Entscheidungsanmerkung (247)
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Anmerkung zu AmtsG München, 10. August 2018 – 527 F 12575/17 (Beurkundung einer Brautgabevereinbarung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2019, 867–868.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Sind deutsche Gerichte international zuständig, den Besuch deutscher Kinder, die in China wohnen, in Deutschland einstweilig anzuordnen? Gefangen im „Land des Lächelns“? BGH, 30. September 2015 – XII ZB 635/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 226–229.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., 18. Oktober 2018 – 22 U 97/16 (Berechnung von Schmerzensgeld nach der Art der Behandlung und der Dauer der Beeinträchtigung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2019, 143–144.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Saarbrücken, 28. Februar 2019 – 4 U 114/17, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2019, 1527–1528.
Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, Zur Inhaltskontrolle von Entgeltklauseln für Postversand und Selbstausdruck („print@home“) von Eintrittskarten („Preisnebenabreden“) – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 23.08.2018 – III ZR 192/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 717–718.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu hohe Anforderungen an die Gegenseitigkeit LG Wiesbaden, 2. März 2017 – 14 O 3/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 495–496.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, "Widerrechtliches Zurückhalten" eines Kindes nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) von 1980 KG Berlin, 24. Mai 2017 – 16 UF 50/17, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 498–501.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Oldenburg, 18. Januar 2018 – 1 U 16/1 (Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts bei lediglich tatsächlicher Einflussnahmemöglichkeit durch ein Organ), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 471–472.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu den Aufklärungspflichten der Kreditinstitute bei Fremdwährungsdarlehen mit Verbrauchern („Andriciuc u. a./Banca Românească“), Besprechung von EuGH, Urt. v. 20.09.2017 – Rs C-186/16 (Curtea de Apel Oradea), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 34 (2018), 289.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, 15. November 2017 – XII ZB 389/16 (Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung wegen sozial-familiären Beziehung des Kindes zum rechtlichen Vater), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2018, 355–356.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers KG Berlin, 26. April 2016 – 1 AR 8/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 29–35.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Griechische Spargesetze und Arbeitsverträge, die deutschem Recht unterliegen BAG, 26. April 2017 – 5 AZR 962/13, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 44–46.
Entscheidungsanmerkung
Bastian Brunk, , Wirksamkeit eines Herausformwechsels aus Deutschland, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 3.1.2017 – 20 W 88/15, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 46–55.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Ausschluss von Mitgliedern des Vertretungsorgans der Parteien vom Schiedsrichteramt, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 11.10.2017 – I ZB 12/17, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2018, 274–275.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Wirksamkeit einer Datenautomatikklausel in Mobilfunkverträgen, Kurzkommentar zu BGH, Urt. v. 5.10.2017 – III ZR 56/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 15–16.
Entscheidungsanmerkung
Ben Gerrit Köhler, „It ain’t over’till it’s over“: Richtlinienwidrigkeit der Verkürzung der Verjährung bei gebrauchten Verbrauchsgütern, Anmerkung zu EuGH, 13. Juli 2017 – C-133/16, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2018, 37–42.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, 20. Dezember 2017 – 10 Ob 47/17k (Treuwidrige Vereitelung eines drittfinanzierten Kaufs durch Unterlassen der Aufnahme eines Verbraucherkredits?), Juristische Blätter 2018, 590–593.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Abänderung und Bindungswirkung polnischer Unterhaltsurteile (zu OLG Bremen, 13.10.2016 – 4 UF 99/16, 4 WF 74/16 und OLG Frankfurt, 20.5.2016 – 4 UF 333/15), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 596–602.
Entscheidungsanmerkung
Lisa-Kristin Eilers, Terms Implied in Fact – Revolution verhindert? – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2. Dezember 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 25 (2017), 966–981.
Entscheidungsanmerkung
Jan D. Lüttringhaus, Direktklagen gegen Versicherungsunternehmen und die persönliche Reichweite von Gerichtsstandsvereinbarungen in Versicherungsverträgen, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2017, 395598.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, 19. Juli 2017 – XII ZB 72/16 (Verhältnis der Anknüpfungsvarianten des Art. 19 Abs. 1 EGBGB), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 1690–1691.
Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, Zum individuellen Aushandeln einer Vertragsklausel (hier: Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung) – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 15.02.2017 – IV ZR 91/16, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2017, 401.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Ausgleichsanspruch der regulierenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei Gespannunfall im deutsch-litauischen Verhältnis EuGH, 21. Januar 2016 – Rs. C-359/14 und C-475/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 360–366.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, „Schnell gefreit, hat oft gereut“ – Internationale Zuständigkeit und Wahl des anwendbaren Rechts für die Scheidung einer gemischt-nationalen Ehe (Tribunale di Pordenone, 14.10.2014), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 411–414.
Entscheidungsanmerkung
Samuel Fulli-Lemaire, Cass. plén.3. Juli 2015 – (2 judgments) , Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 471–484.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu EGMR, 24. Januar 2017 – Beschwerde Nr. 25358/12 - Paradiso und Campanelli ./. Italien (Inobhutnahme eines im Ausland durch Leihmutterschaft gezeugten Kindes), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 444–446.
Entscheidungsanmerkung
Matteo Fornasier, Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen BGH, 25. Oktober 2016 – XI ZR 9/15, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2017, 129–130.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Im Labyrinth des Europäischen IPR – Anerkennung und Vollstreckung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung ohne Bestellung eines Beistands für das Kind im Ausland BGH, 8. April 2015 – XII ZB 148/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 77–81.
