Rezension (599)
Rezension
Anatol Dutta, Kollisionsrecht in der Europäischen Union, Neue Fragen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts, hrsg. von Brigitta Jud, Walter H. Rechberger und Gerte Reichelt (2008), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 888–891.
Rezension
Andreas M. Fleckner, , Angela Lindfeld, Die Mistrade-Regeln, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1819 f.
Rezension
Phillip Hellwege, Hannes Unberath: Die Vertragsverletzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XVIII 409 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 406–411.
Rezension
Martin Illmer, The CISG. A new textbook for students and practitioners: Peter Huber/Alastair Mullis, The CISG, Munich 2007, Internationales Handelsrecht 2009, 140–140.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
Rezension
Vladimir Primaczenko, Axel Boës, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im russischen und deutschen Recht, VDRW-Mitteilungen Nr. 42-43 (2009), 57–61.
Rezension
Hannes Rösler, Astrid Hauser, Der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court – Eine vergleichende Analyse ausgewählter Aspekte, Frankfurt am Main u.a. 2008, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2009, 17–17.
Rezension
Hannes Rösler, Arthur T. v. Mehren, Peter L. Murray, Law in the United States, 2. Aufl., Cambridge 2007, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 108 (2009), 191–193.
Rezension
Markus Roth, Marcus Lutter/Gerd Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Auflage 2008 und Tobias Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats im Aktien- und GmbH-Recht, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 173 (2009), 717–722.
Rezension
Kurt Siehr, Mosimann/Renold/Raschèr (Hrsg.), Kunst Kultur Recht, Basel 2009, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2009, 805–807.
Rezension
Kurt Siehr, Weller/Kemle/Lynen (Hrsg.), Des Künstlers Rechte – die Kunst des Rechts, Baden-Baden 2008, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2009, 873–877.
Rezension
Felix Steffek, Westpfahl/Goetker/Wilkens, Grenzüberschreitende Insolvenzen, Cologne 2008, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 17 (2009), 764–765.
Rezension
Ben Steinbrück, Jean-François Poudret/Sébastien Besson, Comparative Law of International Arbitration, 2nd ed., London 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 877–881.
Rezension
Harald Baum, Harry N. Scheiber / Laurent Mayali (eds.), Emerging Concepts of Rights in Japanese Law, Berkeley, 2007; 230 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 230–232.
Rezension
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Rezension
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Rezension
Anatol Dutta, Christoph Schärtl, Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen – Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs (2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 637–643.
Rezension
Anatol Dutta, Het wetboek internationaal privaatrecht becommentarieerd – Le code de droit international privé commenté, hrsg. von Johan Erauw, Marc Fallon u. a. (2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 802–808.
Rezension
Jan Hupka, Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, C.H. Beck, 2008, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2008, 441–443.
Rezension
Martin Illmer, , Gerichtsstandsvereinbarungen in AGB im transatlantischen Rechtsverkehr zwischen EuGVO, US state and federal laws und dem Haager Übereinkommen: Florian Eichel, ABG-Gerichtsstandsklauseln im deutsch-amerikanischen Handelsverkehr, Jena 2007, DAJV-Newsletter 2008, 189–192.
Rezension
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., European business organization law review 2008, 155–158.
Rezension
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., Annals of the Faculty of Law in Belgrade 3 (2008), 270–273.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Eleonora Gerasimchuk, Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr, Tübingen 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 827–831.
Rezension
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Rezension
Vladimir Primaczenko, , Tobias Bürgers/Torsten Körber (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2008, 1235–1236.
Rezension
Hannes Rösler, Patrick Melin, Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland – Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG), Tübingen 2005, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 186–191.
Rezension
Hannes Rösler, Benjamin Büttner, Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten – eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 434–438.
Rezension
Hannes Rösler, Hans-W. Micklitz; Norbert Reich, The Basics of European Consumer Law, Macao 2007, European business organization law review 2008, 281–283.
Rezension
Hannes Rösler, Urs Verweyen; Viktor Foerster; Oliver Toufar, Handbuch des Internationalen Warenkaufs UN-Kaufrecht (CISG), 2. Aufl., Stuttgart u.a. 2008, Internationales Handelsrecht 2008, 175–176.
