Rezension (599)
Rezension
Alkis Argyriadis, Dor, Léopold, und Jacques Villeneau, Le remorquage en droit maritime [Der Schleppvertrag im Seerecht]. Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence 1959. 216 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 26 (1961), 366–367.
Rezension
Ulrich Drobnig, Chafee, Zechariah, und Edward D. Re, Equity, Cases and Materials. [Equity, Entscheidungen und Materialien]. The Foundation Press, Brooklyn 1958. XXXI, 1267 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 761–762.
Rezension
Ulrich Drobnig, Knopik, Gisbert, Factoring, Ein neuer Weg der Absatzfinanzierung und der Kreditsicherung. Fritz Knapp, Frankfurt a. M. 1960. 160 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 766–767.
Rezension
Ulrich Drobnig, Kelsen, Hans, What is Justice? [Was ist Gerechtigkeit?]. University of California Press, Berkeley und Los Angeles 1957. 397 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 784.
Rezension
Hein D. Kötz, Szladits, Charles, Guide to Foreign Legal Materials (French – German – Swiss ) [Einführung in die Rechtsquellen und das juristische Schrifttum des Auslands (Frankreich–Deutschland–Schweiz)]. Published for the Parker School of Foreign and Comparative Law, Columbia University, by Oceana Publications, New York 1959. L, 600 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 725.
Stellungnahme (8)
Stellungnahme
, , , , Ralf Michaels, Nadjma Yassari, Das Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen. Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz v. 5.4.2024, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024, 908–918.
Stellungnahme
, , , Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): The proposed Due Diligence Directive should not cover the general duty of care of directors, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 42–43.
Stellungnahme
, , , Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Why Article 15 (combating climate change) should be taken out of the CSDD, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 39–41.
Stellungnahme
, , , Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Legal certainty and the directive on Corporate Sustainability Due Diligence, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 35–38.
Stellungnahme
, , , Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Kommentar zum Konsultationsdokument der Europäischen Kommission – Vorschlag für eine Initiative zur nachhaltigen Unternehmensführung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 95–97.
Stellungnahme
Jakob Gleim, Ex perseverantia ius: Wie der Darmstädter Kohlehändler und notorische Störenfried Erich Nold die Entwicklung der EU-Grundrechte vorantrieb, in: Zeitschrift für europäisches Privatrecht 2017, 530-533, Glosse, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 530–532.
Stellungnahme
Patrick C. Leyens, Stellungnahme: Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung “Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes und anderer Gesetze“ – BT-Drucks. 16/12255 – sowie dem Antrag der Fraktion der FDP „Reform der Anlegerentschädigung in Deutschland“ – BT-Drucks. 16/11458 –, http://www.bundestag.de,2009
Stellungnahme
Ralf Michaels, , , Amicus Curiae Brief: F. Hoffmann-La Roche, Ltd., et al. v. Empagran, S.A., et al., 542 U.S. 1552004
Beitrag in Sammelwerk (1362)
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Länderbericht Luxemburg, in: , , , , (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 263. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2025, 1–103.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Verträge mit der Natur. Ein Modell zur Internalisierung externer Effekte?, in: , , , , , , , , , , , , , , , (Hrsg.), Nachhaltigkeitsrecht im Konflikt, Nomos, Baden-Baden 2025, 253–270.
Beitrag in Sammelwerk
Vincent Hoppmann, Unternehmen als Enforcer des Klimaschutzes: Zur Inpflichtnahme von Unternehmen für ihre direkten und indirekten Emissionen (Scope 1, 2 und 3) durch den Emissionshandel, in: , , , , , , , , , , , , , , , (Hrsg.), Nachhaltigkeitsrecht im Konflikt, Nomos, Baden-Baden 2025, 67–84.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, The Civilian Tradition, in: , (Hrsg.), European Contract Law and Future Challenges, Intersentia, Leuven 2025, 223–239.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, The Knowledge Gap in Contract Law, in: , (Hrsg.), Oxford Studies in Private Law Theory, Bd. 3, Oxford University Press, Oxford 2025, 85–114.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Toward Sustainable Private Law Theory, in: , (Hrsg.), Oxford Studies in Private Law Theory, Bd. 3, Oxford University Press, Oxford 2025, 115–142.
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Comparison as a Method in the Work of the CEFL, in: , (Hrsg.), What Family Law for Europe?, Intersentia, Louvain-la-Neuve 2025, 55–61.
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, Die Grenzen des Kollektivs – Japanische Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie, in: , , (Hrsg.), Individualität und Kollektivität – Deutsche und japanische Perspektiven auf Recht, Kultur und Rechtskultur, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 127–147.
