: , , , , (Hrsg.), Le tournant global en droit international privé, Pedone, Paris 2020, 211–223.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Warum Kinder Rechte brauchen. Über die unvollendete Emanzipation im Recht, in: , (Hrsg.), Kursbuch 201: Menschenskinder!, Hamburg 2020, 41–60.
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, "Many Shafts of Insight" – Zu Parallelen und Divergenzen zwischen Hermann Kantorowicz’ The Definition of Law (1958) und H. L. A. Harts The Concept of Law (1961), in: , , (Hrsg.), Hermann Kantorowicz' Begriff des Rechts und der Rechtswissenschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 227–246.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Chapters on pluralities of debtors and creditors, contracts in favor of a third party, assignment, in: (Hrsg.), Graždanskoe pravo: učebnik [Civil Law: A Textbook], Bd. 3, Statut, Moskau 2020, 39–70.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Ponjatie iska o priznanii prava sobstvennosti v rossijskoj pravovoj nauke [The Concept of the Declaratory Action for Ownership in the Russian Legal Science], in: , (Hrsg.), Veščnye prava: Sbornik rabot vypusknikov Rossijskoj školy častnogo prava [Rights in Rem: Collected Papers of Alumni of the Russian School of Private Law], Statut, Moskau 2020, 396–460.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Kommentarii k perevodu latinskoj juridičeskoj terminologii [Commentaries on Translation of the Latin Legal Terminology], in: (Hrsg.), Gai Institutiones, Moskau 2020, 342–352.