Islamisches Recht in Saudi-Arabien

25. April 2025

In seiner Dissertation analysiert Dominik Krell, ehemaliger wissenschaftlicher Referent am Institut, die Funktionsweise der saudischen Justiz. Vor dem Hintergrund jüngster Reformen schafft er neue Einblicke in die Denkweisen saudischer Juristen und geht der Frage nach, wie sich diese in den Gesetzen, den rechtlichen Institutionen und der Gerichtspraxis Saudi-Arabiens niederschlagen. Jetzt ist die Arbeit in erweiterter Form bei Brill in der Reihe „Studies in Islamic Law and Society“ im Open Access erschienen.

Während in den meisten islamisch geprägten Ländern heute Recht auf der Basis von Gesetzbüchern gesprochen wird, wandten Gerichte in Saudi-Arabien bis vor kurzem unkodifiziertes islamisches Recht an. Das saudische Justizwesen gehört zu den letzten größeren Rechtssystem, das von Rechtsgelehrten dominiert wird. Von welchem Rechtsverständnis werden sie geleitet? Wie spiegeln sich ihre Auffassungen und Werte in der saudischen Rechtswirklichkeit wider?

Basierend auf einer umfassenden Lektüre erst seit kurzem frei zugänglicher Gerichtsurteile und juristischer Literatur sowie Interviews mit führenden saudischen Richtern und Rechtsgelehrten untersucht Krell, wie die Tradition der islamischen Rechtswissenschaft im Saudi-Arabien der Gegenwart interpretiert und angewendet wird.

Das Rechtsverständnis saudischer Gelehrter ist zunehmend auch von internationaler Bedeutung. Durch ihre starke Medienpräsenz haben sie sich als führende Vertreter der islamischen Orthodoxie etabliert. Ihr Denken dominiert inzwischen Diskurse innerhalb und außerhalb der arabischen Welt. Krell schließt mit seiner Arbeit daher nicht nur eine Forschungslücke zu Saudi-Arabien, sondern trägt auch zu einem besseren Verständnis des islamischen Rechts im 21. Jahrhundert bei.

Dr. Dominik Krell studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erwarb außerdem einen Bachelor of Arts in Geschichte und Kultur des Vorderen Orients an der Freien Universität Berlin sowie einen Master of Science in Social Anthropology an der Universität Oxford. Er war Visiting Fellow am King Faisal Center for Research and Islamic Studies in Riad und Gastwissenschaftler an der Universität Bergen. Von 2016 bis 2023 war er am Institut tätig. 2021 wurde er von der Universität Hamburg summa cum laude promoviert. Für seine Dissertation wurde er mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft und Dissertationspreisen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) sowie der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht (GAIR) ausgezeichnet. Zudem erhielt seine Arbeit eine honorable mention für den 2024 BRAIS Prize in the Study of Islam and the Muslim World. Seit Mai 2023 ist er Leverhulme Early Career Fellow an der Universität Oxford und Junior Research Fellow am Wolfson College, Oxford.


Dominik Krell, Islamic Law in Saudi Arabia (Studies in Islamic Law and Society, 56), Universität Hamburg 2021, Brill, Leiden 2025, Doktorarbeit, XII + 201 S.






Bildnachweis: © Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht