Zeitschriftenartikel (2899)

Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Preventing Bank Insolvencies in the Financial Crisis: The German Financial Market Stabilisation Acts, European business organization law review 2009, 515–554.
Zeitschriftenartikel
Jan Hupka, Kapitalmarktaufsicht im Wandel – Rechtswirkungen der Empfehlungen des Committee of European Securities Regulators (CESR) im deutschen Kapitalmarktrecht, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1351–1359.
Zeitschriftenartikel
Jan Hupka, Alexander Fritzsche, Schwerpunktbereichsklausur – Kapitalmarkt- und Börsenrecht: Die Übernahmeschlacht – Neutralitätspflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlicher Übernahme, Juristische Schulung 2009, 721–725.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, The New European Private International Law of Product Liability - Steering Through Troubled Waters, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 269–313.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Neutrality Matters - Some thoughts about the Rome Regulations and the so-called dichotomy of substance and procedure in European Private International Law, Civil Justice Quarterly 28 (2009), 237–260.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Ben Steinbrück, Brussels I and Arbitration. Declaratory Relief as an Antidote to Torpedo Actions under a reformed Brussels I Regulation, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2009, 188–196.
Zeitschriftenartikel
Jens Kleinschmidt, Schwerpunktbereichsklausur - Rechtsvergleichung: Vertragsrecht und Sachenrecht, Juristische Schulung 6 (2009), 536–541.
Zeitschriftenartikel
Jens Kleinschmidt, Verjährung vorsätzlich begangener torts - Entscheidung des englischen House of Lords vom 30. Januar 2008, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 17 (2009), 827–854.
Zeitschriftenartikel
Holger Knudsen, Incesto entre irmãos e o Tribunal Federal Constitucional: a decisão de 26.2.2008 nos limites entre dignidade humana e os interessses da dogmática juridica e da sociedade, Revista Mestrado em Direito 2009, S. 171–185.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Private Equity Funds in the Age of Crisis: Private Ordering vs. Mandatory Law?, Pravo i privreda 45 (2009), 47–79.
Zeitschriftenartikel
Christoph Kumpan, Conflicts of Interest in Securitisation: Adjusting Incentives, Journal of Corporate Law Studies 9 (2009), 261–294.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Материально-правовой ordre public в российской судебной практике по делам о признании и приведении в исполнение или отмене решений международного коммерческого арбитража [Materiellrechtlicher ordre public in der russischen Gerichtspraxis bezüglich der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung bzw. Aufhebung von Schiedssprüchen] (gemeinsam mit Dmitry Davydenko), Закон [Zakon] 9 (2009), 197–210.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rücktritt und Vertragsaufhebung nach russischem Recht, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 2009, 138–141.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Substantive Ordre Public in Russian Case Law on the Recognition, Enforcement and Setting Aside of International Arbitral Awards, The American Review of International Arbitration 2009, 209–233.
Zeitschriftenartikel
Patrick C. Leyens, Thomas Eger, Stefan Voigt, Ökonomik der Internationalisierung des Rechts: Neue Forschungsfelder zwischen Recht und Ökonomik (Gastbeitrag), Bucerius Law Journal 2009, 91–92.
Zeitschriftenartikel
Klaus-Peter Martens, Sebastian A.E. Martens, Rechtsprechung und Gesetzgebung im Kampf gegen missbräuchliche Aktionärsklagen, Die Aktiengesellschaft 2009, 173–178.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Schadensersatz für entgangene Theaterfreuden?, Archiv für die civilistische Praxis 209 (2009), 445–465.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, After the Revolution – Decline and Return of U.S. Conflicts of Laws, Yearbook of Private International Law 11 (2009), 11–30.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Global Legal Pluralism, Annual Review of Law and the Social Sciences 5 (2009), 243–262.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Comparative Law by Numbers? Legal Origins Thesis, Doing Business Reports, and the Silence of Traditional Comparative Law, The American Journal of Comparative Law 57 (2009), 765–795.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Umdenken für die UNIDROIT-Prinzipien: Vom Rechtswahlstatut zum Allgemeinen Teil des transnationalen Vertragsrechts [Rethinking the UNIDROIT Principles: From a Law Chosen by the Parties towards a General Part of Transnational Contract Law], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 866–888.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Second Wave of Comparative Law and Economics? (Comment on a text by Gillian Hadfield), University of Toronto Law Journal 59 (2009), 197–213.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, US Courts as World Courts, Waseda Proceedings of Comparative Law 12 (2009), 109–114.