Beitrag in Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu, Reframing and futures literacy: Tackling the poverty of the modern imagination, in: , (Hrsg.), Improving and Enhancing Scenario Planning, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2025, 96–118.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Die Reize des Verbotenen. Reaktanz im Recht, in: , , , (Hrsg.), Lenkung durch Recht? (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 175), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2025, 45–62.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: , , , Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 260. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2025, 135 S.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Non-recognized States in Private International Law, in: , , (Hrsg.), Non-recognized States in the Post-Soviet Region under International Trade Law, Private International Law and International Civil Procedure (Ius gentium, 118), Springer, Dordrecht 2025, 95–107.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Was ist fremdes Recht? – Rechtstheoretische Grundlagen des § 293 ZPO, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 33–59.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren: Entstehung, Ziele, Inhalt, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 235–248.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung?, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 187–205.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Paraguay (Aktualisierung), in: , , , , (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 260. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2025.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Administration of Estates in the People’s Republic of China, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 588–618.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Administration of Estates in South America, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 202–237.
Beitrag in Sammelwerk
, , Reinhard Zimmermann, Prologue, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 1–12.
Beitrag in Sammelwerk
, , Reinhard Zimmermann, Epilogue, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 683–685.
Beitrag in Sammelwerk
, Reinhard Zimmermann, Administration of Estates in Historical and Comparative Perspective, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 619–682.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Administration of Estates in Germany, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 293–340.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Shadow Contract Law in the Platform Economy, in: Mateusz Grochowski, (Hrsg.), Enforcing Private Regulation in the Platform Economy, Bd. 542, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 97–121.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, , Beyond the State or in Its Proximity? Private Regulation in the Platform Economy and Its Enforcement, in: Mateusz Grochowski, (Hrsg.), Enforcing Private Regulation in the Platform Economy, Bd. 542, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 9–30.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Russia, in: , , (Hrsg.), Soft law in international trade finance – A comparative analysis of the harmonizing effect of the UCP (Ius comparatum, 1), Brill Nijhoff, Leiden 2025, 522–542.
Beitrag in Sammelwerk
, Iryna Dikovska, Compulsory Insurance and the Applicable Law, in: , , (Hrsg.), Insurance in Private International Law – Insurance and Reinsurance in Private International Law, Jurisdiction and Applicable Law (AIDA Europe Research Series on Insurance Law and Regulation, 11), Springer, Cham 2024, 129–148.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, International law and domestic law – a conflict of laws?, in: , , (Hrsg.), Research Handbook on International Law and Domestic Legal Systems, Elgar, Cheltenham 2024, 279–304.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Decolonial comparative law: FAQ, in: (Hrsg.), A Research Agenda for Comparative Law, Elgar, Cheltenham 2024, 61–87.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Beyond Kafāla: How Parentless Children Are Placed in New Homes in Muslim Jurisdictions, in: , (Hrsg.), Children in Migration and International Family Law, Springer, Cham 2024, 207–223.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Codification of private law. The European perspective, in: (Hrsg.), Codification of Civil Law: Assessment, Reforms, Options, CEA Publishing, Budapest 2024, 37–64.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Großbritannien: England und Wales, in: (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 128. Lf., C.H. Beck, München 2024.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Länderbericht China (Aktualisierung), in: , , , , (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 259. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2024.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Digital Vulnerability in a Post-Consumer Society. Subverting Paradigms?, in: , (Hrsg.), The New Shapes of Digital Vulnerability in European Private Law, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG2024, 201–225.
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, „Ich bin nicht Gnaeus Flavius“: Eugen Ehrlichs Freirechtsbeitrag im Spiegel zeitgenössischer Kritik, in: , (Hrsg.), Eugen Ehrlich. Kontexte und Rezeptionen, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 195–216.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Below the DMA-Threshold: Access Between Data Protection and Unfair Competition, in: , Rainer Kulms (Hrsg.), Repositioning Platforms in Digital Market Law (European Union and its Neighbours in a Globalized World, 15), Springer, Cham 2024, 155–187.
Beitrag in Sammelwerk
, Rainer Kulms, Preface, in: , Rainer Kulms (Hrsg.), Repositioning Platforms in Digital Market Law (European Union and its Neighbours in a Globalized World, 15), Springer, Cham 2024, V-VII.
Beitrag in Sammelwerk
, Klaus J. Hopt, , Corporate Purpose, Corporate Social Responsibility, and ESG: An Introduction to the Trans-Atlantic Dialogue, in: , Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 1–16.