Zeitschriftenartikel (2892)

Zeitschriftenartikel
Dorothée Perrouin-Verbe, Samuel Fulli-Lemaire, Career Paths into Legal Academia in France, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 299–323.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich, Stimmverbote in Aufsichtsrat und Vorstand, Der Gesellschafter 2020, 13–25.
Zeitschriftenartikel
Maximilian Volmar, Die Intermediationsmacht von Competitive Bottlenecks, NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2020, 170–176.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Nadja Danninger, Darlegungs- und Beweislast bei Organhaftung und Gesamtrechtsnachfolge, Die Aktiengesellschaft 65 (2020), 193–200.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Offene Fragen um den Grundsatz der Schadenseinheit im Verjährungs- und Prozessrecht, Juristenzeitung 2020, 231–241.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Die Rolle der Gesellschafter im künftigen Restrukturierungsverfahren, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 446–453.
Zeitschriftenartikel
Dieter Martiny, Auskunft und Auskunftsanspruch beim deutsch-österreichischen Elternunterhaltsregress, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 166–170.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Sebastian Mock, Gesellschaftsverträge und Satzungen im Wandel der Zeiten, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 161–169.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Abschied von alten Gewissheiten: Die EU-Erbrechtsverordnung in der Rechtsprechung, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2020, 91–98.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Trying to Square the Circle: Comparative Remarks on the Rights of the Surviving Spouse on Intestacy, Edinburgh Law Review 24 (2020), 123–131.
Zeitschriftenartikel
Lauan Al-Khazail, Dominik Krell, Die Wirksamkeit von Minderjährigen- und Zwangsehen nach syrischem und irakischem Familienrecht, Das Standesamt 2020, 10–16.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Интервью с проф. Юргеном Базедовым (Prof. Jürgen Basedow), Почетным директором Института сравнительного и международного частного права Макса Планка, членом Института международного права (Institut de Droit International), Interview mit Prof. Dr. Jürgen Basedow, Kommertscheskij Arbitrage – Commercial Arbitration 4, 2 (2020), 227–240.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Temperaturdisagio – oder: Was ist eine Sturmflut? (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 251–251.
Zeitschriftenartikel
Ferdinand Botha, The legal nature of performance reconsidered, South African Law Journal 137 (2020), 246–268.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Testate Succession under Ukrainian Law, Wills, Trusts and Estates Law e-Journal 16, 2 (2020), 1–30.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Modern Approaches to Private International Law and Conflicting Provisions on Legal Aid in Civil Cases, Journal of the National Academy of Legal Sciences of Ukraine 1 (2020), 178–188.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Chy povynni okremi pidstavy dlia vidmovy u vyznanni inozemnykh sudovykh rishen u tsyvilnykh spravakh, peredbacheni zakonodavstvom Ukrainy, isnuvaty (Sollten bestimmte Gründe für die Verweigerung der Anerkennung ausländischer gerichtlicher Entscheidungen in Zivilsachen, die in der ukrainischen Gesetzgebung vorgesehen sind, bestehen?), Zhurnal shidnoyevropejskoho prava 83 (2020), 28–39.
Zeitschriftenartikel
Konrad Duden, Richterwahl und parteipolitische Einflussnahme – Vergleichende Anregungen zum Schutz der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Bundesgerichte, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 637–665.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Legislative Data from the Perspective of Comparative Law (Translators: Hongming Ji, Yi Jiang), Private Law Review [Sifa-yanjiu] 25 (2020), 197–231.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Julia Tittel, Familiengesellschaftsverträge als Forschungsgegenstand, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 2020, 10–17.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, European Consumer Law after the New Deal: A Tryptich, Yearbook of European law 39 (2020), 387–422.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, The majoritarian concept of default rules: towards a shift in paradigms?, Studia Prawa Prywatnego 1 (2020), 63–74.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Rüdiger Veil, Gli stakeholders nel diritto azionario Tedesco: il concetto e l’applicazione. Spunti comparatistici di diritto europeo e statunitense, Rivista delle società 64 (2020), 921–955.
