Beitrag in Handbuch (110)

Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, §§ 142-146 AktG (Recht der Sonderprüfung), in: Karlheinz Küting, Claus-Peter Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Einzelabschluß. Kommentar zur Bilanzierung und Prüfung, 5 Aufl., Schäffer-Pöschel, Stuttgart 2003, 196 S.-Loseblatt.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Shareholders versus Stakeholders: Aktien- und übernahmerechtliche Fragen, in: Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Otto Schmidt, Köln 2003, 129–155.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Eigenkapitalersatz in verbundenen Unternehmen, in: Hartwin v. Gerkan, Peter Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch des Kapitalersatzrechtes. Teil 12, 2 Aufl., RWS Verlag, Köln 2002, 401–424.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen, in: Hartwin v. Gerkan, Peter Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 6, 2 Aufl., RWS Verlag, Köln 2002, 197–223.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Eigenkapitalersatz in verbundenen Unternehmen, in: Hartwin v. Gerkan, Peter Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 12, 1 Aufl., RWS Verlag, Köln 2000, 337–359.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen, in: Hartwin v. Gerkan, Peter Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 6, 1 Aufl., RWS Verlag, Köln 2000, 197–223.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Herbert Wiedemann, Das Recht der konzerninternen Verrechnungspreise, Konzernumlagen und verdeckten Gewinnausschüttungen im Konzern. § 29, in: Marcus Lutter, Eberhard Scheffler, Uwe H. Schneider (Hrsg.), Handbuch der Konzernfinanzierung, Otto Schmidt Verlag, Köln 1998, 951–976.
Beitrag in Handbuch
Jürgen Basedow, Verkehrs- und Transportrecht, in: Manfred A. Dauses (Hrsg.), Handbuch des EG-Wirtschaftsrechts, Bd. L, C. H. Beck, München 1993, 1–148.
Beitrag in Handbuch
Jürgen Basedow, Europäisches Zivilprozeßrecht - Allgemeine Fragen des Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommens (GVÜ), in: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Hrsg.), Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts, Bd. 1, Mohr, Tübingen 1982, 99–181.

Handbuch (21)

Handbuch
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts – Analyse und Materialien (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XLII + 1332 S.
Handbuch
Fabrizio Esposito, Mateusz Grochowski (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Algorithmic Price Personalization and the Law, Cambridge University Press, Cambridge 2025, XVI + 332 S.
Handbuch
Holger Fleischer, Rainer Hüttemann (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 1722 S.
Handbuch
Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens (Hrsg.), Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, C.H. Beck, München 2024, XXII + 1339 S.
Handbuch
Klaus J. Hopt, Hanno Merkt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, 5., neu bearbeitete und erweiterte Aufl., C.H. Beck, München 2022, LXXIII + 2430 S.
Handbuch
Stefan Korch, Jan D. Lüttringhaus (Hrsg.), Transaktionsversicherungen – W&I und Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H. Beck, München 2022, XXXII + 454 S.
Handbuch
Dieter Martiny (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 9. Aufl., O. Schmidt, Köln 2022, XLIII + 2351 S.
Handbuch
Klaus J. Hopt, Jens-Hinrich Binder, Hans-Joachim Böcking (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2020, XXIII + 753 S.
Handbuch
Holger Fleischer, Rainer Hüttemann (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2019, 1404 S.
Handbuch
Reinhard Zimmermann, Mathias Reimann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, XX + 1404 S.
Handbuch
Reinhard Zimmermann, Mathias Reimann (Hrsg.)Hongjun Gao, Shiyuan Han, Lin Geng, Hongliang Wang, Zhimei Zhang, Yaping Lu, Nan Lu (Übers.), Bijiao fa yu sifa de ouzhou hua [The Oxford Handbook of Comparative Law, 1st ed.], Daxue chubanshe, Beijing 2019, 1456 S.
Handbuch
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 55), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XXXII + 869 S.
Handbuch
Nikolaos Paschos, Holger Fleischer (Hrsg.), Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, C.H. Beck, München 2017, LVIII + 1176 S.
Handbuch
Christoph Reithmann, Dieter Martiny (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 8., neu bearb. Aufl., O. Schmidt, Köln 2015, LIX + 2324 S.
Handbuch
Holger Fleischer, Rainer Hüttemann (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, LX + 1188 S.
Handbuch
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 4., neu bearbeitete und erweiterte Aufl., C.H. Beck, München 2013, LXXVI + 2034 S.
Handbuch
Harald Baum, Moritz Bälz (Hrsg.), Handbuch Japanisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Carl Heymanns Verlag, Köln 2011, LXXIV + 1726 S.
Handbuch
Klaus J. Hopt, Gottfried Wohlmannstetter (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance von Banken, Vahlen, München 2011, 814 S.
Handbuch
Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel, Köln und Stuttgart 2009, 966 S.
Handbuch
Holger Fleischer (Hrsg.), Handbuch des Vorstandsrechts, C.H. Beck, München 2006, XXXII + 927 S.
Handbuch
Reinhard Zimmermann, Mathias Reimann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, Oxford University Press, Oxford 2006, XXVI + 1430 S.

