Zeitschriftenartikel (2915)

Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Comparing Unternehmensinteresse and Intérêt Social: A Guided Tour through Last Century's Corporate Law History in Germany and France, Revue Trimestrielle de Droit Financier 4 (2018), 2–9.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, Spontaneous Order in the Sharing Economy? A Research Agenda, Studia Prawa Prywatnego 2 (2018), 75–85.
Zeitschriftenartikel
Jochen Hoffmann, Simon Horn, Grenzüberschreitende Gruppenklagen französischen Rechts bei Kartellrechtsverstößen, Wirtschaft und Wettbewerb 2018, 562–567.
Zeitschriftenartikel
Jochen Hoffmann, Simon Horn, Grundfragen des kaufrechtlichen Aufwendungsersatzes für Ein- und Ausbaukosten, Archiv für die civilistische Praxis 2018, 865–904.
Zeitschriftenartikel
Simon Horn, Die Auswirkungen zahlungsdienstlicher Käuferschutzverfahren im Valutaverhältnis – zugleich Besprechung der PayPal-Urteile des BGH vom 22.11.2017 (VIII ZR 83/16 = WM 2018, 32 und VIII ZR 213/16 = WM 2018, 37), Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2018, 1341–1349.
Zeitschriftenartikel
Goetz Kempelmann, Philipp Scholz, Enthaftung durch hypothetisch unvermeidbaren Verbotsirrtum – Reibungsverluste an der Grenze von Zivil- und Strafrecht bei der Haftung aus § 823 Abs. 2 BGB, Juristenzeitung 2018, 390–398.
Zeitschriftenartikel
Eva-Maria Kieninger, Reinhard Zimmermann, 25 Jahre Europäische Privatrechtsentwicklung – 25 Jahre ZEuP. Rückblick und Ausblick, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 736–740.
Zeitschriftenartikel
Christian Kolb, Fortgeschrittenenklausur: PayPal-Käuferschutz schützt vor Klagen nicht, Zeitschrift für das juristische Studium 6 (2018), 584–589.
Zeitschriftenartikel
Jonas Kranz, Maximilian Volmar, Einführung in das Kartellrecht unter Berücksichtigung der 9. GWB-Novelle, Juristische Schulung 2018, 14–17.
Zeitschriftenartikel
Patrick C. Leyens, Expertenhaftung: Ersatz von Vermögensschäden im Dreipersonenverhältnis nach Bürgerlichem Recht, Juristische Schulung 2018, 217–222.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, Legal Science Tech: Quantität kommt von digital (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 727–728.
Zeitschriftenartikel
Maximilian Mann, §§ 394 f. AktG im Geflecht von Individual- und Kollektivinteressen – Ein Beitrag zur Bestimmung möglicher Berichtsadressaten, Die Aktiengesellschaft 2018, 57–63.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The New, Old, Jus Gentium Privatum (Online Symposium on Dagan/Dorfman, Interpersonal Human Rights), Cornell International Law Journal Online 51 (2018), 125–132.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The UNIDROIT Principles as Reference for the Interpretation of US Law, The American Journal of Comparative Law Supplement 66 (2018), 31–65.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Böckenförde Theorem and Burqa Ban, German Law Journal 19 (2018), 321–350.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Banning Burkas – The perspective of Postsecular Comparative Law, Duke Journal of Comparative and International Law 28 (2018), 213–245.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Jean-Michel Kumbu ki Ngimbi, Problèmes actuels en droit international privé congolais liés à l'abrogation de l'article 915 de la loi 87-010, Recht in Afrika 21 (2018), 52–72.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Christophe Teichmann, La congestion des salariés (Mitbestimmung) en droit allemand, Revue de droit comparé du travail et de la sécurité sociale 3 (2018), 38–51.
