Konferenzbeitrag (4)
Konferenzbeitrag
Holger Fleischer, Gemeinwohlorientierung und Minderheitenschutz in Familienunternehmen, in: Anne Röthel, (Hrsg.), Gewinn und Gemeinwohl in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 63), Nomos, Baden-Baden 2023, 37–60. , ,
Konferenzbeitrag
Wijnand van Woerkom, , , , Hierarchical a Fortiori Reasoning with Dimensions, Thirty-sixth International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2023, 43–52.
Konferenzbeitrag
Wijnand van Woerkom, , , , Hierarchical Precedential Constraint, Nineteenth International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL) 2023, 333–342.
Konferenzbericht (3)
Konferenzbericht
Caroline Meyer, Einführung in das Japanische Recht: Summer School, 5–6. Mai 2023, Universität Augsburg, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 303–311.
Konferenzbericht
Jonas Voigt, „Proportionality in Private Law“ – Nachwuchstagung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 13. und 14. Mai 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 724–727.
Konferenzbericht
Susanna Roßbach, Geschlechtliche Selbstbestimmung: Ein Thema für den djb!, Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes 2023, 11–13.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (6)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Lech Kopczyński, Urteilsanerkennung unter Gegenseitigkeitsvorbehalt. Zur Vereinbarkeit von Reziprozitätserfordernissen bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile mit der EMRK (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 516), Universität Hamburg 2021/22, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 245 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ruth Effinowicz, The Use of Armed Forces Abroad. The Legal Framework of Japan (Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht, 19), Universität Köln 2021, Nomos, Baden-Baden 2023, Doktorarbeit, 446 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Biset Sena Güneş, Succession Upon Death: A Comparison of European and Turkish Private International Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 511), Universität Regensburg 2021, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 388 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Raphael de Barros Fritz, Characterization of Provisions Protecting Forced Heirs Against Lifetime Dispositions. A Comparative Law Study of the Laws of Louisiana and Germany (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 506), Universität Passau 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXVI + 425 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Luca Wimmer, Motivirrtum bei Schenkung und letztwilliger Verfügung. Eine kritische, historisch-vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und österreichischen Rechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 504), Universität Freiburg 2022/23, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 266 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Simon Horn, Vis attractiva contractus: Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 501), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXVI + 204 S.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
Hochschulschrift - Habilitation
Konrad Duden, Digitale Sachherrschaft (Jus Privatum, 271), Universität Hamburg 2021, Mohr Siebeck, Hamburg 2023, Habilitationsschrift, XXIX + 437 S.
Forschungspapier (4)
Forschungspapier
Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023. (
Forschungspapier
Philipp Ceesay, Die Wiedereinführung der Mehrstimmrechtsaktien: Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf des ZuFinG, 2023, 29 S., https://ssrn.com/abstract=4585581, 26.09.2023.
Forschungspapier
, Global Legal Pluralism and the Rights of Nature, 2023, 44 S., https://ssrn.com/abstract=4510374, 18.07.2023.
Forschungspapier
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value – Historical, Economic and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options and Enforcement Problems, 2023, 47 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.4390119, 16.03.2023.
Zeitungsartikel (1)
Zeitungsartikel
Reinhard Zimmermann, , Wieso Erben vorsichtshalber verzichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung 24.05.2023, 16.
Entscheidungsanmerkung (12)
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Die Sicherung von Zwangsgeldern mittels Europäischer Kontenpfändung (zu OLG Köln, 2.12.2020 – 13 W 40/20 und EuGH, 20.4.2023 – C-291/21), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 540–545.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Unbeachtlicher Motivirrtum bei fehlgeschlagener Drittbegünstigung im Rahmen einer lenkenden Erbausschlagung: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 524–525.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Zuständigkeit für Eintragung von Erbschaftsannahme oder -ausschlagung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.3.2023 – Rs. C-651/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 890–891.
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Basedow, Divergierende Auslegung einheitsrechtlicher Konventionen (CMR) – ein Fall für das Kollisionsrecht? Urteil des Högsta Domstol (Schweden) vom 14. Juni 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 472–485.
Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, AGB-Kontrolle im kaufmännischen Verkehr in Frankreich – Anmerkung zu Cour de cassation (Cour de cass.), civilie, Chambre commerciale, Arrêt n° 62 F-B du 26 janvier 2022, Pourvoi n° E 20-16.782, Publié au bulletin – ECLI:FR:CCASS:2022:CO00062, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 486–502.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Anmerkung zu OLG Braunschweig, 10. Oktober 2022 – 5 VA 1/22 (Anerkennung einer „Khol“-Scheidung nach iranischem Recht), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 351–352.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, IPR im Ungefähr – Nichtermittelbarkeit ausländischen Rechts, Ersatzrechtsanwendung und Offenlassen des anwendbaren Rechts, Anmerkung zu Hanseatisches OLG Hamburg, 29. März 2021 – 2 W 17/20, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 49–56.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Und wer nimmt den Hund? Beide! Überlegungen zu einem Wechselmodell für Haustiere nach LG Frankenthal, Urteil v. 12.5.2023 – 2 S 149/22 –, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 1773–1775.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Keine Transparenz um jeden Preis – privatrechtliche Implikationen der Unionsrechtswidrigkeit öffentlich zugänglicher Transparenzregister, Anmerkung zu EuGH, 22. November 2022 – C-37/20, C-601/20 (WM und Sovim SA/Luxembourg Business Registers), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 1013–1028.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu LG Frankfurt am Main, 8. Februar 2023 – 2-01 S 64/22, Recht und Schaden (r+s) 2023, 575–576.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Celle, 14. Dezember 2022 – 15 UF 137/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 931–933.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu EGMR, 5. Juli 2022 – 70133/16, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 861–863.
Rezension (10)
Rezension
Dieter Martiny, Beißel, Katharina Elisabeth: Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel. Tübingen 2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 790–793.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Thorsten Keiser/Peter Oestmann/Thomas Pierson: Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese, Wien/Köln 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 1038–1040.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Ulrike Babusiaux/Christian Baldus/Wolfgang Ernst/Franz-Stefan Meissel/Johannes Platschek/Thomas Rüfner: Handbuch des Römischen Privatrechts, 3 Bände, Tübingen 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 731–735.
Rezension
Dieter Martiny, Bizer, Anna: Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Medien. Fragen des anwendbaren Rechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 376–379.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Huynh, Duy Tuong: Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 391–394.
Rezension
Dieter Martiny, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse. §§ 358–360 (Verbundene und zusammenhängende Verträge). Neubearbeitung 2021 von Carsten Herresthal. Berlin: Otto Schmidt / De Gruyter 2021. 311 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 192–194.
Rezension
Mateusz Grochowski, Deutsch-polnische Rechtsgemeinschaft. Gemeinsam in Europa, gemeinsam für Europa. Hrsg. von Udo Fink, Peter-Christian Müller-Graff, Krzysztof Oplustil, Przemyslaw Roguski. – Baden-Baden: Nomos 2021. 161 S. (Rechtstransformation in der Europäischen Union. 13.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 213–217.
Rezension
Ralf Michaels, Fekete, Balázs: Paradigms in Modern European Comparative Law. A History. Oxford 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 219–224.
Rezension
Kurt Siehr, Religion – Migration – Integration. Hrsg. von Anette Baumann u.a. Tübingen 2019; Heitmann, Frederike: Flucht und Migration im Internationalen Familienrecht. Tübingen 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 157–163.
Rezension
Vincent Hoppmann, Flume/Kronthaler/Laimer: VGG – Verbrauchergewährleistungsgesetz, Wien 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 509–510.
Beitrag in Sammelwerk (42)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Natur als Normbegründung, in: Anne Röthel, (Hrsg.), Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 39), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2023, 197–230.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research I, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 195–196.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Family Companies and Family Constitutions: Historical and Comparative Perspectives, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 3–28.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research II, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 225–226.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research III, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 249–250.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, , Directions for Future Research, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 253–256.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, , Preface, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, xiii-xiv.
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, The CISG in the age of sustainable supply chains, in: Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to UNCITRAL, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 339–355. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2023. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2023. , (Hrsg.)