Entscheidungsanmerkung
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, 19. Juli 2017 – VIII ZR 278/16 (Transportkostenvorschuss vor Nacherfüllung am Geschäftssitz des Verkäufers), Zeitschrift für das Juristische Studium 2017, 713–718.
Entscheidungsanmerkung
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, 7. April 2017 – V ZR 52/16 (Zur Sonderrechtsfähigkeit von Windkraftanlagen), Zeitschrift für das Juristische Studium 2017, 591–594.
Entscheidungsanmerkung
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, 17. März 2017 – V ZR 70/16 (Besitzverhältnisse an einem KfZ während der Probefahrt nach erfolgter Reparatur in Anwesenheit des Werkunternehmers), Jura, Studium und Examen 2017, 180–185.
Entscheidungsanmerkung
Ben Gerrit Köhler, Verbrauchereigenschaft bei Verträgen mit gemischter Zwecksetzung und keine Zurechnung der Verbrauchereigenschaft eines Dritten, Anmerkung zu BGH, 13. Oktober 2016 – IX ZB 9/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 570–574.
Entscheidungsanmerkung
Lena-Maria Möller, Anerkennung und Wirksamkeit islamisch geprägter Eheauflösungen in Europa: Anmerkungen zu OLG München, Beschluss vom 13.03.2018 - 34 Wx 146/14, den Schlussanträgen des EuGH-Generalanwalts Saugmandsgaard Øe vom 14.09.2017 und EuGH, Urteil vom 20.12.2017 - C-372/16 (Soha Sahyouni ./. Raja Mamisch), Zeitschrift für Recht & Islam 9 (2017), 9–15.
Entscheidungsanmerkung
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Rulings of the Supreme Court of the Russian Federation of March 21, 2017 in case No. 51-КГ17-2 and of August 31, 2017 in case No. 305-ЭС17-6839, А40-14774/2016 [penalty clauses], Arbitražnaja praktika dlja juristov [Arbitrazh Practice for Lawyers] 12 (2017), 28–29.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu OVG Münster, 14. Juli 2016 – 19 A 2/14 (Anerkennung ausländischer Vaterschaftsfeststellung bei Leihmutterschaft), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 2134–2135.
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Anmerkung zu Österr. Oberster Gerichtshof, 27. Mai 2015 – 6 Ob 29/15f (Qualifikation nebengüterrechtlicher Ausgleichsansprüche zwischen Ehegatten), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 231.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu EuGH, 18. Oktober 2016 – C-135/15 - Griechenland ./. Nikiforidis (Anwendungsbereich Rom I-VO, Berücksichtigung ausländischer Eingriffsnormen), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2016, 943–944.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Konkurrenz der Anknüpfungsalternativen im Abstammungsrecht – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 03.08.2016 – Aktenzeichen XII ZB 110/16, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 382320 (2016)
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Regime das invalidades e venire contra factum proprium – Comentários ao Acórdão do REsp. n. 1.461.301/MT, Revista de Direito Civil Contemporâneo 3, 7 (2016), 419–437.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Thesaurierung von Nutzungen – Gleichbehandlung der Erben, Anmerkung zu OLG Frankfurt, 15. Februar 2016 – 8 W 59/15, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1497–1498.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Anwendung der EuErbVO auf gemeinschaftliches Testament durch deutsch-polnische Eheleute - OLG Schleswig, 25. April 2016 – Az.: 3 Wx 122/15 , Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1611–1613.
Entscheidungsanmerkung
Till Wansleben, Anmerkung zu BGH, 8. Dezember 2015 – XI ZR 488/14 (Verbindlichkeit von Mehrheitsbeschlüssen nach § 5 SchVG für Gläubiger (außerordentlich) gekündigter Anleihen ("SolarWorld")), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 390–394.
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Einheitliche Vollstreckung der Herausgabe- und Lieferpflicht durch den Gerichtsvollzieher gemäß § 883 ZPO BGH, 7. Januar 2016 – I ZB 110/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 440–443. ,
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Vollstreckung eines ausländischen Titels auf Herausgabe eines entführten Kindes OLG München, 22. Januar 2015 – 12 UF 1821/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 344–348.
Entscheidungsanmerkung
Brooke Adele Marshall, Imbalanced Jurisdiction Clauses under the Lugano Convention - Judgment of the French Cour de Cassation of 25 March 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 515–527.
Entscheidungsanmerkung
Alexander Ruckteschler, Haltbarkeitsgarantie durch die Hintertür - zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 4. Juni 2015 - C 497/13, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 528–542.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Anmerkung zu EuGH, 11. November 2015 – Rs C-505/14 (Rechtskraftdurchbrechung zur Durchsetzung des Beihilfeverbots), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 32 (2016), 223.
Entscheidungsanmerkung
Jan D. Lüttringhaus, Anerkennung grenzüberschreitender Restschuldbefreiungen und Ordre-Public-Vorbehalt nach der EuInsVO, BGH 10.9.2015 – IX ZR 304/13, WM 2015, 2248, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 122–125.
Entscheidungsanmerkung
Elena Dubovitskaya, Lange Verjährungsfrist bei Mängeln einer Photovoltaikanlage, Neue juristische Online-Zeitschrift 2016, 1513.
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Kein Anspruch auf auf Detailinformationen zur Besetzung von Führungspositionen in abhängiger Gesellschaft als Grundlage für Entlastungsentscheidung in der Obergesellschaft OLG Düsseldorf , 13. Juli 2015 – I-26 W 16/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 21–24. ,