Monografie (72)

Monografie
Denise Wiedemann, Vollstreckbarkeit. Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel Ia (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 392), Mohr Siebeck, Tübingen 2017, XXVII + 348 S.
Monografie
Klaus Vieweg, Anne Röthel, Fälle zum Sachenrecht. Ein Casebook, 4. Aufl., Vahlen, München 2017, 261 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Mizhnarodni komercijni kontrakty: kolizijne ta material'no-pravove rehulyuvannya (Internationale Handelsverträge: Kollisionsrecht und materiellrechtliche Regelung), Alerta, Kyiv 2016, 300 S.
Monografie
Andrey Egorov, Ekaterina Papchenkova, Andrey Shirvindt, Predstavitel'stvo: issledovanie sudebnoj praktiki [Representation: A Survey of Case Law] 2016, 384 S.
Monografie
Christian Steger, Die Präklusion von Versagungsgründen bei der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche – Eine Untersuchung im Rahmen des New Yorker Übereinkommens (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 344), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXV + 305 S.
Monografie
Caroline Rupp, Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz: ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer "Eurohypothek" (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 338), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXVI + 746 S.
Monografie
Konrad Duden, Leihmutterschaft im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht – Abstammung und ordre public im Spiegel des Verfassungs-, Völker- und Europarechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 333), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXIV + 392 S.
Monografie
Holger Fleischer, Frauke Wedemann, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 9. Aufl., C.H. Beck, München 2015, XVII + 261 S.
Monografie
Lena-Maria Möller, Die Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie? Zur Kodifikation des Personalstatuts in Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 325), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXII + 259 S.
Monografie
Anne Röthel, Erbrecht, 17. Aufl., C.H. Beck, München 2015, 476 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Pryncypy pravovoho rehulyuvannya mizhnarodnyx pryvatnyx dohovirnyx zobovyazan (Grundsätze der rechtlichen Regelung von internationalen privaten vertraglichen Verpflichtungen), Jurinkom Inter, Kyiv 2014, 464 S.
Monografie
Ernst-Joachim Mestmäcker, Heike Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2014, LXIII + 1036 S.
Monografie
Andrey Shirvindt, Ograničenie svobody dogovora v celjaсh zaščity prav potrebitelej v rossijskom i evropejskom častnom prave [Restriction of the Freedom of Contract as a Means of Consumer Protection under Russian and European Private Law] 2014, 158 S.
Monografie
Nadjma Yassari, Die Brautgabe im Familienvermögensrecht – Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 104), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXXIV + 580 S.
Monografie
Sebastian A.E. Martens, Methodenlehre des Unionsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 100), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXVII + 628 S.
Monografie
Andrey Shirvindt, Značenie fikcii v rimskom prave [The Role of Fictions in Roman Law] 2013, 254 S.
Monografie
Frauke Katharina Wedemann, Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 99), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXXV + 654 S.
Monografie
I.A. Finikov, Iryna Dikovska (Übers.), Beloglavek A.: Zaschita prav potrebiteley v arbitrazhe: perevod s cheshskogo / nauchnoe redaktirovanie perevoda T.V. Finikov, I.A. Dikovska (Belohlavek A.: Schutz der Verbraucherrechte in der Schiedsgerichtsbarkeit: Übersetzung aus dem Tschechischen / wissenschaftliche Bearbeitung der Übersetzung), Takson, Kyiv 2012, 640 S.
Monografie
Knut Benjamin Pißler, Wohnungseigentum in China – Darstellung und Rechtsgrundlagen (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 51), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 224 S.
Monografie
Anne Röthel, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 178 S.
Monografie
I.A. Finikov, Iryna Dikovska (Übers.), Beloglavek A., Khotova R.: Ehksperty v mezhdunarodnykh usloviyakh (v grazhdanskikh i ugolovnykh sudebnykh processakh, arbitrazhnykh i investicionnykh razbiratel'stvakh). Nauchnoe redaktirovanie perevoda T. Finikov, I. Dikovska (Belohlavek A., Hotova R.: Experten im internationalen Umfeld (in Zivil- und Strafprozessen, Schiedsverfahren und Investitionsverfahren). Wissenschaftliche Bearbeitung der Übersetzung), Takson, Kyiv 2011, 504 S.
Monografie
Eckart Bueren, Verständigungen – Settlements in Kartellbußgeldverfahren: Eine Untersuchung des Vergleichsverfahrens der Kommission mit einer rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Analyse (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 258), Nomos, Baden-Baden 2011, 1086 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Pravove rehulyuvannya povitryanyx perevezen za uchastyu faktychnoho pereviznyka (Rechtliche Regelung der Luftbeförderung durch den tatsächlichen Beförderer), K.I. C., Kyiv 2010, 200 S.
Monografie
Anne Röthel, Martin Löhnig, Tobias Helms, Ehe, Familie, Abstammung – Blicke in die Zukunft (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 1), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2010, 70 S.
Monografie
Gunnar Franck, Die unmittelbare horizontale Anwendbarkeit der EG-Grundfreiheiten – Grundlagen und aktuelle Entwicklung, Institut für Wirtschaftsrecht, Halle (Saale) 2009, 48 S.
Monografie
Anne Röthel, Fallrepetitorium Familien- und Erbrecht, Springer, Berlin 2009, 160 S.
Monografie
Volker Lipp, Anne Röthel, Peter A. Windel, Familienrechtlicher Status und Solidarität, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 123 S.
Monografie
Anne Röthel, El Derecho de Sucesiones y la Legítima en el Derecho Alemán, Bosch, Barcelona 2008, 80 S.
Monografie
Christian Eckl, Treu und Glauben im spanischen Vertragsrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 183), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XIX + 340 S.
Monografie
Anatol Dutta, Die Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 172), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XIX + 464 S.
Monografie
Patrick C. Leyens, Information des Aufsichtsrats. Ökonomisch-funktionale Analyse und Rechtsvergleich zum englischen Board, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXVII + 482 S.
Monografie
Ralf Michaels, EU Law as Private International Law? Re-conceptualising the Country-of-Origin Principle as Vested Rights Theory (ZERP-Diskussionspapier, 5/2006) 2006, 51 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Die Europäisierung des Privatrechts und die Rechtsvergleichung (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 179), de Gruyter, Berlin 2006, 58 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Die Dritthaftung von Klassifikationsgesellschaften (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 132), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, XII + 100 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 8. Aufl., C.H. Beck, München 2004, 350 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Mehr Freiheit wagen. Über Deregulierung und Wettbewerb, Mohr Siebeck, Tübingen 2002, IX + 473 S.
Monografie
Eva-Maria Kieninger, Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt – Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 74), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XVII + 442 S.
Monografie
Ralf Michaels, Sachzuordnung durch Kaufvertrag. Traditionsprinzip, Konsensprinzip, ius ad rem in Geschichte, Theorie und geltendem Recht, Duncker & Humblot, Berlin 2002, 474 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 7. Aufl., C. H. Beck, München 2001, 350 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Roman Law, Contemporary Law, European Law: The Civilian Tradition Today (Clarendon Lectures), Oxford University Press, Oxford 2001, 197 S.
Monografie
Busse Daniel, Internationales Bereicherungsrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, XX + 298 S.
Monografie
Peter Dopffel, Kindschaftsrecht im Wandel. Zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 40), J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1994, XXXVI + 681 S.
Monografie
Peter Dopffel, Ehelichkeitsanfechtung durch das Kind. Zwei rechtsvergleichende Gutachten (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 23) 1990, XVI + 190 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Derecho internacional privado en América Latina. Teoría y práctica del Código Bustamante. Vol. 1: Parte general. Traducido del alemán por Carlos Bueno-Guzmán. Edición autorizada, actualizada y aumentada, Depalma, Buenos Aires 1983, XXX + 399 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Internationales Privatrecht in Lateinamerika. Der Código Bustamante in Theorie und Praxis. Bd. 1: Allgemeiner Teil (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 42), Mohr (Siebeck), Tübingen 1979, XIX + 371 S.
Monografie
Jan Kropholler, Internationales Einheitsrecht. Allgemeine Lehren (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 39) 1975, XVI + 386 S.
Monografie
Oskar Hartwieg, Friedrich Korkisch, Die geheimen Materialien zur Kodifikation des deutschen internationalen Privatrechts 1881–1896 (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 19) 1973, XVI + 436 S.

Blogbeitrag (54)

Blogbeitrag
Katharina Isabel Schmidt, „Von hier bis zu einer Ehrung Carl Schmitts […] sind es nur noch ein paar Schritte“. Ernst Joseph Cohns Kritik an Carl Bilfingers Festschrift 1954, 2025, https://mpil100.de/2025/06/von-hier-bis-zu-eine-ehrung-carl-schmitts-sind-es-nur-noch-ein-paar-schritte-ernst-joseph-cohns-kritik-an-carl-bilfingers-festschrift-1954, 27.06.2025.
Blogbeitrag
Luana Matoso, Brazil’s New Law on Forum Selection Clauses: Throwing the Baby out with the Bathwater?, Conflictoflaws.net, Transnational Litigation Blog, 2024, https://conflictoflaws.net/2024/brazils-new-law-on-forum-selection-clauses-throwing-the-baby-out-with-the-bathwater/, 04.12.2024.
Blogbeitrag
Bastian Brunk, Bürokratiemonster Lieferkettengesetz? – Die Kettensäge braucht es nicht, 2024, https://www.lto.de/persistent/a_id/55748, 30.10.2024.
Zur Redakteursansicht