Rezension (589)
Rezension
Samuel Zeh, Angelina Maria Behr: Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im System des Schadensrechts. Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Straßenverkehr, Tübingen: Mohr Siebeck 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 950–953.
Rezension
Jürgen Basedow, António Menezes Cordeiro: Código Civil Comentado I – Parte Geral (Artigos 1.o a 396.o) (2020), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 763–765.
Rezension
Jürgen Basedow, Tilman Imm: Der finanz- und kapitalmarktrechtliche Gleichwertigkeitsmechanismus (2020), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 765–767.
Rezension
Harald Baum, Colin P. A. Jones: Obey, Not Know: Essays on Japanese Law and Society, Kurodahan Press, 2019, xiii, 439 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 333–334.
Rezension
Kurt Siehr, Jayme, Erik: Kunstrecht, Urheberrecht, Kunstgeschichte. Vorträge, Aufsätze, Rezensionen. Gesammelte Schriften. Band 5. Heidelberg 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 739–743.
Rezension
Jürgen Basedow, Tamás Szabados: Economic Sanctions in EU Private International Law, Oxford 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 484–486.
Rezension
Dörthe Engelcke, Constituting Religion: Islam, Liberal Rights, and the Malaysian State. By Tamir Moustafa. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. 325 p., Journal of Law and Religion 36 (2021), 167–170.
Rezension
Jürgen Basedow, Gregor Christandl/Bernhard Eccher/Evelyn Gallmetzer/Simon Laimer/Francesco Schurr: Handbuch Italienisches Internationales Privatrecht (München 2019), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 208–210.
Rezension
Dieter Martiny, Brussels IIa / Rome III. Article-by-Article Commentary. Ed. by Christoph Althammer. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XVII, 411 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 201–204.
Rezension
Ralf Michaels, Felz, Daniel: Das Alien Tort Statute. Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 212–218.
Rezension
Susanna Roßbach, Konstanze Plett: Geschlechterrecht, STREIT 2021, 188–190.
Rezension
Kurt Siehr, 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Hrsg. von Tilman Repgen, Florian Jeßberger, Markus Kotzur, unter Mitarbeit von Sarah A. Bachmann. – Tübingen: Mohr Siebeck 2019. VIII, 761 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 262–266.
Rezension
Philipp Scholz, Jakob Groh, Einstandspflichten und gestörte Gesamtschuld in der Vorstandshaftung, Die Aktiengesellschaft 2020, 840.
Rezension
Dieter Martiny, Döbereiner, Christoph, Susanne Frank: Internationales Güterrecht für die Praxis. Die neuen EU-Güterrechtsverordnungen. – Bielefeld: Gieseking 2019. XXII, 135 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 932–934.
Rezension
Kurt Siehr, Weichert, Maik: Kunst und Verfassung in der DDR. Kunstfreiheit in Recht und Rechtswirklichkeit. (Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XVIII, 455 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 949–952.
Rezension
Kurt Siehr, Thürk, Sophie Charlotte: Belegenheitsgerichtsstände. (Zugl.: Wiesbaden, EBS Law School, Diss., 2016.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XX, 322 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 907–909.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Ein Hamburger Potpourri, Rechtsgeschichte - Legal History Rg 28 (2020), 344–351.
Rezension
Andreas M. Fleckner, Andreas Groten, corpus und universitas, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 137 (2020), 422–450.
Rezension
Jürgen Basedow, Alfonso-Luis Calvo Caravaca, Javier Carrascosa González (Hg.), El Tribunal Supremo y el Derecho Internacional Privado, vol. 1/2, Murcia: Rapid Centro Color 2019, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 754–756.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Ville Erkillä, The Conceptual Change of Conscience: Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933-1968, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 137 (2020), 543–548.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Chinese Civil Code – The General Part. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XXI, 264 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 637–665.
Rezension
Andrew Sweeney, David Torrance, Lord Clyde: The Orkney Judge, Edinburgh Law Review 24 (2020), 315–316.
Rezension
Harald Baum, Yamamoto, Keizo: Basic Features of Japanese Tort Law – Wien: Jan Sramek Verlag 2019. XXVI, 202 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 170–173.
Rezension
Harald Baum, Sono, Hiroo, Luke Nottage, Andrew Pardieck, Kenji Saigusa: Contract Law in Japan. – Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2019. 264 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 166–170.
Rezension
Dieter Martiny, Frank, Alina: Ausgewählte Rechtsprobleme der deutsch-französischen Wahl-Zugewinngemeinschaft. (Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2016.) – Baden-Baden: Nomos 2016. 426 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 187–190.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Titz, Daniela: Das Vindikationslegat. Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des deutschen Erbrechts. (Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2016/17.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XXII, 437 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 192–198.
Rezension
Hein D. Kötz, T. Kadner-Graziano, Comparative Tort Law, Cases, Materials and Exercises (2018), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 243–246.
Rezension
Dörthe Engelcke, The Politics of Islamic Law: Local Elites, Colonial Authority, and the Making of the Muslim State. By Iza R. Hussin. Chicago: University of Chicago Press, 2016. 352p., Perspectives on Politics 17 (2019), 1212–1213.
