Beitrag in Sammelwerk (1355)

Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, The Europeanisation of international succession law, in: Katharina Boele-Woelki, Jo Miles, Jens M. Scherpe (Hrsg.), The future of family property in Europe, Intersentia, Cambridge 2011, 341–367.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Die Rechtswahlfreiheit im künftigen internationalen Erbrecht der Europäischen Union, in: Gerte Reichelt, Walter Rechberger (Hrsg.), Europäisches Erbrecht – Zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zum Erb- und Testamentsrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2011, 57–84.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Vermögenssicherung durch Stiftung, in: Herbert Grziwotz (Hrsg.), Erbrecht und Vermögenssicherung, Deutsche Notarrechtliche Vereinigung, Würzburg 2011, 70–94.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas Engel, Realverträge: das mutuum, in: Francisco Javier Andrés Santos, Christian Baldus, Helge Dedek (Hrsg.), Vertragstypen in Europa: Historische Entwicklung und europäische Perspektiven, Sellier Europ. Law Publ., München 2011, 45–76.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Rechtsvergleichende Beobachtungen zur Rolle der Gesetzesmaterialien bei der Gesetzesauslegung, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (Hrsg.), Jahresband 2010, C.F. Müller, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2011, 125–160.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Aktionärsdemokratie versus Verwaltungsmacht: Empowering Shareholders oder Director Primacy?, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 81–117.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Torsten Körber, Due Diligence im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Wolfgang Berens, Hans U. Brauner, Joachim Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011, 267–293.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Constitutional Jurisdiction and its Limits in the Maghreb, in: Rainer Grote, Tilmann J. Röder (Hrsg.), Constitutionalism in Islamic Countries: between Upheaval and Continuity, Oxford University Press, Oxford 2011, 239–258.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, Zivilrechtliche Grundlagen, in: Florian Haase (Hrsg.), Geistiges Eigentum. Nationales und Internationales Steuerrecht der immateriellen Wirtschaftsgüter, Otto Schmidt, Köln 2011, 23–79.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, Wolfgang Wurmnest, General Principles of Tort Law in the Jurisprudence of the European Court of Justice, in: Reiner Schulze (Hrsg.), Compensation of Private Losses. The Evolution of Torts in European Business Law, Sellier, München 2011, 39–66.
Beitrag in Sammelwerk
Moritz Hennemann, Informationspflichten in Vertragsnetzwerken – Grundlagen, Reichweite und Ausgestaltung, in: Daphne Aichberger-Beig, Florian Aspöck, Petra Leupold, Janine Oelkers, Stefan Perner, Martin Ramharter (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010 - Vertrauen und Kontrolle im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2011, 285–301.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, in: S. Bruno, E. Ruggiero (Hrsg.), Public Companies and the Role of Shareholders, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, XXI-XXV.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Stand der Harmonisierung der europäischen Übernahmerechte – Bestandsaufnahme, praktische Erfahrungen und Ausblicke, in: Peter Mülbert, Roger Kiem, Arne Wittig (Hrsg.), 10 Jahre Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Entwicklungsstand - praktische Erfahrungen - Reformbedarf - Perspektiven, Recht und Wirtschaft, Frankfurt 2011, 42–72.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Mazedonien (Ergänzung), in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 191. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2011, 1–72.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, The Development of German and European Competition Law with special Reference to the EU Commission’s Article 82 Guidance of 2008, in: Lorenzo Federico Pace (Hrsg.), European Competition Law: The Impact of the Commission’s Guidance on Article 102, Elgar, Cheltenham 2011, 25–62.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Soziale Marktwirtschaft – Eine Theorie für den Finanzmarkt nach der Krise?, in: Eberhard Kempf, Klaus Lüderssen, Klaus Volk (Hrsg.), Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt?, De Gruyter, Berlin 2011, 13–26.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Functionalism of Legal Origins, in: Michael Faure, Jan Smits (Hrsg.), Does Law Matter? On Law and Economic Growth (Ius commune europaeum, 100), Intersentia, Cambridge 2011, 21–39.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Empagran's Empire: International Law and Statutory Interpretation in the U.S. Supreme Court of the Twenty-First Century, in: David L. Sloss, Michael D. Ramsey, William S. Dodge (Hrsg.), The U.S. Supreme Court and International Law: Continuity or Change?, Cambridge University Press, Cambridge 2011, 533–546.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Global Problems in Domestic Courts, in: Sam Muller, Stavros Zouridis, Morly Frishman, Laura Kistemaker (Hrsg.), The Law of the Future and the Future of the Law, Torkel Opsahl, Oslo 2011, 167–177.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Of Islands and the Ocean: The Two Rationalities of European Private Law, in: Roger Brownsword, Leone Niglia, Hans-Wolfgang Micklitz (Hrsg.), Foundations of European Private Law, Hart2011, 139–158.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Joost Pauwelyn, Conflict of Norms or Conflict of Laws?: Different Techniques in the Fragmentation of Public International Law, in: Tomer Broude, Yuval Shany (Hrsg.), Multi-Sourced Equivalent Norms in International Law, Hart2011.
