Beitrag in Sammelwerk (1355)
Beitrag in Sammelwerk
Justin Monsenepwo Mwakwaye, OHADA, in: , Choice of Law in International Commercial Contracts, Oxford University Press, Oxford 2021, 248–264. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Bolivien, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 61. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2021, Nr. 1021, S. 1–9. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Länderbericht Mexiko, in: Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 241. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2021, 1–89. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Iran, in: , Choice of Law in International Commercial Contracts, Oxford University Press, Oxford 2021, 507–519. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Liability Insurance in the European Union – Dressing Up “Naked” Insurance Duties –, in: , Dimensiones y desafíos del seguro de responsabilidad civil, Cizur Menor, Navarra 2021, 71–89. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Default Rules Beyond the State, in: Mateusz Grochowski (Hrsg.), European Contract Law and the Creation of Norms, Intersentia, Cambridge 2021, 227–252. ,
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, The Creation of Norms: An Evolutionary View on European Contract Law, in: , Mateusz Grochowski (Hrsg.), European Contract Law and the Creation of Norms, Intersentia, Cambridge 2021, 3–43. ,
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Montenegro, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 240. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2021, 1–93. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, An Introduction to Law and Management of Family Firms, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Family Firms and Closed Companies in Germany and Spain (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–22.
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, , Moderation of Contractual Penalties in Arbitration, in: , Austrian Yearbook on International Arbitration 2021, Manz, Wien 2021, 103–125. , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Excessive Retention of Profits and Minority Protection – A German Perspective, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Family Firms and Closed Companies in Germany and Spain (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 109–137.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, , Schweiz: Gutachten zum Haftungsrecht, in: Ralf Michaels (Hrsg.), IPG – Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2018 - 2020, Gieseking, Bielefeld 2021, 216–236. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Law of Civil Procedure and Third Countries: The Case of the European Neighbourhood Policy, in: , EU Civil Procedure Law and Third Countries, Which Way Forward?, Nomos, Baden-Baden 2021, 15–28. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Yannick Chatard, Jennifer Trinks, § 4 – Frankreich, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 179–223.
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, § 10 – Russische Föderation, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 377–402.
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, Fall 2 (Insiderhandel), Fall 7 (Directors‘ Dealings, Marktmissbrauch), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 34–52, 103–117.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Personengesellschaften im Rechtsvergleich: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 1–116.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Stefan Korch, Einführung in das Kapitalmarktrecht und Leitfaden für die Falllösung, in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 1–20.
Beitrag in Sammelwerk
Jakob Hahn, Fall 8 (Delisting), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 118–132.
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Matthias Pendl, § 2 – Österreich, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 117–151.
Beitrag in Sammelwerk
Konstantin Horn, Fall 12 (Übernahmerecht II), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 168–182.
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, For an independent development of the CISG beyond Article 7 (2): a stocktake and a proposal, in: , Balkan Yearbook of European and International Law 2020, Springer, Cham 2021, 3–39. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Stefan Korch, Fall 1 (Prospekthaftung), Fall 3 (Ad-hoc-Publizität I), Fall 4 (Ad-hoc-Publizität II), Fall 6 (Marktmanipulation), Fall 9 (Beteiligungspublizität I), Fall 10 (Beteiligungspublizität II; gemeinsam mit David Lang; basiert auf JuS 2019, 1088), Fall 13 (Übernahmerecht III), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 21–33, 53–79, 96–102, 133–153, 183–199.
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, The Recognition and Enforcement of Court Decisions Between the EU and Third States, in: , EU Civil Procedure Law and Third Countries, Which Way Forward?, Nomos, Baden-Baden 2021, 127–146. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Is Arbitration Autonomous?, in: , The Cambridge Companion to International Arbitration, Cambridge University Press, Cambridge 2021, 115–137. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: , , Handbuch Europäische Methodenlehre, 4. Aufl., De Gruyter, Berlin 2021, 323–350. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, Fall 11 (Übernahmerecht I), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 154–167.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie in der Familie: Vorüberlegungen, in: Anne Röthel, (Hrsg.), Autonomie in der Familie – eine Schwärmerei? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 33), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2021, 9–18.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, 在政治化与再教义化之间:柏林共和时代的家庭法学, in: , Rechtswissenschaft in der Berliner Republik (柏林共和时代的德国法学), The Commercial Press, Peking 2021, 481–508. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, The UNIDROIT Principles as Reference for the Uniform Interpretation of National Laws: National Report for Russian Federation, in: , Use of the UNIDROIT Principles to Interpret and Supplement Domestic Contract Law, Springer, Cham 2021, 303–325. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Privatrecht, in: , Jahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz - EU. Überblick und Kommentar 2020/21, EIZ, Zürich 2021, 303–315. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, § 6 – Spanien, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Personengesellschaften im Rechtsvergleich, C.H. Beck, München 2021, 257–300.
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Fall 5 (Ad-hoc-Publizität III), in: Holger Fleischer, Stefan Korch (Hrsg.), Fälle zum Kapitalmarktrecht, Vahlen, München 2021, 80–95.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Understanding and Interpreting the Succession Regulation through its National Origins, in: , The Interaction between Family Law, Succession Law and Private International Law, Intersentia, Cambridge 2021, 139–154. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, The European Account Preservation Order, in: Jan von Hein, (Hrsg.), Informed Choices in Cross-Border Enforcement, Intersentia, Cambridge 2021, 103–128.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Dominik Krell, Länderbericht Syrien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 242. Lf., Stand: 6.5.2021, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2021, 1–75. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Understanding the law in a historical and comparative perspective, in: , Legal History – Reflecting the Past and the Present: Current Perspectives for the Future, Jure Förlag, Stockholm 2021, 232–253. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Bildung", Made in Maastricht 1981-2021, Brieven aan jonge juristen bij het veertigjarig bestaan van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid van de Universiteit Maastricht, Boom juridisch, Den Haag 2021, 229–231.
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Editors’ introduction to the Elgar Companion to the HCCH, in: , , Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to the Hague Conference on Private International Law, Edward Elgar, Northampton 2020, XXV-XXX. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Comparison of Law, Legal Transplants and International “Legal Fashion“ in German and Japanese Corporate Law, in: , Droit japonais, droit français, quelle réforme? (Sonderhefte der Zeitschrift für Japanisches Recht, 13), Carl Heymanns Verlag, Köln 2020, 185–209. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2020. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2020. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, Germany, in: , Prescription in Tort Law – Analytical and Comparative Perspectives, Intersentia, Cambridge 2020, 339–377. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, , Reasonableness as a Limitation on the Extraterritorial Application of U.S. Law: From 403 to 405 (via 404), in: , The Restatement and Beyond: The Past, Present, and Future of U.S. Foreign Relations Law, Oxford University Press, Oxford 2020, 283–302. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Territory, in: , Tipping Points in International Law – Commitment and Critique, Bd. 20/182020, 332–349. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The UNIDROIT Principles as Reference for the Interpretation of US Law, in: , Use of the UNIDROIT Principles to Interpret and Supplement Domestic Contract Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 51), Springer, Cham 2020, 361–394. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Kommentare zum transnationalen Privatrecht. Grenzen der Entnationalisierung eines nationalen Modells, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 395–416. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Die juristische Literaturlandschaft Russlands. Eine Kommentarwüste, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 203–226. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Privatrechtliche Kommentare im internationalen Vergleich: Verbreitung, Varianz, Verwandtschaft, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 441–517. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Global Legal Pluralism and Conflict of Laws, in: , Oxford Handbook of Global Legal Pluralism, Oxford University Press, Oxford 2020, 629–648. (Hrsg.)