Beitrag in Sammelwerk (1347)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Ich betreibe Rechtsgeschichte ..., in: Peter Oestmann (Hrsg.), Ich betreibe Rechtsgeschichte - 119 Liebeserklärungen, Böhlau, Wien/Köln 2022, 152–153.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru (Aktualisierung), in: Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 247. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 82 S. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe, The Future of causa, in: , Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 705–713. ,
Beitrag in Sammelwerk
Samuel Fulli-Lemaire, Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 407–424. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, La causa tra fisiologia e patologia del contratto, in: , Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 455–498. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 637–673. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Causa and Unexpected Circumstances, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 517–530. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit français, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 553–571. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, Causa and the Requirements of Valid Contracts, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 373–383. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, L’évènement imprévu et le bouleversement de l’équilibre contractuel en droit français, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 553–571. ,
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Nordmazedonien, in: , Internationales Erbrecht, 121. Lf., C.H. Beck, München 2022, 1–82. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Nordmazedonien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 246. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 1–81. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Länderbericht China, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 246. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 1–173. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Franz Albert Bauer, Historical Arguments, Dynamic Interpretation, and Objectivity: Reconciling Three Conflicting Concepts in Legal Reasoning, in: , The Law between Objectivity and Power, Nomos, Baden-Baden 2022, 111–143. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, , Germany’s Position on Migrant Rescue Operations in the Mediterranean, in: , German Practice in International Law 2019, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 181–194. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Characterization, in: , , A Guide to Global Private International Law, Hart, London 2022, 31–45. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, , Introduction: The MENA Region and COVID-19 – concept and content of this book, in: , Lena-Maria Möller, (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – impact, implications and prospects, Routledge, London 2022, 1–16. ,
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, , Conclusions: The MENA Region and COVID-19 – lessons for the future, in: , Lena-Maria Möller, (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – impact, implications and prospects, Routledge, London 2022, 171–175. ,
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, The Role for Remedial Discretion in Private Law Adjudication, in: , The Law between Objectivity and Power, Nomos, Baden-Baden 2022, 195–221. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, International Maintenance obligations and Maintenance recovery, in: , L'accès aux droits de la personne et de la famille en Europe = Access to personal and family rights in Europe, Bruylant, Bruxelles 2022, 173–200. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Uruguay, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 64. Lf., C.H. Beck, München 2022, Nr. 1052a, 1–20. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Kohlhaas’ Kapsel oder: Private Vollstreckung zwischen Selbsthilfe und Selbstjustiz, in: Stefan Korch, , , Philipp Scholz (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2021: Das Private im Privatrecht, Nomos, Baden-Baden 2022, 9–28. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Islamic family law, in: , Handbook on Women in the Middle East, Routledge, Oxford 2022, 161–172. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, , Effectiveness and EU consumer law: the blurriness in judicial dialogue, in: , The Practice of Judicial Interaction in the Field of Fundamental Rights. The Added Value of the Charter of Fundamental Rights of the EU, Edward Elgar, Cheltenham 2022, 236–257. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Digital Financial Markets and (Europe's) Private Law – A Case for Regulatory Competition?, in: , Digital Finance in Europe: Law, Regulation, and Governance (European Company and Financial Law Review Special Volume, 5), De Gruyter, Berlin 2022, 213–251. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Tertiary rules, in: , Entangled legalities beyond the state, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 424–448. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Rechtskultur, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 29. Lieferung, Bd. 4, 2. Aufl., E. Schmidt, Berlin 2022, Sp. 1206–1208.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, How Asian Should Asian Law Be?, in: , Convergence and Divergence of Private Law in Asia: Methods and Drivers, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 227–251. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, United Arab Emirates: Temporary Multiculturalism, but Permanent Legal Pluralism?, in: Nadjma Yassari, (Hrsg.), Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, 101–117.
Beitrag in Sammelwerk
Dharmita Prasad, International Rule of Law and Its Relation to Harmonization, in: Dharmita Prasad (Hrsg.), Blurry Boundaries of Public and Private International Law, Springer, Singapore 2022, 69–84. ,
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Gegenstand und Struktur des privatrechtlichen Curriculums, in: , Rechtswissenschaft lehren, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 409–430. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Caught Between Religion and Law: The Case of Assisted Reproductive Technology (ART) in Iran, in: , Asian Yearbook of Human Rights and Humanitarian Law, Bd. 6, Brill Nijhoff, Leiden 2022, 81–105. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Diverse Families: A Challenge to Family Law? A Comparative Exercise, in: Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets (Hrsg.), Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, 1–27.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Lass ihn, Gott, Erbarmen finden", in: , Tod und Verklärung - Werke von Mahler, Strauss und Verdi, Bonn 2022, 4–6. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2021. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2021. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Consumer Law in Poland: Or There and Back Again, in: , , The Making of Consumer Law and Policy in Europe, Hart, Oxford 2021, 193–234. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht El Salvador, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 62. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2021, Nr. 1033a, S. 1–10. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bulgarien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 243. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2021, 1–96. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christine Toman, Digital Platforms in Private International Law – Protection of Weaker Parties, Duties of the Platform vis-à-vis its Users, and Default of Transactions, in: , New approaches in Private (International) Law (Scritti di diritto privato europeo ed internazionale, 26), Editoriale Scientifica, Napoli 2021, 97–121. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Towards a Renaissance of Price Control in Contract Law? Preliminary Observations on COVID-19 and Price Regulation on Consumer Market, in: , Coronavirus and the Law in Europe, Intersentia, Cambridge 2021, 891–909. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Die Frühehe in Japan, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 615–627.
Beitrag in Sammelwerk
Raphael de Barros Fritz, Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB aus der Perspektive des Europarechts, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 137–166.
Beitrag in Sammelwerk
Konrad Duden, Zur Unwirksamkeit der Frühehe in Deutschland – Differenzierte Anwendung des Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 629–658.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Die Frühehe in den Niederlanden, in: , Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 525–550.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Ellger, Die Frühehe im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 397–423.
Beitrag in Sammelwerk
Shéhérazade Elyazidi, Dorothée Perrouin-Verbe, Die Frühehe in Frankreich, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 491–524.
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Dominik Krell, Nadjma Yassari, Die Frühehe in ausgewählten islamischen Ländern, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 269–313.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, , Die societas danistariae aus Siebenbürgen (CIL III 950), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart, de Gruyter, Berlin 2021, 27–96.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Die Siemens AG: Rechtliche Wegmarken von der Familien- zur Publikumsgesellschaft, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart, de Gruyter, Berlin 2021, 391–434.