Monografie (207)

Monografie
Reinhard Zimmermann, Does the Law of Succession Reflect Cultural Differences? (Maastricht Law Series, 1), Eleven International Publishing, Den Haag 2018, 27 S.
Monografie
Maximilian Mann, Abdingbarkeit und Gegenstand der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 116), Duncker & Humblot, Berlin 2018, 230 S.
Monografie
Mateusz Grochowski, Wymogi formalne w umowach konsumenckich [Formal requirements in consumer contracts], C.H. Beck, Warsaw 2018, 363 + XLVI S.
Monografie
Mateusz Grochowski, Skutki braku zachowania formy szczególnej oświadczenia woli [Consequences of non-compliance with formal requirements for declarations of intent], C.H. Beck, Warsaw 2018, 402 + LIV S.
Monografie
Matthias Pendl, Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen Organmitglieder und Abschlussprüfer, Jan Sramek Verlag, Wien 2018, XXIV + 357 S.
Monografie
Anne Röthel, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2018, 184 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, La indemnización de los daños contractuales, Ediciones Olejnik, Santiago/Chile 2018, 222 S.
Monografie
Denise Wiedemann, Vollstreckbarkeit. Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel Ia (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 392), Mohr Siebeck, Tübingen 2017, XXVII + 348 S.
Monografie
Teresa Puig Stoltenberg (Übers.), Übersetzung: Jürgen Basedow, El derecho de las sociedades abiertas – ordenación privada y regulación pública en el conflicto de leyes, Legis, Bogotá 2017, 623 S.
Monografie
Jürgen Basedow, El derecho de las sociedades abiertas – ordenación privada y regulación pública en el conflicto de leyes, Legis, Bogotá 2017, 623 S.
Monografie
Hein D. Kötz, European Contract Law (übersetzt von Gill Mertens und Tony Weir), 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2017, XXVIII + 360 S.
Monografie
Patrick C. Leyens, Informationsintermediäre des Kapitalmarkts: Private Marktzugangskontrolle durch Abschlussprüfung, Bonitätsrating und Finanzanalyse (Jus Privatum, 222), Mohr Siebeck, Tübingen 2017, XLII + 841 S.
Monografie
Hein D. Kötz, Salvatore Patti, Diritto Europeo dei Contratti (übersetzt von Sabine Buchberger), 2. Aufl., Giuffré Editore, Milano 2017, V + 567 S.
Monografie
Sofie Cools, Reinier Kraakman et al., The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach (associate author together with Gen Goto), 3. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2017, 281 S.
Monografie
Reinier Kraakman, John Armour, Paul Davies, Luca Enriques, Henry B. Hansmann, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Hideki Kanda, Mariana Pargendler, Wolf-Georg Ringe, Edward B. Rock, The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 3. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2017, 281 S.
Monografie
Klaus Vieweg, Anne Röthel, Fälle zum Sachenrecht. Ein Casebook, 4. Aufl., Vahlen, München 2017, 261 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Derecho privado europeo (translated by Antoni Vaquer Aloy, edited by Jorge Oviedo Albán), Editorial Astrea, Buenos Aires 2017, 359 S.
Monografie
Ernst-Joachim Mestmäcker, Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts: Beiträge zu Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in der EU (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 287), Nomos, Baden-Baden 2016, 652 S.
Monografie
Johannes Liebrecht, Fritz Kern und das gute alte Recht. Geistesgeschichte als neuer Zugang für die Mediävistik (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 302), Klostermann, Frankfurt a. M. 2016, VIII + 162 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Mizhnarodni komercijni kontrakty: kolizijne ta material'no-pravove rehulyuvannya (Internationale Handelsverträge: Kollisionsrecht und materiellrechtliche Regelung), Alerta, Kyiv 2016, 300 S.
Monografie
Andrey Egorov, Ekaterina Papchenkova, Andrey Shirvindt, Predstavitel'stvo: issledovanie sudebnoj praktiki [Representation: A Survey of Case Law] 2016, 384 S.
Monografie
Lena Salaymeh, The Beginnings of Islamic Law: Late Antique Islamicate Legal Traditions, Cambridge University Press, Cambridge 2016, XIII + 242 S.
Monografie
Christian Steger, Die Präklusion von Versagungsgründen bei der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche – Eine Untersuchung im Rahmen des New Yorker Übereinkommens (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 344), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXV + 305 S.
Monografie
Jürgen Plate, Das gesamte examensrelevante Zivilrecht, 6., neu bearb. und erw Aufl., Springer, Berlin 2015, XL + 1990 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Handelsvertreterrecht (Beck'sche Kurz-Kommentare, 9a), 5., neubearb Aufl., C.H. Beck, München 2015, XLII + 500 S.
