Zeitungsartikel (25)
Zeitungsartikel
Tom Hick, Laat de vorige generaties betalen voor de groene transitie met een doelgebonden erfbelasting, knack 02.05.2025.
Zeitungsartikel
Tom Hick, La mise au vert locale face aux urgences climatiques, L'Echo 12.07.2024.
Zeitungsartikel
Tom Hick, Groene en blauwe openbare ruimte: hoe maken we gemeentes beter bestand tegen noodweer?, Knack 12.07.2024.
Zeitungsartikel
Reinhard Zimmermann, , Wieso Erben vorsichtshalber verzichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung 24.05.2023, 16.
Zeitungsartikel
Reinhard Zimmermann, Ben Gerrit Köhler, Schafft den gesetzlichen Pflichtteil ab!, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.10.2022, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Persönliche Haftung der Firmenlenker < ad EU-Lieferkettengesetz >, Handelsblatt 22.03.2022, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Graubereiche sind gefährlich < ad unternehmensinterne Zuwendungen >, Handelsblatt 18.01.2022, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Böser Schein < ad BGH Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern >, Handelsblatt 16.11.2021, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Karten neu gemischt < ad Vertragsrisiko, Akorn v. Fresenius >, Handelsblatt 14.09.2021, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Es wird ernst! < ad Vorstandshaftung, Winterkorn >, Handelsblatt 13.07.2021, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mehr Augenmaß! < ad Lieferkettengesetz >, Handelsblatt 11.05.2021, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Es wird teuer < ad Verbandssanktionengesetz >, Handelsblatt 30.06.2020, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Freiwillige Kooperation < ad Corona-Krise >, Handelsblatt 28.04.2020, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Widerstand gegen hohe Vorstandsboni < ad TCI/Volkswagen, BGH, HSH-Nordbank >, Handelsblatt 24.05.2016, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Aktienrecht? Bitte weniger deutsche Strenge! < ad Satzungsstrenge >, Handelsblatt 16.02.2016, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ein Basiskonto für alle muss sein < ad Gesetzesentwurf Girokonto für jedermann >, Handelsblatt 22.12.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mitbestimmung auf dem Prüfstand < ad Vorlage KG Berlin an EuGH >, Handelsblatt 24.11.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Regulierung ja, aber mit Augenmaß < ad Regulierungsdebatte >, Handelsblatt 22.09.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Für einen Bankenkodex < ad G7 und Basel Committee, Bankers’ Code of Conduct >, Handelsblatt 04.08.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Transparenz anders schaffen < ad EU-Kommission, Related Party Transactions >, Handelsblatt 16.06.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, 50 Jahre Aktiengesetz – eine Erfolgsgeschichte? < ad 50 Jahre Aktiengesetz >, Handelsblatt 05.05.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ein unsicherer Weg zu einem ehrgeizigen Ziel < ad Kapitalmarktunion in Europa >, Handelsblatt 17.03.2015, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Englisch vor deutschen Gerichten – warum nicht? < ad Kammern für internationale Handelssachen >, Handelsblatt 20.01.2015, 12.
Zeitungsartikel
Jan D. Lüttringhaus, Die Schattenseiten der Quote. Erfahrungen in anderen Ländern zeigen: Aus Bevorzugung kann Benachteiligung werden – auch für Frauen, Die ZEIT 17.02.2011, 73.
Entscheidungsanmerkung (84)
Entscheidungsanmerkung
Susanna Roßbach, Anmerkung zu EuGH, 13. März 2025 – C-247/23 (Datenschutz: Geschlechtsangleichende Operation kein Erfordernis für Datenberichtigung der Geschlechtsidentität), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2025, 525.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Zwangsbehandlung im Dogmenwandel. Bemerkungen aus Anlass von BVerfG – 1 BvL 1/24 – „Krankenhausvorbehalt“, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2025, 645–649.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Florian Bode, „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidung des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 695–699.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Annika Diemke, Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit, Anmerkung zu BGH, 28. November 2023 – X ZR 11/21, Juristenzeitung 2024, 516–520.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 2024/15.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Schiedsvereinbarungen über die Beendigung eines Alleinvertriebsvertrages in Belgien (zu Hof van Cassatie van België, 7.4.2023 – C.21.0325.N), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 151–154.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Rechtsgeschäftliche Geschlechterklauseln konventionswidrig! Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 208–221.
