Zeitschriftenartikel (2899)
Zeitschriftenartikel
Moritz Hennemann, Rückkehr des ius ad rem?: Die Sicherung konkurrierender anfechtungsrechtlicher Rückgewähransprüche durch Verfügungsverbote - BGHZ 172, 360, Zeitschrift für Insolvenzrecht (KTS) 2010, 85–107.
Zeitschriftenartikel
Moritz Hennemann, , Schwerpunktbereichsklausur – Zivilverfahrensrecht: Versäumnisurteil und Zwangsvollstreckung – Taxifahrt mit Hindernissen, Juristische Schulung 2010, 987–993.
Zeitschriftenartikel
Moritz Hennemann, , Privates Medien- und Informationsrecht im Koalitionsvertrag, Zeitschrift für Rechtspolitik 2010, 40–43.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Europäische Corporate Governance für Finanzinstitute?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2010, 561–561.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Können wir von den anderen Industrieländern für unsere Corporate Governance lernen?, Die Wirtschaftsprüfung 2010, I-I.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, Market Discipline & Business Ethics, The House of Finance Newsletter 2010, 10–10.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Regelungsempfehlungen für den Finanzsektor, Der Betrieb 2010, 65–66.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Mediation – Eine Einführung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2010, 723–730.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Felix Steffek, La reforma del Derecho de la insolvencia: La perspectiva alemana y europea, Anuario de Derecho Concursal 2010, 565–586.
Zeitschriftenartikel
Eike Götz Hosemann, Von den Bedenken gegen das Testieren "im stillen Kämmerlein". Die Geschichte des eigenhändigen Testaments in Deutschland, dargestellt aus Anlass des 200. Geburtstags des Badischen Landrechts, Rheinische Notar-Zeitschrift 2010, 520–529.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Fishing in Foreign Waters - International Commercial Litigation in English with the German Cost Advantage, Civil Justice Quarterly 29 (2010), 290–296.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Arbitration - Made in Germany, Recht der internationalen Wirtschaft 11 (Editorial) (2010), 1–1.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst, Die kroatische Justiz im Vorfeld des EU-Beitritts, Deutsche Richterzeitung 2010, 283–284.
Zeitschriftenartikel
Hein D. Kötz, The Jurisdiction of Choice: England and Wales, or Germany?, European Review of Private Law 2010, 1243–1257.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Lehman, the Financial Crisis and the Law: Litigating and Regulating Structured Products, Pravo i privreda 47 (2010), 211–234.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, „Private Law in Eastern Europe – Autonomous Developments or Legal Transplants?” – Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts (Hamburg) und des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel in Hamburg 27./28. März 2009 –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 18, 1 (2010), 214–216.
Zeitschriftenartikel
Christoph Kumpan, Der Insolvenzverwalter als Interessenwahrer, Zeitschrift für Insolvenzrecht (KTS) 2010, 169–194.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Anerkennung ausländischer Urteile durch russische Gerichte, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2010, 493–521.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Принципы немецкого вещного права и разграничение вещных и обязательственных прав [Die Prinzipien des deutschen Sachenrechts und die Abgrenzung dinglicher von obligatorischen Rechten], Юрист (Казахстан) [Jurist (Kasachstan)] 7 (2010), 25–27.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Minsker Konvention und Kiewer Übereinkommen als Grundlage für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Russland - Teil 1, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 2010, 265–270.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Minsker Konvention und Kiewer Übereinkommen als Grundlage für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Russland - Teil 2, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 2010, 300–304.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, , Materiellrechtlicher ordre public bei der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von schiedsgerichtlichen Urteilen in der Russischen Föderation. Eine Rechtsprechungsanalyse, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2010, 203–213.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, , Конфликт-взаимодействие принципов диспозитивности и обязательности судебных решений в современном процессуальном праве РФ [Wechselwirkung der Dispositionsmaxime und des Grundsatzes der Allgemeingültigkeit einer gerichtlichen Entscheidung im russischen Zivilverfahrensrecht], Государство и право [Gosudarstvo i pravo] 2010, 36–46.