Rezension
Hannes Rösler, Willem van Boom; Marco Loos (Hg.), Collective Enforcement of Consumer Law – Securing Compliance in Europe through Private Group Action and Public Authority Intervention, Groningen 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 665–667.
Rezension
Hannes Rösler, Anna Babette Stier, „Richtiges Recht“ zwischen Entwicklungs- und Kulturgedanken – Prinzipien der Rechtsgestaltung in der Rechtstheorie um 1900, Berlin 2006, Der Staat 2008, 642–645.
Rezension
Anne Röthel, Kessler, Guillaume: Les partenariats enregistrés en droit international privé, Paris 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 1 (2008), 158–162.
Rezension
Giesela Rühl, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 621–626.
Rezension
Simon Schwarz, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Brüssel: Bruylant 2005. XIV, 722 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 218–220.
Rezension
Eva Schwittek, Karl Riesenhuber; Kanako Takayama (Hg.), Rechtsangleichung: Grundlagen, Methoden und Inhalte, Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 233–238.
Rezension
Frauke Katharina Wedemann, Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, hrsg. von Horst Müller, C.H. Beck, München 2007, Deutsche Notar-Zeitschrift 2008, 798–799.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Benjamin Jokisch, Islamic Imperial Law: Harun-Al-Rashid's Codification Project, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 655–656.
Rezension
Jürgen Basedow, Annals of the Faculty of Law in Belgrade, International Edition, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1174–1175.
Rezension
Harald Baum, Bernhard Grossfeld / Koresuke Yamauchi / Dirk Ehlers / Toshiyuki Ishikawa (Hg.), Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Berlin 2006, 216 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 268–270.
Rezension
Katrin Deckert, Gábor HAMZA: Le développement du droit privé européen. Le rôle de la tradition romaniste dans la formation du droit privé moderne, Revue internationale de Droit Comparé 59 (2007), 446–447.
Rezension
Anatol Dutta, Martin Gebauer/Thomas Wiedmann (Hg.), Zivilrecht unter europäischem Einfluss – Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze (2005), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1171–1174.
Rezension
Christian Heinze, Sascha Reichardt: Internationale Zuständigkeit im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung bei Verletzung europäischer Patente, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2007, 634–636.
Rezension
Christian Heinze, Jürgen Bunge: Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in England und Schottland, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2007, 708–710.
Rezension
Phillip Hellwege, Alexander Wittwer: Vertragsschluss, Vertragsauslegung und Vertragsanfechtung nach europäischem Recht: Eine rechtshistorische, rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Studie zum europäischen Vertragsrecht aus österreichischer Sicht, Gieseking Verlag, Bielefeld 2004, XXVI 344 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 15 (2007), 414–416.
Rezension
Jens Kleinschmidt, Jacob Joussen: Schlichtung als Leistungsbestimmung und Vertragsgestaltung durch einen Dritten (Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 99), Munich: C. H. Beck 2005, Archiv für die civilistische Praxis 207 (2007), 814–822.
Rezension
Rainer Kulms, Harald Bösch, Liechtensteinisches Stiftungsrecht (The Liechtenstein Law on Foundations), Bern, Staempfli Verlag AG/Wien, Manz Verlag, 2005, European Business Organization Law Review 7 (2007), 879–884.
Rezension
Patrick C. Leyens, Meritt B. Fox and Michael A. Heller, eds., Corporate Governance Lessons from Transition Economy Reforms (Princeton and Oxford, Princeton University Press 2006) 416 pp., ISBN 0-691-12561-9, European business organization law review 8 (2007), 621–628.
Rezension
Patrick C. Leyens, Annette Christina Nicklisch, Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die deutsche Corporate Governance, Berlin (Duncker Humblot) 2007, 184 + XXII S., DAJV-Newsletter, Zeitschrift der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung 2007, 209–209.
Rezension
Sonja Meier, Gesamtschuld und Erlass (Florian Bentele, Tübingen 2006), Archiv für die civilistische Praxis 207 (2007), 263–268.
Rezension
Ralf Michaels, Jan Smits (ed.), The Need for a European Contract Law: Empirical and Legal Perspectives, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 950–952.