Konferenzbericht (205)
Konferenzbericht
Duygu Damar, Congress on Harmonization of European Private Law - Private Law of South Eastern Europe in the Light of European Integration, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 910–911.
Konferenzbericht
Walter Doralt, 7. Europäischer Juristentag, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 912–913.
Konferenzbericht
Konrad Duden, „Leihmutterschaften“ – Abschlussveranstaltung der Jahresfachtagung des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2013, 196–197.
Konferenzbericht
Andreas Engel, , The Hague Academy of International Law. Sommerkurs im Internationalen Privatrecht 2012, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 421–425.
Konferenzbericht
Klaus J. Hopt, Workshop 3: Professionalisierung des Aufsichtsrats, Diskussionsbericht 5. Hamburger Forum, in: , Unternehmensrecht in der Reformdiskussion, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 175–178. (Hrsg.)
Konferenzbericht
Klaus J. Hopt, Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung, in: , Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012, Bd. II/2 (Sitzungsberichte), C.H. Beck, München 2013, Teil N 109–112, 166–169, 203–205. (Hrsg.)
Konferenzbericht
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, 69. Deutscher Juristentag 2012 in München: Abteilung Wirtschaftsrecht, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2013, 78–84.
Konferenzbericht
Peter Leibküchler, Symposium „International Private Law in China and Europe“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2013, 361–369.
Konferenzbericht
Patrick C. Leyens, Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung, Referat zum 69. Deutschen Juristentag 2012, Abteilung Wirtschaftsrecht, Verhandlungen des Deutschen Juristentages, Sitzungsberichte (Referate und Beschlüsse) II/1 (2013), N13–N29.
Konferenzbericht
Tilman Quarch, , Jan Peter Schmidt, „Arbeitsrecht in Deutschland und Brasilien“ – Bericht zur XXXI. Jahrestagung der DBJV in Weimar, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 31, 1 (2013), 5–15.
Konferenzbericht
Christian Stempel, Privatrechtskodifikation im 21-sten Jahrhundert – Grenzen und Modelle für einen EU-Mitgliedstaat. ELTE-MPI Tagung in Budapest am 24./25. September 2012., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 417–419.
Konferenzbericht
Gregor Christandl, Matteo Fornasier, Diskussionsbericht ZEuP Tagung 2012, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 927–942.
Konferenzbericht
Anatol Dutta, Jahrestagung der Europäischen Rechtsakademie zum europäischen Familienrecht am 29. und 30. September 2011 in Trier, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 428–430.
Konferenzbericht
Eike Götz Hosemann, Tage des Europäischen Rechts 2011, Osnabrück: Das geplante Optionale Instrument auf dem Prüfstand, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 208–212.
Konferenzbericht
Jens Kleinschmidt, Diskussionsbericht zum Referat von Brigitta Zöchling-Jud (Sondertagung der Zivilrechtslehrervereinigung), Archiv für die civilistische Praxis 212 (2012), 575–580.
Konferenzbericht
Peter Leibküchler, Tagungsbericht: Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung (DCJV) zum Thema „Compliance und rechtliche Risiken im China-Geschäft“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 81–84.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, Bericht der XXX. Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung in Santos, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2012), 6–10.
Konferenzbericht
Frauke Katharina Wedemann, Bericht über die Diskussion des Referats von Hartmut Wicke zum Thema „Corporate Governance-Fragen in der Kautelarjurisprudenz kleiner und mittelgroßer Unternehmen“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2012, 489–492.
Konferenzbericht
Meike Bever, Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten im Internationalen Privatrecht - Die Reform der Rom II-Verordnung und Lehren aus den USA, Bericht zum 4. Hamburg International Media Law Forum, DAJV-Newsletter 2011, 125–127.
Konferenzbericht
Jens Kleinschmidt, Erster Kongress des European Law Institute. Gründungs-Kongress in Paris am 1. Juni 2011, Juristenzeitung 2011, 1063–1065.
Konferenzbericht
Johannes Schilling, Diskussionsbericht zu den Vorträgen von Josipovic und Grothe, in: Oliver Remien (Hrsg.), Verjährungsrecht in Europa - zwischen Bewährung und Reform, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 299–302.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, „Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in Deutschland und Brasilien“ – Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung e.V., Zeitschrift für Schiedsverfahren 2011, 101–104.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate von Hans-Ueli Vogt und Holger Fleischer zum Thema "Aktionärsdemokratie versus Verwaltungsmacht", in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 117–120.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate von Susanne Kalss und Gerald Spindler/Jördis Janssen-Ischebeck zum Thema "Informationsfluss in verbundenen Unternehmen", in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 175–178.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Walter Doralt, Third Max Planck PostDoc-Conference on European Private Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 436–437.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, , , , , , , Recht und Markt: Zwischen rechtlicher Regulierung der Wirtschaft und Ökonomisierung des Rechts, in: , Perspektiven des Öffentlichen Rechts. Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden 2011, 553–563. , , , (Hrsg.)