Zeitschriftenartikel
Patrick C. Leyens, Finanzmarktregulierung: Reform zwischen öffentlichem und privatem Recht, Anwaltsblatt 2010, 584–588.
Zeitschriftenartikel
Patrick C. Leyens, , Inhaltskontrolle allgemeiner Geschäftsbedingungen: Rechtsökonomische Überlegungen zu einer einheitlichen Konzeption von BGB und DCFR, Archiv für die civilistische Praxis 210 (2010), 771–803.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, Der Direktanspruch im vergemeinschafteten IZVR und IPR nach der Entscheidung EuGH VersR 2009, 1512 (Vorarlberger Gebietskrankenkasse), Versicherungsrecht 2010, 183–190.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, Johannes Christian Weber, Aussonderungsklagen an der Schnittstelle von EuGVVO und EuInsVO, Recht der internationalen Wirtschaft 2010, 45–51.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Grundfälle zu Bedingung und Befristung I, Juristische Schulung 2010, 481–486.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Grundfälle zu Bedingung und Befristung II, Juristische Schulung 2010, 578–582.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Ein Europa, ein Privatrecht - Die Bestrebungen zur Vereinheitlichung des Europäischen Privatrechts, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2010, 527–530.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Nutzungsherausgabe und Wertersatz beim Rücktritt, Archiv für die civilistische Praxis 210 (2010), 689–721.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Ein Knopf für den Binnenmarkt? oder: Vollharmonisierung durch den "Blue Button"?, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2010, 215–218.
Zeitschriftenartikel
Ernst-Joachim Mestmäcker, Im Schatten des Leviathan. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 30.06.2009, Europarecht Beiheft 2010, 35–56.
Zeitschriftenartikel
Ernst-Joachim Mestmäcker, Zwischen Lämmerweide und Wolfsrudel - Gedanken zur Naturgeschichte des Wettbewerbs, sic!: Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2010, 1–14.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Explanation and Interpretation in Functionalist Comparative Law – a Response to Julie de Coninck, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 351–359.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Mirage of Non-State Governance, Utah Law Review (symposium issue) (2010), 31–45.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, , , International Law in Domestic Courts – A Conflict of Laws Approach, Proceedings of the 103rd Annual Meeting / American Society of International Law 2010, 269–274.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das Oberste Volksgericht interpretiert das neue Zwangsvollstreckungsrecht in China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 28–36.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Zwangsvollstreckung in China. Vorübergehende Maßnahmen des Obersten Volksgerichts zur Überwindung der Finanzkrise oder Zeichen eines Rückzugs der Rechtsherrschaft?, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 118–124.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Gründung ausländischer Partnerschaftsunternehmen nach den neuen Registrierungsbestimmungen. Konkretisierungen, Antworten, Einschränkungen und neue Fragen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 125–131.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2009, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 173–196.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Erläuterungen des OVG zu einigen Fragen der Anwendung des „Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 64–72.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einige Ansichten des Obersten Volksgerichts zur gegenwärtigen Arbeit der Vollstreckungsarbeit angesichts der internationalen Finanzkrise, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 156–162.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mietrecht in China nach der justiziellen Interpretation des Obersten Volksgerichts aus dem Jahr 2009, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 222–238.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilung des Obersten Volksgerichts zum Druck und zur Verteilung „Einiger Ansichten zur Annahme und Prüfung von zivilen Fällen der Beantragung der Wiederaufnahme“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 395–402.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Detaillierte Regeln des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Annahme und Überprüfung von zivilrechtlichen Wiederaufnahmeanträgen (versuchsweise durchgeführt), Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 403–410.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Internationales Einheitsrecht und die Kodifikation eines Zivilgesetzes in der Volksrepublik China, Jahresheft der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück 2009/2010 (2010), 1–8.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, , Bestimmungen zur Verwaltung der Registrierung von Partnerschaftsunternehmen mit Investitionen ausländischer Händler, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 140–155.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, , Gesetz der Volksrepublik China über die Haftung für die Verletzung von Rechten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 41–55.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, , Das Oberste Volksgericht stärkt die Bedeutung der außergerichtlichen Schlichtung im chinesischen Zivilprozess und bewertet das Urteilsverfahren neu, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 132–139.