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Samtleben, Bindet die Gerichtsstandsvereinbarung auch den Rechtsnachfolger? Zur Entscheidung des Superior Tribunal de Justiҫa vom 22.3.2022 – REsp 1.962.113/RJ, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2024), 17–24.
Entscheidungsanmerkung
Pascal T. Sierek, EuGH: Immaterieller Schadensersatz bei „Datendiebstahl“, ZD-Aktuell 2024, 01805.
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Die Sicherung von Zwangsgeldern mittels Europäischer Kontenpfändung (zu OLG Köln, 2.12.2020 – 13 W 40/20 und EuGH, 20.4.2023 – C-291/21), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 540–545.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Unbeachtlicher Motivirrtum bei fehlgeschlagener Drittbegünstigung im Rahmen einer lenkenden Erbausschlagung: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 524–525.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Zuständigkeit für Eintragung von Erbschaftsannahme oder -ausschlagung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.3.2023 – Rs. C-651/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 890–891.
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Basedow, Divergierende Auslegung einheitsrechtlicher Konventionen (CMR) – ein Fall für das Kollisionsrecht? Urteil des Högsta Domstol (Schweden) vom 14. Juni 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 472–485.
Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, AGB-Kontrolle im kaufmännischen Verkehr in Frankreich – Anmerkung zu Cour de cassation (Cour de cass.), civilie, Chambre commerciale, Arrêt n° 62 F-B du 26 janvier 2022, Pourvoi n° E 20-16.782, Publié au bulletin – ECLI:FR:CCASS:2022:CO00062, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 486–502.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Anmerkung zu OLG Braunschweig, 10. Oktober 2022 – 5 VA 1/22 (Anerkennung einer „Khol“-Scheidung nach iranischem Recht), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 351–352.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, IPR im Ungefähr – Nichtermittelbarkeit ausländischen Rechts, Ersatzrechtsanwendung und Offenlassen des anwendbaren Rechts, Anmerkung zu Hanseatisches OLG Hamburg, 29. März 2021 – 2 W 17/20, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 49–56.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Und wer nimmt den Hund? Beide! Überlegungen zu einem Wechselmodell für Haustiere nach LG Frankenthal, Urteil v. 12.5.2023 – 2 S 149/22 –, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 1773–1775.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Keine Transparenz um jeden Preis – privatrechtliche Implikationen der Unionsrechtswidrigkeit öffentlich zugänglicher Transparenzregister, Anmerkung zu EuGH, 22. November 2022 – C-37/20, C-601/20 (WM und Sovim SA/Luxembourg Business Registers), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 1013–1028.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu LG Frankfurt am Main, 8. Februar 2023 – 2-01 S 64/22, Recht und Schaden (r+s) 2023, 575–576.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Celle, 14. Dezember 2022 – 15 UF 137/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 931–933.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu EGMR, 5. Juli 2022 – 70133/16, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 861–863.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH 3 Ob 216/21t, Österreichisches Bank Archiv 2022, 764–766.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Pflichtteilsrecht und ordre public: Anmerkung zu BGH, 29. Juni 2022 – IV ZR 110/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1493–1495.
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Europareise oder Umzug nach Bordeaux: der gewöhnliche Aufenthalt des Kindes nach dem HKÜ, Anmerkung zu Corte Suprema de Justicia de la Nación (Argentinien), 22. Oktober 2020 – CIV 62230/2019/1/RH1, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 530–533.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Der Grundsatz der engsten Verbindung im internationalen Unterhaltsrecht, Anmerkung zu BGH, 11. Mai 2022 – XII ZB 543/20, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2372–2374.