Zeitschriftenartikel (2892)

Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Monika Wałachowska, How Does the Displacement of Natural Persons during War Influence the Applicable Law, Problemy Prawa Prywatnego Międzynarodowego 31 (2022), 163–186.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Haroldo Valladão (1901-1987), Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2022), 16–20.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Nachruf auf Prof. Dr. João Baptista Villela, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2022), 21–22.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst (Übers.), Gesetz über das internationale Privatrecht der Republik Nordmazedonien, IPRax-digital 6 (2022), 1–24.
Zeitschriftenartikel
François du Toit, Matthew Harding, Andreas Humm, King Nno V De Jager 2021 4 SA I (CC): Three perspectives, Stellenbosch Law Review 2022, 501–528.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst, Reform des internationalen Privatrechts in Nordmazedonien, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 655–658.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft, 國際私法研究 [국제사법연구] / Korea Private International Law Journal – Special issue: Liber Amicorum Kwang Hyun SUK 28, 1 (2022), 739–757 (in deutscher Sprache); 759–774 (in koreanischer Sprache).
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, What’s in a Name, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 1019–1021.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, A Codification Puzzle: Piecing Together the (New) Chinese Civil Code, 國際私法研究 [국제사법연구] / Korea Private International Law Journal – Special issue: Liber Amicorum Kwang Hyun SUK 28, 1 (2022), 775–788.
Zeitschriftenartikel
Robin Bourgeois, Kwamou Eva Feukeu, Geci Karuri-Sebina, Le futur comme bien public: décoloniser le futur par la recherche-action participative anticipatoire (Übersetzung), Foresight 2022, https://doi.org/10.1108/FS-08-2022-0090, 08.11.2022.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Gemeinwohlförderung und Gewinnorientierung in Familienunternehmen, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 1371–1378.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Die Erfolgsgeschichte der Limited Liability Company in den Vereinigten Staaten, GmbH Rundschau 2022, 1179–1190.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht: "Hottest Game in Town" oder "Death of Corporate Law"?, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 466–493.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Re-orientation, Potchefstroomse Elektroniese Regstydskrif (PER) / Potchefstroom Electronic Law Journal (PELJ) 25 (2022), 1–5.
Zeitschriftenartikel
Paul Davies, Susan Emmenegger, Guido Ferrarini, Klaus J. Hopt, Adam Opalski, Alain Pietrancosta, Andrés Recalde Castells, Markus Roth, Michael Schouten, Rolf Skog, Martin Winner, Eddy Wymeersch, European Company Law Experts (ECLE): Gender balance broom wagon. The resurrection of the commission proposal on improving the gender balance among board members, Revue Trimestrielle de Droit Financier 1 (2022), 43–56.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Company Law and the Corporate Governance Effects of the Pandemic – The new German Law on Virtual General Meetings of Stock Corporations and the Effect of the Pandemic on the Board – Il diritto societario e gli effetti della pandemia sulla corporate governance. La nuova legge tedesca sulle assemblee virtuali di società per azioni e gli effetti della pandemia sull’organo amministrativo, Orizzonti del Diritto Commerciale 2 (2022), 563–583.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, Die Rechtsformneuschöpfung „Privatstiftung“, Der Gesellschafter 2022, 191–200.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Unternehmensverbundene Stiftungen und Familienunternehmen: Kontrastmodell oder "Familienähnlichkeit?", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 2045–2056.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2022, 942–949 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Michael Cremer, Sachverzeichnis zum 86. Jahrgang (2022), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 1059–1102.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The German Supervisory Board, Revista da Faculdade de Direito da Universidade do Porto 2020-2021 (2022), 539–562.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Yannick Chatard, Der Missbrauchseinwand gegen Betroffenenrechte, Zeitschrift für Datenschutz 2022, 482–486.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Succession with the Foreign Element of a Share in a Limited Liability Company Registered in Ukraine, Teisė 124 (2022), 39–54.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Hinweisgeberschutz zwischen Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht, Die Aktiengesellschaft 2022, 553–559.
Zeitschriftenartikel
Christian Stemberg, Zur substantiierten Kenntnis nach § 9 III Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 1093–1099.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der Verbraucher verbraucht (nicht immer), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 746.
Zeitschriftenartikel
Robin Bourgeois, Geci Karuri-Sebina, Kwamou Eva Feukeu, The future as a public good: Decolonising the future through anticipatory participatory action research, Foresight 2022, https://doi.org/10.1108/FS-11-2021-0225, 01.08.2022.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Private Law Theory and the “Global Legal Community”, German Law Journal 23 (2022), 851–861.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Grundstrukturen der lieferkettenrechtlichen Sorgfaltspflichten, Corporate-Compliance-Zeitschrift 2022, 205–214.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Überprüfungs- und Aktualisierungspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2065–2070.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig *25.11.1928 †2.3.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 571–576.
Zeitschriftenartikel
Jan Lieder, Martin Bialluch, Europäisches Unternehmensrecht in der aktuellen Rechtsprechung, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2022, 142–150.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Data Sharing and Data Protection, Revista română de drept privat 1 (2022), 137–156.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 827–835.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur zeitlichen Wirkung bei der Anwendung des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 89–93.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Zivilprozessgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 32–88.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Japan und Deutschland im Netz des internationalen Einheitsrechts, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 1–18.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Risikomanagement im Querschnitt der Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre – Aktienrecht – Bankaufsichtsrecht – Lieferkettenrecht, Die Aktiengesellschaft 2022, 377–389.
Zeitschriftenartikel
Jan Grotheer, Harald Baum, Nachruf auf Ulrich Drobnig, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 319–320.
Zeitschriftenartikel
Tomoaki Kurishima, Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige öffentlich-rechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2020, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 237–254.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Decolonial Comparative Law and Legal Transplants in Africa, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 121 (2022), 167–172.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Revision des chinesischen Zivilprozessgesetzes 2021: Entlastung der Justiz und Beschleunigung des Verfahrens, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 27–31.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Legal Methodology in Germany, Edinburgh Law Review 26 (2022), 153–193.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Peter Mankowski *11.10.1966 †10.2.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 323–326.
Zeitschriftenartikel
Dörthe Engelcke, Between Church and State: The Challenges of Reforming the Church Courts and Family Law in the Greek Orthodox Patriarchate of Jerusalem, International Journal of Middle East Studies 2022, 282–301.
Zeitschriftenartikel
Fabrizio Esposito, Mateusz Grochowski, The Consumer Benchmark, Vulnerability, and the Contract Terms Transparency: A Plea for Reconsideration, European Review of Contract Law 18 (2022), 1–31.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Nachlass- und Eigengläubigerschutz in der Erbeninsolvenz de lege lata und de lege lata ferenda, KTS 2022, 1–34.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht. Pflichtenkreis, Business Judgment Rule, Darlegungs- und Beweislast, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2022, 50–54.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Florian Bode, Zu guter Letzt: Erbunwürdigkeit post mortem?, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 516–518.
Zeitschriftenartikel
Claude Witz, Ben Gerrit Köhler, Le Covid-19 et les ventes internationales régies par la Convention de Vienne, Recueil Dalloz 2022, 754–764.
Zur Redakteursansicht