Zeitschriftenartikel
Martin Mittermeier, Christoph Kumpan, Risikoentleerte Stimmrechte – Auswirkungen von Wertpapierdarlehen im Gesellschaftsrecht, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2009, 404–411.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die neue justizielle Interpretation des OVG zur Verjährung von Ansprüchen: Gläubigerschutz zulasten der Rechtssicherheit?, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 7–17.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das Oberste Volksgericht interpretiert das chinesische Vertragsrecht im Zeichen der Finanzkrise. Ein Zwischenbericht, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 262–275.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2008, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 195–216.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilung zur korrekten Anwendung der Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen des „Vertragsgesetzes der Volksrepublik China“ (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 294–295.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen des „Vertragsgesetzes der Volksrepublik China“ (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 288–293.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Verjährungsfristen bei der Behandlung von Zivilsachen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 37–43.
Zeitschriftenartikel
Hannes Rösler, Verbraucherbelange während 50 Jahren EG-Vertrag, Zeitschrift für Politik 56 (2009), 75–88.
Zeitschriftenartikel
Hannes Rösler, Medienwirtschaftsrecht – Wettbewerb auf privaten Medienmärkten und die Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Juristenzeitung 2009, 438–448.
Zeitschriftenartikel
Hannes Rösler, Kartellrecht im Mediensektor – Strukturen und Perspektiven, Wirtschaft und Wettbewerb 2009, 1014–1023.
Zeitschriftenartikel
Hannes Rösler, Schutz des Schwächeren im Europäischen Vertragsrecht – Typisierte und individuelle Unterlegenheit im Mehrebenenprivatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 889–911.
Zeitschriftenartikel
Markus Roth, Arbeitsvertragliche Pflichten bei der Schaffung einer Rentnergesellschaft, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2009, 1400–1404.
Zeitschriftenartikel
Markus Roth, Die betriebsbedingte Kündigung zwischen freier Unternehmerentscheidung und Arbeitnehmerschutz, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2009, 1845–1853.
Zeitschriftenartikel
Markus Roth, Das aktuelle Stichwort: Aufsichtsräte und Verwaltungsräte deutscher Banken, Der Aufsichtsrat 2009, 9–9.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, 60 Jahre Grundrechte – und mehr als 100 Jahre BGB-Erbrecht, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2009, 266–272.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Lachende Erben, Politik und Gesellschaft VIII (2009), 71–72.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Der lastenfreie Erwerb, JURA – Juristische Ausbildung 2009, 241–249.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Plädoyer für eine echte Zugewinngemeinschaft, Familie, Partnerschaft, Recht 2009, 273–276.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Vorwirkung von Richtlinien: viel Lärm um Selbstverständliches, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 34–55.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Kerstin Meyer, Bringt die Pflichtteilsreform Vorteile für Stiftungen?, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2009, 96–98.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Die Vermutung der Mangelhaftigkeit beim Verbrauchsgüterkauf: Die Rechtsprechung des BGH in rechtsvergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2009), 912–934.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Der nachvertragliche Entschädigungsanspruch des Handelsvertreters und seine Berechnung im Vereinigten Königreich. Entscheidung des House of Lords vom 4. Juli 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 17 (2009), 187–204.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Zur Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien, Zeitschrift für Schiedsverfahren 7 (2009), 109–117.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Brasilianisches Staatsangehörigkeitsrecht zwischen ius soli und ius sanguinis, Das Standesamt 62 (2009), 268–271.
Zeitschriftenartikel
Johannes Schilling, Art. 3 Abs. 4 Rom I-VO – Das Ende des Quellenpluralismus im europäischen internationalen Vertragsrecht?, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2009, 254–261.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Responsabilidade civil no direito alemão e método funcional no direito comparado, Revista Trimestral de Direito Civil 40 (2009), 139–150.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Reconhecimento e execução de sentenças brasileiras e argentinas na Alemanha em matéria civil e comercial – dois casos da jurisprudência alemã, Revista de Direito do Estado 15 (2009), 243–256.
Zur Redakteursansicht