Beitrag in Sammelwerk
Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Historical and Comparative Perspective, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 432–471.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Institution und Intimität, in: Professorinnen u. Professoren der Bucerius Law School (Hrsg.), Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 173–194.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Law of Succession and Testamentary Freedom in Germany, in: Miriam Anderson, Esther Arroyo i Amayuelas (Hrsg.), The Law of Succession: Testamentary Freedom – European Perspectives, Europa Law Publishing, Groningen 2011, 155–166.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: Martin Schulte, Rainer Schröder (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, 2. , Springer Verlag, Heidelberg 2011, 201–235.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Testamentary Formalities in Latin America with particular reference to Brazil, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 96–119.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Paraguay, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 193. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2011, 1–79.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Daniel Pavon Piscitello, Vorwort, in: Thomas Richter, Rainer Schmidt (Hrsg.), Integração e Cidadania Europeia, Saraiva, São Paulo 2011, 1–2.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2010/11, Dike, Zürich/St. Gallen 2011, 343–360.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Kulturgüter im internationalen Rechtsverkehr, in: L'Accademia dei Giusprivatisti Europei (Hrsg.), Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 443–470.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Résumé. Denkmalschutz in Europa: Vergangenheit, Gegenwart. Zukunft, in: Gerte Reichelt (Hrsg.), Denkmalschutz in Europa. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, Jan Sramek, Wien 2011, 123–130.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Peter Schlechtriem † Nachruf, in: L'Accademia dei Giusprivatisti Europei (Hrsg.), Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 623–624.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The Islamic Mahr in German Courts, in: Rubya Mehdi, Jørgen S. Nielsen (Hrsg.), Embedding Mahr (Islamic dower) in the European Legal System, DJØF Publishing, Kopenhagen 2011, 193–217.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Testamentary Formalities in Islamic Law and their Reception in the Modern Laws of Islamic Countries, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 282–304.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Rückabwicklung nach Widerruf, in: Horst Eidenmüller, Florian Faust, Hans Christoph Grigoleit, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Revision des Verbraucher-acquis, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 167–192.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Germany, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 175–220.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, 24 Country Reports: Germany, in: Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 17 et passim-17 et passim.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Vertragsrecht: Woher? Wohin? Wozu?, Vortragsabend der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Niedersächsischen Landtag in Hannover, in: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.), Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2010, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, 148–168.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Report on Non-Pecuniary Damage, in: Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 706–718.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Privatrecht - Irrungen, Wirrungen, in: Professorinnen u. Professoren der Bucerius Law School (Hrsg.), Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 321–350.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Interview mit Reinhard Zimmermann über Draft Common Frame of Reference und acquis-Revision, in: Kunihiro Nakata, Naoko Kano (Hrsg.), Yôroppa shôhi-sha-hô, kôkoku kisei-hô no dôko to nihon-hô, Nippon Hyoron-sha, Tokio 2011, 427–438.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Foundations of private international law in intellectual property, in: Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono, Axel Metzger (Hrsg.), Intellectual Property in the Global Arena. Jurisdiction, Applicable Law, and the Recognition of Judgments in Europe, Japan and the US, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 3–29.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Deutsches und japanisches Übernahmerecht in vergleichender Perspektive – Parallelen und Divergenzen –, in: Heinz-Dieter Assmann, Tamotsu Isomura, Hiruyuki Kansaku, Zentaro Kitagawa, Martin Nettesheim (Hrsg.), Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft. Japanisch-deutsches Symposium in Kyoto vom 18. bis 20. September 2008, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 87–107.
Beitrag in Sammelwerk
Gerrit Marian Beckhaus, Irrationale Entscheidungsprozesse bei Unternehmenstransaktionen. Erkenntnisse der Behavioral Economics als Grundlage für Strategien zur Vermeidung irrationalen Verhaltens, in: Dieter Birk, Matthias Bruse, Ingo Saenger (Hrsg.), Forum Unternehmenskauf 2009, Nomos, Baden-Baden 2010, 11–42.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Asmus Bischoff, Möglichkeiten der Koexistenz von internationaler und gemeinschaftsrechtlicher Rechtsvereinheitlichung, in: Christoph Busch, Christina Kopp, Mary-Rose McGuire, Martin Zimmermann (Hrsg.), Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz europäischen und nationalen Privatrechts. Tagungsband der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler, Boorberg, Stuttgart 2010, 349–377.
Beitrag in Sammelwerk
Sofie Cools, Transcripts of Corporate Governance Session, in: Klaus J. Hopt, Koen Geens (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 125–143.
Beitrag in Sammelwerk
Katrin Deckert, Nonprofit Organizations in France, in: Klaus J. Hopt, Thomas von Hippel (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, 245–324.
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, Diritto del contratto 2009, Osservatorio Estero/Germania, in: Andrea D’Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2009, G. Giappichelli, Turin 2010, 527–529.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Basic issues of European rules on security in movables, in: John de Lacy (Hrsg.), The Reform of UK Personal Property Security Law. Comparative Perspectives, Routledge Cavendish, London (u.a.) 2010, 444–455.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Franchiseverträge, in: Christoph Reithmann, Dieter Martiny (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht, 7 Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, 939–962.
Zur Redakteursansicht