Rezension
Laura Hering, Eljalill Tauschinsky/Wolfgang Weiß (eds.): The Legislative Choice between Delegated and Implementing Acts in EU Law – Walking a Labyrinth, Cheltenham: Edward Elgar 2018, 262 p., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 848–851.
Rezension
Harald Baum, Hiroyuki Kansaku / Yoko Manzawa/ Naohiko Matsuo/Sadakazu Osaki / Masakazu Shirai/ Masao Yanaga, Japanese Financial Instruments and Exchange Act, Zaikei Shōhō-sha, Tōkyō 2018, 974 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 281–284.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Perspectives on Chinese Business and Law. Ed. by Łukasz Gołota, Jiaxiang Hu, Kim Van der Borght, Saisai Wang. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2018. XVI, 374 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 920–924.
Rezension
Dieter Martiny, Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Hrsg. von Stephan Lorenz, Peter Kindler, Anatol Dutta. – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. IX, 183 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 712–715.
Rezension
Dieter Martiny, Schulze, Reiner, Fryderyk Zoll: European Contract Law. Prepared by Jonathon Watson. Fully revised Second Edition. – Baden-Baden: Nomos; München: Beck; Oxford: Hart 2018. XXIV, 310 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 688–691.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Emmerich, Julian: Probleme der Anknüpfung im Rahmen der EuErbVO. Zugleich ein Beitrag zur Kohärenz des europäischen IPR. (Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 681–684.
Rezension
Kurt Siehr, Van der Wal, Tobias Bessel Donaas: Nemo condicit rem suam. Over de samenloop tussen de rei vindicatio en de condictio. – Leiden: Boom Juridisch 2019. XIV, 319 S. (E. M. Meijers Instituut voor Rechtswetenschappelijk onderzoek van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid, Universiteit Leiden. 315.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 692–694.
Rezension
Harald Baum, Keizo Yamamoto, Grundzüge des japanischen Schadensersatzrechts, Jan Sramek Verlag, Wien 2018, 220 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 47 (2019), 307–310.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Eberl-Borges, Christina: Einführung in das chinesische Recht. – Baden-Baden: Nomos 2018. 216 S. (Nomos Studium.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 465–472.
Rezension
Sofie Cools, Sebastian Mock, Kristian Csach, Bohumil Havel, (eds.), International Handbook on Shareholders' Agreements, De Gruyter, 2018, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 118 (2019), 117–119.
Rezension
Stefan Korch, Michael Sonnentag, Die Konsequenzen des Brexits für das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Tübingen 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 238–240.
Rezension
Denise Wiedemann, Strong, S.I., Katia Fach Gómez, Laura Carballo Piñeiro: Comparative Law for Spanish-English Speaking Lawyers. Legal Cultures, Legal Terms and Legal Practices / Derecho comparado para abogados anglo- e hispanoparlantes. Culturas jurídicas, términos jurídicos y prácticas jurídicas. Cheltenham 2018, 672 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 234–236.
Rezension
Harald Baum, Eiji Takahashi, Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan. Gesammelte Schriften, Nomos, Baden-Baden 2017, 401 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1188–1191.
Rezension
Duygu Damar, Gábor Hamza: Studies on Legal Relations between the Ottoman Empire / the Republic of Turkey and Hungary, Cyprus, and Macedonia. Selected Essays in Hungarian, English, German, and Turkish. – Berlin: Klaus Schwarz 2017. 189 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1091–1095.
Rezension
Lech Kopczyński, Wypych, Artur-Konrad: Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland. (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014/15.) – Baden-Baden: Nomos 2016. 350 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1086–1088.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Passing Wealth on Death. Will-Substitutes in Comparative Perspective. Ed. by Alexandra Braun and Anne Röthel. – Oxford & Portland, Ore.: Hart 2016. XIX, 381 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1067–1073.
Rezension
Kurt Siehr, von Hippel, Eike: Kampfplätze der Gerechtigkeit. Studien zu aktuellen rechtspolitischen Problemen. – Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2009. 262 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1095–1098.
Rezension
Francesco Paolo Patti, L. Gullifer & S. Vogenauer (eds), English and European Perspectives on Contract and Commercial Law. Essays in Honour of Hugh Beale, Oxford-Portland, Oregon, Hart Publishing, 2017, European Review of Private Law 26 (2018), 719–723.
Rezension
Francesco Paolo Patti, Rodolfo Sacco/Piercarlo Rossi: Einführung in die Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Baden-Baden, Nomos, 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 975–978.
Rezension
Konrad Duden, Sophie Catherine Sitter: Grenzüberschreitende Leihmutterschaft – Eine Untersuchung des materiellen und internationalen Abstammungsrechts Deutschlands und der USA, Berlin: Duncker & Humblot 2017. 328 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 716–719.
Rezension
Jürgen Basedow, Rüping, Matthias: Der mündige Bürger. Leitbild der Privatrechtsordnung? Berlin 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 844–847.
Rezension
Dieter Martiny, Keßler, Verena: Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz. Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 808–811.