Rezension (596)
Rezension
Christian Eckl, Christian von Bar: Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache, 5. Auflage, Köln u.a.: Carl Heymann 2004. 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 429–435.
Rezension
Christian Heinze, Otto Sandrock/Bernhard Großfeld/Claus Luttermann/Reiner Schulze/Ingo Saenger: Rechtsvergleichung als zukunftsträchtige Aufgabe, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 70 (2006), 806–812.
Rezension
Christian Heinze, Andreas Felder: Die Lehre vom Forum Non Conveniens. Voraussehbarkeit des Ergebnisses ihrer Anwendung und prozessuale Aspekte für Verfahrensparteien vor den U.S. Federal Courts und den State Courts in New York bei class actions unter besonderer Berücksichtigung deutscher alternativer Foren oder Parteien, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2006, 87–88.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Mark M. Boguslawskij / Alexander Trunk (Hrsg.), Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den Mitgliedsstaaten der GUS, Bielefeld 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 500–502.
Rezension
Simon Schwarz, Stefan Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Richard Boorberg Verlag Stuttgart u.a., 2003, 190 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 625–632.
Rezension
Eva Schwittek, Moritz Bälz, Die Spaltung im japanischen Gesellschaftsrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 277–282.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Rafael Domingo (Hg.), Juristas universales, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 729–731.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Harriët Natalie Schelhaas, Het boetebeding in het Europese contractenrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 14 (2006), 943–944.
Rezension
Giesela Rühl, Peter L. Murray und Rolf Stürner, German Civil Justice, German Law Journal 6, 3 (2005), 909–942.
Rezension
Harald Baum, Curtis J. Milhaupt / Mark D. West, Economic Organizations and Corporate Governance in Japan. The Impact of Formal and Informal Rules, Oxford 2004, 250 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 19 (2005), 303–306.
Rezension
Harald Baum, Dirk Schüßler-Langeheine, Beweiserleichterungen im japanischen Schadensersatzprozeß. Antworten auf Herausforderungen des zivilen Haftungsrechts der Gegenwart, Göttingen 2004, 352 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 273–274.
Rezension
Christian Eckl, Sergio Cámara Lapuente (Hg.): Derecho Privado Europeo, Madrid: Colex 2003. 1249 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2005, 209–211.
Rezension
Christian Heinze, Petar Sarcevic/Paul Volken: Yearbook of Private International Law, Volume V-2003, Lloyd’s Maritime and Commercial Law Quarterly (LMCLQ) 2005, 408–410.
Rezension
Rainer Kulms, Kraakman/Davies/Hansmann/Hertig/Hopt/Kanda/Rock, The Anatomy of Corporate Law - a Comparative and Functional Approach, Oxford University Press, 2004, Journal of Corporate Law Studies 5 (2005), 515–522.
Rezension
Sonja Meier, Condictio proprietaria und europäisches Bereicherungsrecht: Eine Untersuchung auf rechtshistorischer und rechtsvergleichender Basis mit besonderer Berücksichtigung des deutschen und italienischen Rechts (Francesco Giglio, Berlin 2000), Restitution Law Review 2005, 249–254.
Rezension
Ralf Michaels, Mistake, Fraud, and Duties to Inform in European Contract Law (Ruth Sefton-Green ed., 2005), 2005, http://www.europeanlawbooks.org/reviews/detail.asp?id=81, 2005.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Karl Pilny, Das asiatische Jahrhundert – China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht, Frankfurt/Main 2005, 340 S., ISBN 3-593-37678-4, Zeitschrift für Japanisches Recht 2005, 275–278.
Rezension
Anne Röthel, Till Guttenberger: Das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2005, 508.
Rezension
Giesela Rühl, Hein Kötz und Hans-Bernd Schäfer, Judex oeconomicus, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 13 (2005), 718–720.
Rezension
Giesela Rühl, Hans-Jörg Stadler, Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Handel, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 587–590.
Rezension
Giesela Rühl, The Council of Europe: The Early Settlement of Disputes and the Role of Judges, 2005, http://www.ejcl.org/94/review94-2.html, 2005.
Rezension
Jürgen Basedow, Law and Justice, Ratio Iuris, Riga 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 1084–1085.
Rezension
Jürgen Basedow, Claus Ott, Hans-Bernd Schäfer (Hg.), Vereinheitlichung und Diversität des Zivilrechts in transnationalen Wirtschaftsräumen. Beiträge zum VIII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (13. - 16. März 2002), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 866–869.
Rezension
Harald Baum, Nishimura & Partners (Hg.), Commercial Code of Japan, Tokyo 2004, 682 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 279–280.