Editorial (39)

Editorial
Ralf Michaels, Private International Law and Sustainable Development in Asia, Chinese journal of transnational law 2, 2 (2025), 129–145.
Editorial
Anne Röthel, Vorwort zum Themenheft Familienrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 1–2.
Editorial
Reinhard Zimmermann, Foreword, in: Dirk Heirbaut, Redefining Codification: A Comparative History of Civil, Commercial, and Procedural Codes, Oxford University Press, S. V - VII, 2025, https://doi.org/10.1093/9780198947370.002.0004, 2025.
Editorial
Reinhard Zimmermann, Foreword, in: Enrique Barros, The Foundations of Tort Law in the Civilian Tradition: A Comparative Perspective, Hart Publishing, 2025, S. V - VI, 2025, 2025.
Editorial
Marietta Auer, Hanoch Dagan, Roy Kreitner, Ralf Michaels, Methodological Tensions in Understanding Markets, Law and Contemporary Problems 86, 4 (2024), i-xi.
Editorial
Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann, Das Recht der Nachlassabwicklung – dringend reformbedürftig!, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 417.
Editorial
Mateusz Grochowski, Consumer Law for a Post-Consumer Society, Journal of European Consumer and Market Law 12 (2023), 1–3.
Editorial
Daniel Bonilla Maldonado , Ralf Michaels, Patricia Zalamea, Los derechos de la naturaleza: diálogos entre el derecho y las artes / The rights of nature: Dialogues between law and the arts, Naturaleza y Sociedad. Desafíos Medioambientales (no. 4), 2022, https://doi.org/10.53010/nys4.00, 16.12.2022.
Editorial
Philipp Scholz, Reinhard Zimmermann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht: Unterhaltsanspruch gegen den Erben statt Pflichtteil, Editorial, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 761.
Editorial
Ralf Michaels, Foreword, Blurry Boundaries of Public and Private International Law – Towards convergence or divergent still? (Poomintr Sooksripaisarnkit, Dharmita Prasad eds.) 2022, V-VI.
Editorial
Holger Fleischer, Rechtsforminnovationen rund um den Globus, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 49.
Editorial
Hanan Badr, Lena-Maria Möller, Beyond Mainstream Media and Communication Perspectives on the Arab Uprisings, Media and Communication 9 (2021), 260–263.
Editorial
Jürgen Basedow, Perspektivlos in Brüssel? – Die Kommission zum künftigen Rechtsverkehr mit Großbritannien, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 777–778.
Editorial
Mateusz Grochowski, Does European contract law need a new concept of vulnerability?, Journal of European Consumer and Market Law 10 (2021), 133–135.
Editorial
Holger Fleischer, Große Gesellschaftsrechtler und Gesellschaftsrechtlerinnen in Selbstdarstellungen, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2021, 325–326.
Editorial
Jürgen Basedow, Strikte Haftung und „nackte“ Pflichtversicherungen, EU-Konzepte für die digitale Welt? (Editorial), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 1–2.
Editorial
Moritz Bälz, Marc Dernauer, Ruth Effinowicz, Gabriele Koziol, 25th Anniversary of the Journal of Japanese Law: A Thank You to Harald Baum, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 6–10.
Editorial
Moritz Bälz, Marc Dernauer, Ruth Effinowicz, Gabriele Koziol, 25 Jahre ZJapanR: Ein Dank an Harald Baum, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 1–5.
Editorial
Harald Baum, Moritz Bälz, Marc Dernauer, Ruth Effinowicz, Gabriele Koziol, Style Guide 2020 for the Journal of Japanese Law, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 313–322.
Editorial
Harald Baum, Moritz Bälz, Marc Dernauer, Ruth Effinowicz, Gabriele Koziol, Zitierregeln 2020 für die Zeitschrift für Japanisches Recht, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 303–312.
Zur Redakteursansicht