Publikationen von Bastian Brunk

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

Hochschulschrift - Doktorarbeit
Bastian Brunk, Menschenrechtscompliance – Eine Untersuchung menschenrechtlicher Verhaltenspflichten von Unternehmen und ihrer Umsetzung im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Doktorarbeit, XX + 587 S.

Beitrag in Kommentar (3)

Beitrag in Kommentar
Gregor Bachmann, Bastian Brunk, § 3 Abs. 3 LkSG (Deutsches Haftungsrecht), in: Markus Kaltenborn, Markus Krajewski , Giesela Rühl, Miriam Saage-Maaß (Hrsg.), Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht, 1. Aufl., C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Giesela Rühl, Bastian Brunk, Anh. II zu § 3 LkSG (Ausländisches Haftungsrecht), in: Markus Kaltenborn, Markus Krajewski , Giesela Rühl, Miriam Saage-Maaß (Hrsg.), Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht, 1. Aufl., C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Gregor Bachmann, Bastian Brunk, § 59 WpÜG (Rechtsverlust), in: Heribert Hirte, Sebastian Mock, Simon Schwarz, Christoph Seibt (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 3. Aufl., Carl Heymanns, Hürth 2022.

Beitrag in Sammelwerk (1)

Beitrag in Sammelwerk
Bastian Brunk, Nichtfinanzielle Berichterstattung und Organverantwortung – Erweitert die Umsetzung der CSR-Richtlinie die Haftungsrisiken für Gesellschaftsorgane?, in: Markus Krajewski , Miriam Saage-Maaß (Hrsg.), Die Durchsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten von Unternehmen, Nomos, Baden-Baden 2018, 165–201.

Zeitschriftenartikel (2)

Zeitschriftenartikel
Bastian Brunk, Zivilrechtliche Haftung nach Art. 29 der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD), CRZ – Zeitschrift für Corporate Responsibility & Recht in der Lieferkette 2024, 130–138.
Zeitschriftenartikel
Bastian Brunk, Der „kurze Arm“ der US-Justiz bei internationalen Menschenrechtsverletzungen, Recht der internationalen Wirtschaft 2018, 503–511.

Entscheidungsanmerkung (1)

Entscheidungsanmerkung
Bastian Brunk, Jan von Hein, Wirksamkeit eines Herausformwechsels aus Deutschland, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 3.1.2017 – 20 W 88/15, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 46–55.

Konferenzbeitrag (1)

Konferenzbeitrag
Bastian Brunk, Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf österreichische Unternehmen, in: Susanne Kalss, Ulrich Torggler (Hrsg.), Lieferkettenverantwortung, Beiträge zum 11. Wiener Unternehmensrechtstag, Manz, Wien 2024, 41–65.

Blogbeitrag (5)

Blogbeitrag
Bastian Brunk, Bürokratiemonster Lieferkettengesetz? – Die Kettensäge braucht es nicht, 2024, https://www.lto.de/persistent/a_id/55748, 30.10.2024.
Blogbeitrag
Bastian Brunk, Abwälzung von Sorgfaltspflichten: Überfordert die neue Lieferketten-Richtlinie kleine Zulieferer?, 2024, https://www.lto.de/persistent/a_id/54514/, 09.05.2024.
Blogbeitrag
Bastian Brunk, A step in the right direction, but nothing more – A critical note on the Draft Directive on mandatory Human Rights Due Diligence, 2020, https://conflictoflaws.net/2020/a-step-in-the-right-direction-but-nothing-more-a-critical-note-on-the-draft-directive-on-mandatory-human-rights-due-diligence/, 26.10.2020.
Blogbeitrag
Bastian Brunk, The Supreme Court deals the death blow to US Human Rights Litigation, Kurzanmerkung zu Jesner v. Arab Bank, PLC, 138 S.Ct. 1386 (2018), 2018, https://conflictoflaws.net/2018/the-supreme-court-deals-the-death-blow-to-us-human-rights-litigation/, 25.04.2018.
Blogbeitrag
Bastian Brunk, Freedom of establishment after Polbud: Free transfer of the registered office, Kurzanmerkung zu EuGH-Urteil v. 25.10.2017, C-106/16 (Polbud), 2017, https://conflictoflaws.net/2017/freedom-of-establishment-after-polbud-free-transfer-of-the-registered-office/, 28.10.2017.
Zur Redakteursansicht