Jenseits der Haftung

Analyse und Kritik selbstgesetzten Vermögensschutzes

15. Mai 2025

In seiner Dissertation untersucht Felix Aiwanger, wissenschaftlicher Referent am Institut, das Phänomen der Asset Protection. Dabei handelt es sich um rechtliche Konstruktionen, die darauf abzielen, Privatvermögen der Haftung zu entziehen. Insbesondere das Recht von Offshore-Staaten ermöglicht die Anwendung sogenannter Asset-Protection-Strategien, die der Haftungsflucht dienen. Auf der Basis seiner Analyse entwirft er Lösungsvorschläge, um dieser hochaktuellen Problematik effektiv zu begegnen.

Auf mehreren Erzählebenen fächert Aiwanger Szenarien auf, in denen sich Schuldner eigenmächtig ihrer Haftung entziehen können, Berater damit Geschäfte machen und Staaten um haftungsfeindliche Gesetzgebung wetteifern. Benachteiligt werden dadurch etwa Familienangehörige mit Unterhaltsansprüchen, Unfallopfer oder unzufriedene Kunden. Gegenstand seiner Analyse sind Regelungen von 43 Offshore-Staaten sowie 24 US-amerikanischen Bundesstaaten, aus denen er eine rechtsvergleichende Systematik ableitet. Dabei beleuchtet er auch den gesellschaftlichen Kontext und berücksichtigt wirtschaftliche, historische und soziologische Aspekte. Abschließend formuliert Aiwanger Gegenstrategien zu dieser Form der Aushöhlung des Haftungssystems und skizziert konkrete Lösungsvorschläge zu 15 Einzelproblemen, für die Rechtsordnungen bislang keine ausreichende Antwort haben. Die Bandbreite seiner Anregungen reicht von der Rechtsgeschäftslehre über das Stiftungsrecht, die Gläubigeranfechtung und das Zwangsvollstreckungsrecht bis hin zum internationalen Privatrecht.

Dr. Felix Aiwanger studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forschte dort am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Seine wissenschaftliche Arbeit führte ihn unter anderem an das International Institute for the Unification of Private Law (UNIDROIT) in Rom und zu einer der weltweit führenden Kanzleien im Bereich der Aufdeckung verschleierten Vermögens auf den Britischen Jungferninseln. Seit Januar 2024 ist er wissenschaftlicher Referent am Institut. Für seine Dissertation wurde er mit dem Lieselotte Pongratz-Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes und mit dem Fakultätspreis der juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.


Felix Aiwanger, Jenseits der Haftung – Analyse und Kritik selbstgesetzten Vermögensschutzes (Studien zum Privatrecht, 131), Ludwig-Maximilians-Universität München 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XVIII + 429 S.





Bildnachweis: © Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht