Beitrag in Sammelwerk (1347)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Warum Kinder Rechte brauchen. Über die unvollendete Emanzipation im Recht, in: , Kursbuch 201: Menschenskinder!, Hamburg 2020, 41–60. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, "Many Shafts of Insight" – Zu Parallelen und Divergenzen zwischen Hermann Kantorowicz’ The Definition of Law (1958) und H. L. A. Harts The Concept of Law (1961), in: , Hermann Kantorowicz' Begriff des Rechts und der Rechtswissenschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 227–246. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Chapters on pluralities of debtors and creditors, contracts in favor of a third party, assignment, in: , Graždanskoe pravo: učebnik [Civil Law: A Textbook], Bd. 3, Statut, Moskau 2020, 39–70. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Ponjatie iska o priznanii prava sobstvennosti v rossijskoj pravovoj nauke [The Concept of the Declaratory Action for Ownership in the Russian Legal Science], in: , Veščnye prava: Sbornik rabot vypusknikov Rossijskoj školy častnogo prava [Rights in Rem: Collected Papers of Alumni of the Russian School of Private Law], Statut, Moskau 2020, 396–460. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Kommentarii k perevodu latinskoj juridičeskoj terminologii [Commentaries on Translation of the Latin Legal Terminology], in: , Gai Institutiones, Moskau 2020, 342–352. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: , Jahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz - EU. Überblick und Kommentar 2019/20, EIZ, Zürich 2020, 301–315. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, The Role of Domestic Courts, in: , The Oxford Handbook of International Cultural Heritage Law, Oxford University Press, Oxford 2020, 687–717. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2019. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2019. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Voluntary agency in German, Bulgarian and comparative private international law, Sbornik naučni izsledvanija v pamet na doc. Dr. Kristian Takov, Sofia 2019, 156–164.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Rechtsdurchsetzung und Streitbeilegung. Die Vielfalt von Durchsetzungsformen im Lichte von Zielkonflikten, in: , Rechtsdurchsetzung ohne Staat, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 101–136. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Regulations and Conventions – A Comment on the Sources of European Union Private International Law, in: , How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse, Intersentia, Cambridge 2019, 53–60. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kroatien (Ergänzung), in: , Internationales Erbrecht, 110. Lf., C.H. Beck, München 2019, 1–32 (Grundzüge) sowie 7–10, 17/18, 77/78, 91–92a, 115/116 (Gesetzestexte). , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private international law as an ethic of responsivity, in: , Diversity and integration in private international law, Edinburgh University Press, Edinburgh 2019, 11–27. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Biset Sena Güneş, The Relations of Turkey with EU Member States, in: Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta (Hrsg.), European Private International Law and Member State Treaties with Third States – The Case of the European Succession Regulation, Intersentia, Cambridge 2019, 283–316.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The Relations of Iran with EU Member States, in: Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta (Hrsg.), European Private International Law and Member State Treaties with Third States – The Case of the European Succession Regulation, Intersentia, Cambridge 2019, 253–266.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Droits de l'homme et droit international privé – Human Rights and Private International Law, Annuaire de l'Institut de Droit International 2019, Editions A. Pedone, Paris 2019, 1–76.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Internet and the Infringement of Privacy: Issues of Jurisdiction, Applicable Law and Enforcement of Foreign Judgments, Comments, Annuaire de l'Institut de Droit International 2019, Editions A. Pedone, Paris 2019, 315–316.
Beitrag in Sammelwerk
Konrad Duden, Familie im Wandel – Vielfalt im Recht, in: , Familie von morgen – Neue Werte für die Familie(npolitik), Verlag Barbara Budrich, Opladen 2019, 159–171. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Jordan, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 135–164.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Länderbericht Montenegro, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 57. Lf., C.H. Beck, München 2019, Nr. 1092a. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dominik Krell, Saudi Arabia, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 299–323.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, United Arab Emirates, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 351–372.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Iran, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 67–102.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Synopsis, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 403–412.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Konrad Zweigert und die politische Dimension des Rechts, in: , 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 21–37. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, Die Hamburger Rechtsfakultät und das Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, in: , 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 543–553. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Due Diligence im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: , Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 8. , Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2019, 195–216. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Länderbericht Luxemburg, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 225. Lieferung, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2019, 1–124. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Dual Privatisation of Law in Globalisation (Note on Kasky v Nike), in: , Global private international law: adjudication without frontiers, Edward Elgar, Cheltenham 2019, 162–171. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Functional Method of Comparative Law, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, 345–389. ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Law and European Union Law, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, 557–598. ,
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Private Law in Ukraine: The Impact of the Association Agreement, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 3–20.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, EU Harmonization of Private Law as Exemplified in South-East European Countries, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 309–317.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, (Private) Law in Transition: The Acquis Communautaire as a Challenge for East European Lawmakers, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 285–307.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, The Implementation of the EU Acquis in Ukraine: Lessons from Legal Transplants, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 21–32.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, , Die Eisenbahnhaftung in Deutschland, in: , Die Haftung von Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen im Rechtsvergleich, Jan Sramek Verlag, Wien 2019, 3–48. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Universitätsstadt und Bildungsrepublik (Jahrbuch 2018/2019 der Patriotischen Gesellschaft von 1765), Hamburg 2019, 21–23.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft, in: , IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 1–14. , , , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Commentary to Articles 10, 25, 26 and 27, in: , Discussion Draft of a Directive on Online Intermediary Platforms. Commentary, Jagiellonian University Press, Cracow 2019. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Verbraucherschutzrecht, in: , Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, 2. Aufl., Manz, Wien 2019, 135–146. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Non-Shareholder Voice in Bank Governance: Board Composition, Performance, and Liability, in: , Governance of Financial Institutions, Oxford University Press, Oxford 2019, 117–153. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private International Law and the Question of Universal Values, in: , Private International Law, Contemporary Challenges and Continuing Relevance, Elgar, Cheltenham 2019, 148–177. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, Grundlagen des Schuldrechts: Fälle 1, 2, 12 und 13, in: , Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, 2. Aufl., Manz, Wien 2019, 147–154 und 188–195. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dharmita Prasad, , CISG, Article 42 – Third Party IPR Claims in Transnational Commerce – Addressing the Indeterminacy, in: , Contracts for the International Sale of Goods: A Multidisciplinary Perspective, Thomson Reuters Hong Kong Limited, Hong Kong 2019. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, La réserve héréditaire en Allemagne, in: , La réserve héréditaire. Rapport du groupe de travail (Annexe), Editions Panthéon-Assas, Paris 2019, 241–246. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Autonomie im Familienrecht der Gegenwart, in: Harald Baum (Hrsg.), Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland (Sonderhefte der Zeitschrift für Japanisches Recht, 14), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, 49–70. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Wie viele Eltern verträgt ein Kind? Konzepte für originäre Mehr-Elternschaft, in: , Moderne Familienformen, De Gruyter, Berlin 2019, 129–141. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena Salaymeh, Goldziher dans le rôle du bon orientaliste. Les méthodes de l'impérialisme intellectuel, in: , The Territories of Philosophy in Modern Historiography, Brepols Publishers, Turnhout 2019, 89–103. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena Salaymeh, Legal traditions of the ‘Near East’: the pre-Islamic context, in: , Routledge Handbook of Islamic law, Routledge, New York 2019, 275–285. , , (Hrsg.)