Zeitschriftenartikel
Francesco Paolo Patti, Dai «contratti standard» al «contratto asimmetrico». Considerazioni su metodo e obiettivi delle ricerche di Vincenzo Roppo, Jus civile 2018, 226–245.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, § 1489 Satz 2 Var 2 ABGB: Die Zeit bestraft den Bösen!?, Österreichische Juristen-Zeitung 2018, 101–112.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, Entzauberung des Vergleichs- und Verzichtsverbots in § 84 Abs 4 Satz 3 AktG – Von Organmitgliedshaftung, Verjährung und unzulässigen Schlussfolgerungen, Österreichisches Recht der Wirtschaft 2018, 275–279.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Das Recht der Elternverantwortung, Juristenzeitung 2018, 803–810.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Deliktische Ansprüche beim Tod eines Menschen: Insbesondere zur Ersatzfähigkeit von Schockschäden und zum Hinterbliebenenschmerzensgeld (§ 844 Abs. 3 BGB n. F.), JURA – Juristische Ausbildung 2018, 235–239.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die gesetzliche Erbfolge (Teil I): Das Erbrecht der Verwandten, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 677–681.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die Lehre vom Zuweisungsgehalt, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 1004–1012.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Internationale Prozessführung in Deutschland und in Brasilien nach dem neuen CPC, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 11–36.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neues Schrifttum zum brasilianischen Recht, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 38.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Haftungsprivileg, safe harbor oder verbindliche Konkretisierung des allgemeinen Sorgfaltsmaßstabs? Zur zivilrechtlichen Erfassung der deutschen Business Judgment Rule (§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG), Die Aktiengesellschaft 2018, 173–185.
Zeitschriftenartikel
Claude Witz, Ben Gerrit Köhler, Panorama Droit uniforme de la vente internationale de marchandises, Recueil Dalloz 2018, 1986–1999.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Bewegt, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017 (2018), 4–7.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2018, 2999–3003 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Rolle der wissenschaftlichen Entwürfe im europäischen Privatrecht – Korreferat, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 26 (2018), 862–867.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Benjamin Julius Groth (Übers.), Mitteilung des Obersten Volksgerichts zur Bekanntmachung der zehnten Gruppe von anleitenden Fällen, Zeitschrift für chinesisches Recht 24 (2017), 302–353.
Zeitschriftenartikel
Johannes Liebrecht, Abschied von der unbenannten Zuwendung, Archiv für die civilistische Praxis 217 (2017), 886–925.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Das gesetzliche Erbrecht nichtehelicher Lebenspartner in Brasilien – der lange Weg zur Gleichstellung mit der Ehe, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2017), 11–20.
Zeitschriftenartikel
Matteo Fornasier, Wege zur Stärkung der Tarifbindung – ein rechtsvergleichender Streifzug zur Untersuchung funktionaler Äquivalente der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen, Soziales Recht 2017, 239–254.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Mitgliedschaftliche Treuepflichten: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven, Der Gesellschafter 46 (2017), 362–372.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, In Deutschland verbotene reproduktionsmedizinische Auslandsbehandlung und Versicherungsschutz durch private Krankenversicherungen, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 2005–2007.
Zeitschriftenartikel
Harald Baum, Hideki Kanda, Financial Markets Regulation in Japan, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 65–112.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Insidergeschäfte und Ad-hoc-Publizität bei M&A – Unternehmenskäufe und Übernahmeangebote und Marktmissbrauchsverordnung (MAR), Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 46 (2017), 765–828.
Zeitschriftenartikel
Maximilian Volmar, Marktabgrenzung bei mehrseitigen Online-Plattformen, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 2017, 386–408.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The Dialogue between the Chairman of the Board and Investors – The Practice in the UK, the Netherlands and Germany and the Future of the German Corporate Governance Code under the New Chairman, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2017), 97–104.
Zeitschriftenartikel
Martin Fischer, Cancellation and Anticipatory Breach of Contract, South African Law Journal 134 (2017), 543–575.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Nadja Danninger, Konzernhaftung für Menschenrechtsverletzungen – Französische und schweizerische Reformen als Regelungsvorbilder für Deutschland? –, Der Betrieb 2017, 2849–2857.
Zeitschriftenartikel
Biset Sena Güneş, İmtiyaz Sözleşmelerinde Tahkim (Arbitration in Concession Agreements), Milletlerarasi Hukuk ve Milletlerarasi Özel Hukuk Bülteni 37, 2 (2017), 408–438.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Nadja Danninger, Comparing Commercial Courts in France and Germany: Tribunaux de Commerce and Kammern für Handelssachen, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2017), 48–53.
Zeitschriftenartikel
Nils Klages, Peter Leibküchler, Knut Benjamin Pißler (Übers.), Allgemeiner Teil des Zivilrechts der Volksrepublik China, Zeitschrift für Chinesisches Recht 24 (2017), 208–238.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich, Anfechtungsklagen in der AG – Status quo und Zukunftsmusik, Der Gesellschafter 46 (2017), 281–293.
Zeitschriftenartikel
Jansen, Nils, Reinhard Zimmermann, Im Labyrinth der Regelwerke, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 25 (2017), 761–764.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Familiengesellschaften und Familienverfassungen: Eine historisch-vergleichende Standortbestimmung, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2017, 1201–1210.
Zur Redakteursansicht