Rezension
Harald Baum, Luke Nottage, Product Safety and Liability Law in Japan. From Minamata to Mad Cows, London 2004, 308 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 273–274.
Rezension
Harald Baum, Ichirô Kawamoto / Masao Kishida / Akira Morita / Yasuhiro Kawaguchi, Gesellschaftsrecht in Japan, übers. v. Hans Peter Marutschke, München/Bern 2004, 270 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 271–272.
Rezension
Harald Baum, Christine M. Forstinger, Takeover Law in EU and the USA. A Comparative Analysis, Den Haag 2002, 169 S., Common Market Law Review 41 (2004), 876–878.
Rezension
Harald Baum, Christian Förster, Die Dimension des Unternehmens. Ein Kapitel der deutschen und japanischen Rechtsgeschichte, Tübingen 2003, 403 S., Die Aktiengesellschaft 2004, 53.
Rezension
Harald Baum, U. Eisenhardt u.a., Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht, Bd. I. Allgemeiner Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichender Kommentierung, Köln 2004, 403 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 18 (2004), 263–264.
Rezension
Christian Eckl, Peuster und Sohst, Deutsche Übersetzungen des spanischen Código Civil – Frankfurt am Main: Edition für internationale Wirtschaft 2002. 1096 S./Berlin: Xenomos 2003 (2. Auflage). 398 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 437–439.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tatjana Pashchenko, Das Recht der Handelsgeschäfte in der Russischen Föderation, Frankfurt am Main [u. a.] 2003, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2004, 204–205.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Investitionsführer Russland 2004, Frankfurt am Main [u. a.] 2003, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2004, 119–119.
Rezension
Ralf Michaels, Towards a European Ius Commune in Legal Education and Research (Michael Faure et al. eds., 2002), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 874.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Yuwa Wei, Comparative Corporate Governance, A Chinese Perspective, Kluwer Law International, 2003, 240 pages, ISBN 90-411-9908-X, European business organization law review 2004, 589–598.
Rezension
Ben Steinbrück, Johanna Niemi-Kiesiläinen et al. (ed.), Consumer bankruptcy in global perspective, Oxford et al. 2003, Civil Justice Quarterly 2004, 151–151.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Frank L. Schäfer, Das Bereicherungsrecht in Europa: Einheits- und Trennungslehren im gemeinen, deutschen und englischen Recht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 439–441.
Rezension
Reinhard Zimmermann, W.J. Zwalve, Hoofdstukken uit de geschiedenis van het Europese privaatrecht, I: Inleiding en zakenrecht, Tweede, geheel herziene druk, Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 2004, 397–397.
Rezension
Jürgen Basedow, Hannu Tapani Klami, Eira Kuisma, Finnish law as an option. Private International Law in Finland, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 208–209.
Rezension
Jürgen Basedow, Mark van Hoecke, François Ost (Hg.), The harmonisation of European Private Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 206–208.
Rezension
Harald Baum, Anja Petersen, Das internationale Zivilprozeßrecht in Japan, Köln 2003, 626 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 303–304.
Rezension
Harald Baum, Satoshi Nishitani, Vergleichende Einführung in das japanische Arbeitsrecht, Köln 2003, 375 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 300–302.
Rezension
Rainer Kulms, Mark Roe, Political Determinants of Corporate Governance, Oxford University Press, 2003, Journal of Corporate Law Studies 3 (2003), 429–434.
Rezension
Ralf Michaels, Rethinking the Masters of Comparative Law (Annelise Riles ed., Hart 2001), German Law Journal - open access to comparative, european and international law 4 (2003), 411–417.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Murad Ferid/Karl Firsching/Heinrich Dörner/Rainer Hausmann, Internationales Erbrecht, Stand: 48. Ergänzungslieferung, Neue juristische Wochenschrift 2003, 495–496.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Govaert C.J.J. van den Bergh, Die holländische elegante Schule – Ein Beitrag zur Geschichte von Humanismus und Rechtswissenschaft in den Niederlanden 1500-1800, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 202–204.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Annelise Riles (Hg.), Rethinking the Masters of Comparative Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 219–221.
Rezension
Reinhard Zimmermann, R.C. van Caenegem, European Law in the Past and the Future, Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 2003, 471–472.
Rezension
Jürgen Basedow, Fausto Pocar et al., Commentario breve ai Trattati della Comunità e dell’Unione Europea, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2002, 681–682.
Rezension
Harald Baum, Recht in Japan, Heft 13, Baden-Baden 2002, 103 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 14 (2002), 281–282.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Maik Masbaum, Employee-Buyout in Russland, Hamburg 2001, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2002, 213–215.