Monografie
Caroline Rupp, Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz: ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer "Eurohypothek" (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 338), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXVI + 746 S.
Monografie
Sofie Cools, De bevoegdheidsverdeling tussen algemene vergadering en raad van bestuur in de NV, Roularta, Roeselare 2015, 736 S.
Monografie
Konrad Duden, Leihmutterschaft im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht – Abstammung und ordre public im Spiegel des Verfassungs-, Völker- und Europarechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 333), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXIV + 392 S.
Monografie
Jürgen Basedow, The Law of Open Societies – Private Ordering and Public Regulation in the Conflict of Laws, Brill Nijhoff, Leiden 2015, XXV + 634 S.
Monografie
Ulrich Drobnig, Ole Böger, Proprietary Security in Movable Assets, Sellier European Law Publishers, München 2015, LVI + 934 S.
Monografie
Holger Fleischer, Frauke Wedemann, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 9. Aufl., C.H. Beck, München 2015, XVII + 261 S.
Monografie
Lena-Maria Möller, Die Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie? Zur Kodifikation des Personalstatuts in Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 325), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XXII + 259 S.
Monografie
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Junior Banza Kaseya, Fabrice Nshingu Kazadi, Monique Ndaya Mutombo, L'impact de l'OHADA sur le droit des sociétés commerciales en République Démocratique du Congo, L'Harmattan, Paris 2015, 271 S.
Monografie
Anne Röthel, Erbrecht, 17. Aufl., C.H. Beck, München 2015, 476 S.
Monografie
Peter Agstner, Francesco Bordiga, Legge sulle società per azioni della Repubblica Federale tedesca (Studi e documenti di diritto comparato e straniero, 2), Giuffrè, Mailand 2014, 521 S.
Monografie
Gregor Bachmann, Horst Eidenmüller, Andreas Engert, Holger Fleischer, Wolfgang Schön, Regulating the Closed Corporation, DeGruyter, Berlin 2014, 266 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Pryncypy pravovoho rehulyuvannya mizhnarodnyx pryvatnyx dohovirnyx zobovyazan (Grundsätze der rechtlichen Regelung von internationalen privaten vertraglichen Verpflichtungen), Jurinkom Inter, Kyiv 2014, 464 S.
Monografie
Gunnar Franck, Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 317), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 260 S.
Monografie
Elke Heinrich, Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht – Kreditwürdigkeit, Warnpflicht und Sanktionen bei Pflichtverletzung im österreichischen und deutschen Recht, Manz, Wien 2014, 232 S.
Monografie
Christa Jessel-Holst, Hrvoje Sikirić, Vilim Bouček, Davor Babić, Međunarodno privatno pravo. Zbirka odluka Suda Europske Unije (Private international law. Collection of decisions of the ECJ), Narodne Novine, Zagreb 2014, 775 S.
Monografie
Ernst-Joachim Mestmäcker, Heike Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2014, LXIII + 1036 S.
Monografie
Andrey Shirvindt, Ograničenie svobody dogovora v celjaсh zaščity prav potrebitelej v rossijskom i evropejskom častnom prave [Restriction of the Freedom of Contract as a Means of Consumer Protection under Russian and European Private Law] 2014, 158 S.
Monografie
Nadjma Yassari, Die Brautgabe im Familienvermögensrecht – Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 104), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXXIV + 580 S.
Monografie
Jürgen Basedow, The Law of Open Societies: Private Ordering and Public Regulation of International Relations: General Course on Private International Law (Recueil des Cours, Collected Courses of the Hague Academy of International Law, 360), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden/Boston 2013, 515 S.
Monografie
Harald Baum, Luke Nottage, Joel Rheuben, Markus Thier, Japanese Business Law in Western Languages: An Annotated Selective Bibliography, 2. Aufl., Hein, Buffalo, NY 2013, XII + 450 S.
Monografie
Matteo Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht. Zugleich ein Beitrag zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Duncker & Humblot, Berlin 2013, 295 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Europäisches Übernahmerecht. Eine rechtsvergleichende, rechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XIX + 121 S.
Monografie
Sebastian A.E. Martens, Methodenlehre des Unionsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 100), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXVII + 628 S.
Monografie
Andrey Shirvindt, Značenie fikcii v rimskom prave [The Role of Fictions in Roman Law] 2013, 254 S.
Monografie
Frauke Katharina Wedemann, Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 99), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXXV + 654 S.
Zur Redakteursansicht