Konferenzbericht
Frauke Katharina Wedemann, Bericht über die Diskussion der Referate von Ulrich Torggler und Lukas Handschin zum Thema "Gestaltungsfreiheit im GmbH-Recht", in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 351–355.
Konferenzbericht
Walter Doralt, 9th Annual Conference on European Tort Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 974–975.
Konferenzbericht
Martin Illmer, Dienstleistungsverträge im europäischen Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 705–707.
Konferenzbericht
Rainer Kulms, „Private Law in Eastern Europe – Autonomous Developments or Legal Transplants?” - Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts (Hamburg) und des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel in Hamburg 27./28. März 2009 –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 214–216.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Hirte und Jaffé zum Thema "Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung", Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2010, 264–269.
Konferenzbericht
Alexander Shmagin, Bericht über die GUS-Runde am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Sitzung am 21. Januar 2010, Osteuropa-Recht 2010, 234–238.
Konferenzbericht
Felix Steffek, Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen: Bericht über das Jahrestreffen der Freunde des Max-Planck-Instituts für ausländisches und Internationales Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2 (2010), 438–441.
Konferenzbericht
Felix Wendenburg, Mediation in Deutschland, Europa und der Welt – Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 882–887.
Konferenzbericht
Walter Doralt, Verena Brandt, Beyond the State - Rethinking Private Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 870–872.
Konferenzbericht
Matteo Fornasier, Europäisches Kreditsicherungsrecht – Tagung zu Ehren von Ulrich Drobnig aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12.12.2008, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 424–427.
Konferenzbericht
Matteo Fornasier, Cathrin Bauer, The Communitarisation of Private International Law, Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 7 June 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 660–664.
Konferenzbericht
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tagungsbericht über “Judicial System and Contract Law in Caucasian, Central Asian Countries and in Russia” (Azerbaijan – Germany – Georgia – Kazakhstan – Uzbekistan – Russia – Turkey) Istanbul, 9. und 10. Mai 2008, Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts (Hamburg) und des Dr. Nüsret-Semahat Arsel Research Center of International Business Law (Istanbul), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 205–207.
Konferenzbericht
Vladimir Primaczenko, 2. Gesellschaftsrechtstag Russland, Osteuropa-Recht 2009, 306–310.
Konferenzbericht
Markus Roth, Abteilung Wirtschaftsrecht des 67. Deutschen Juristentags in Erfurt 2008, Juristenzeitung 2009, 786–787.
Konferenzbericht
Felix Steffek, Ein europäisches Delaware? – Richard Buxbaum hielt die 11. Ernst-Rabel-Vorlesung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2009), 867–870.
Konferenzbericht
Anatol Dutta, Conflict of Laws in a Globalized Word, Gedächtnisfeier für Arthur von Mehren im Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, DAJV-Newsletter 2008, 34–34.
Konferenzbericht
Martin Flohr, Beyond the State – Rethinking Private Law. Symposium in Hamburg am 12. und 13. Juli 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 2 (2008), 391–396.
Konferenzbericht
Phillip Hellwege, Walter Doralt, Conference on the Israeli Civil Code, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 16 (2008), 431–433.
Konferenzbericht
Ralf Michaels, , The New European Choice-of-Law Revolution: Lessons for the United States? A Conference at Duke Law School, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2008, 373–375.
Konferenzbericht
Hannes Rösler, „The Future of Books“, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil 2008, 489–491.
Konferenzbericht
Hannes Rösler, „The Future of Books“, DAJV-Newsletter 2008, 36–39.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Rudolph, Fleischer und Riegger zu Funktionen und Regulierung der Finanzinvestoren, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2008, 225–232.
Konferenzbericht
Eva Schwittek, Simon Schwarz, Japanese and European Private International Law in Comparative Perspective – Symposium on March 1–2, 2007, in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 136–146.
Konferenzbericht
Kurt Siehr, Rogues, Robbers and Researchers. Robbery of Antiquities under the Present Legal Situation, International Journal of Cultural Property 15, 4 (2008), 407–408.