Beitrag in Handbuch (56)
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen über Teileigentum an Gebäuden, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1087–1093.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1129–1140.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Darlehensfällen unter Bürgern, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1142–1154.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei Streitfällen zu Mietverträgen über Häuser in Städten und Kleinstädten, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1155–1160.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Finanzierungsleasingverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1162–1166.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über Ehe und Familie des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1205–1229.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über die Erbfolge des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1231–1240.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Rechts bei der Behandlung von Fällen des Ersatzes von persönlichen Schäden, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1241–1249.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Bestimmung der Haftung auf Ersatz seelischer Schädigung bei zivilrechtlichen Rechtsverletzungen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1251–1253.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Fällen des Schadensersatzes bei Straßenverkehrsunfällen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1260–1267.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, , Besondere Haftungstatbestände des Deliktsrechts, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 647–668.
Beitrag in Handbuch
Mateusz Grochowski, Introduction: Algorithmic Price Personalization: From Laesio Enormis to Laesio Algorithmica?, in: , Mateusz Grochowski (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Algorithmic Price Personalization and the Law, Cambridge University Press, Cambridge 2025, 1–25. ,
Beitrag in Handbuch
Kwamou Eva Feukeu, Chapter 7: A pluriversal definition of Futures Studies: critical futures studies from margin to centre, in: , Handbook of Futures Studies, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2024, 80–97. (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Andrey Shirvindt, Former Soviet States of Eastern Europe, Caucasus and Central Asia, in: , The Cambridge Handbook of Comparative Law, Cambridge University Press, Cambridge 2024, 275–301. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 6 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2024, 417–445. , , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 9 Liquidationswert, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 273–293.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 15 Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 473–495.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 20 Bagatellgrenze bei der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 647–662.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 24 Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 833–891.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 25 Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 892–925.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 41 Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 1623–1657.
Beitrag in Handbuch
Stefan Korch, § 2 Einführung in den Unternehmenskauf, in: Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H.Beck, München 2022, 22–49.
Beitrag in Handbuch
Stefan Korch, § 3 Wirtschaftlicher Hintergrund und Bedeutung für Akteure, in: Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H.Beck, München 2022, 49–56.
Beitrag in Handbuch
Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus, § 1 Grundzüge der Transaktionsversicherungen, in: Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H.Beck, München 2022, 1–22.
Beitrag in Handbuch
Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus, § 21 Formbedürftigkeit von W&I-Versicherungen, in: Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H.Beck, München 2022, 337–353.
Beitrag in Handbuch
Philipp Scholz, § 2 Funktion, Grundstrukturen und Entwicklung der Organhaftung (32 Seiten), § 3 Haftung von Exekutivorganen in AG, GmbH, GmbH & Co. KG, Genossenschaft, eingetragenem Verein und Stiftung (395 Seiten), in: , , Handbuch Managerhaftung, 1. Aufl., C.H. Beck, München 2022. , , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Dieter Martiny, "Grundlagen und Vertragsgestaltung", "Bestimmung des Vertragsstatuts", "Geltungsbereich des Vertragsstatuts", "Außervertragliche Schuldverhältnisse und Verschulden bei Vertragsverhandlungen", "Die Vertragstypen und ihre Gestaltung", in: Dieter Martiny (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 9. Aufl., O. Schmidt, Köln 2022, 1–67, 68–174, 175–281, 282–303, 1279–1363, 1546–1563, 1564–1575, 1576, 1826–1897, 1898–1899, 1900–1901, 1985–1987, 2157–2198.
Beitrag in Handbuch
Ralf Michaels, , Law as Technique, in: , Oxford Handbook of Law and Anthropology, Oxford University Press, Oxford 2022, 860–878. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Philipp Scholz, § 8 Die Vorsorgevollmacht des Familiengesellschafters, § 22 Der betreute Familiengesellschafter, in: , Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9: Recht der Familienunternehmen, C.H. Beck, München 2021, 276–305, 879–912. , , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Nils Klages, Weiteres Verfahren: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 85–127.
Beitrag in Handbuch
Nils Klages, Verfahren mit Auslandsbezug: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 491–533.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Einleitung, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 1–36.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Besondere Verfahrensarten: § 13 Wiederaufnahmeverfahren, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 341–394.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Vollstreckungsverfahren: § 14 Voraussetzungen und Verfahren, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 395–430.
Beitrag in Handbuch
Klaus J. Hopt, Groups of Companies: A Comparative Study on the Economics, Law and Regulation of Corporate Groups, in: , The Oxford Handbook of Corporate Law and Governance, Oxford University Press, Oxford 2018, 603–633. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 6 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. , C.H. Beck, München 2015, 398–425. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Fabian Böttger, Tilman Quarch, Brazil, in: Frauke Henning-Bodewig (Hrsg.), International Handbook on Unfair Competition, C.H. Beck, Hart, Nomos, München, Oxford, Baden-Baden 2013, 136–163.
Beitrag in Handbuch
Anne Röthel, Trans- und postmortale Vollmacht, in: , Handbuch des Erbrechts, 2. Aufl.2010, 1064–1083. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Anne Röthel, Vorsorgeverfügungen, in: , Handbuch des Erbrechts, 2. Aufl.2010, 1083–1105. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Anne Röthel, Trans- und postmortale Vollmacht, in: , Handbuch des Erbrechts, 1. Aufl.2008, 1072–1134. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Anne Röthel, Vorsorgeverfügungen, in: , Handbuch des Erbrechts, 1. Aufl.2008, 1134–1146. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 7 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 3 Aufl., C.H. Beck, München 2007, 369–292. , (Hrsg.)
Handbuch (11)
Handbuch
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts – Analyse und Materialien (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XLII + 1332 S.
Handbuch
Mateusz Grochowski (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Algorithmic Price Personalization and the Law, Cambridge University Press, Cambridge 2025, XVI + 332 S. ,
Handbuch
Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 1722 S.
Handbuch
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens (Hrsg.), Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, C.H. Beck, München 2024, XXII + 1339 S. ,
Handbuch
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, 5., neu bearbeitete und erweiterte Aufl., C.H. Beck, München 2022, LXXIII + 2430 S.
Handbuch
Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H. Beck, München 2022, XXXII + 454 S.
Handbuch
Dieter Martiny (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 9. Aufl., O. Schmidt, Köln 2022, XLIII + 2351 S.
Handbuch
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 55), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XXXII + 869 S.