Zeitschriftenartikel
Dieter Martiny, Inländische Rechtsnachfolge in vollstreckbare ausländische Unterhaltstitel, Das Jugendamt 93 (2020), 614–618.
Zeitschriftenartikel
Chanaël Mendrowski, Ralph Janik, Federica Paddeu, Michael J Pollard, Kyle Rapp, Jasmin Johurun Nessa, Sina Etezazian, Fife Ogunde, Niloufar Omidi, Riccardo Labianco, Benjamin Nußberger, Imdad Ullah, Rajarshi Roy, Ruth Effinowicz, Ricardo Arrendondo, Alfredo Crosato Neumann, Digest of state practice 1 July – 31 December 2019, Journal on the Use of Force and International Law 7 (2020), 156–224.
Zeitschriftenartikel
Chanaël Mendrowski, Ralph Janik, Michael J Pollard, Kyle Rapp, Jasmin Johurun Nessa, Sina Etezazian, Fife Ogunde, Benjamin Nußberger, Imdad Ullah, Rajarshi Roy, Ruth Effinowicz, Ricardo Arrendondo, Alfredo Crosato Neumann, Digest of state practice: 1 January – 30 June 2020, Journal on the Use of Force and International Law 7 (2020), 357–408.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Der gefährlichste Parkplatz der Stadt, Juristische Arbeitsblätter 2020, 217–226.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Ist es gerecht, dass es ein Recht zu vererben gibt?, Archiv für die civilistische Praxis 220 (2020), 19–50.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Emanzipationsdebatten – Beobachtungen aus Anlass der Kinderrechte-Debatte, Juristenzeitung 2020, 645–652.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Eltern-Kind-Verhältnis und Haftung, JURA – Juristische Ausbildung 2020, 218–227.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Mehrere Deliktsbeteiligte: Gesamtschuldnerische Haftung (§ 840 BGB), JURA – Juristische Ausbildung 2020, 1066–1073.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Was ist eigentlich „Vermögen“ i.S. von § 1922 Abs. 1 BGB?, JURA – Juristische Ausbildung 2020, 1186–1191.
Zeitschriftenartikel
Ewa Rott-Pietrzyk, Fryderyk Zoll, Dariusz Szostek, Mateusz Grochowski, Czynności notarialne online – podstawy de lege lata i uwagi de lege ferenda, Forum Prawnicze 4 (2020), 38–56.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Das UNESCO-Übereinkommen von 1970, die Unidroit-Konvention von 1995 und heutige Probleme des Kulturgüterschutzes. Zwei Jubiläen und gegenwärtige Fragen, Bulletin Kunst und Recht 2019/2-2020/1 (2020), 23–33.
Zeitschriftenartikel
Merve Ürem Çetinel, Biset Sena Güneş, Mahkeme Dışı Boşanma Kurumu ve Türk Hukukunun Bu Kuruma Yaklaşımı (Divorce Outside Court and The Approach of Turkish Law Towards It), Yıldırım Beyazıt Hukuk Dergisi 5, 1 (2020), 309–340.
Zeitschriftenartikel
Michael Wiedmann, Vincent Hoppmann, Berichterstattung über Menschenrechte nach CSR-RUG, Corporate Compliance Zeitschrift 2020, 225–236.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Streitkultur, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019 (2020), 4–7.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Pflichtteil und Noterbenrecht in historisch-vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 465–547.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2020, 1153–1159 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Vorwort, in: Guenter H. Treitel, A German Childhood 1933 -1942: Persecution and Escape, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 591–592.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, He Mingjie, Sebastian Kränzle, Michelle Röseler, Georg Schmidt, Paul Thaler (Übers.), Volksgerichtsorganisationsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 285–296.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der von den Außentribunalen behandelten Fälle, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 297–300.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, He Mingjie, Sebastian Kränzle, Michelle Röseler, Georg Schmidt, Paul Thaler (Übers.), Beschluss des Obersten Volksgerichts zur Änderung „Einiger Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Bekanntmachung von Informationen einer Namensliste über kreditunwürdige Vollstreckungsschuldner“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 301–305.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Beschränkung von hohen Ausgaben und betreffender Ausgaben von Vollstreckungsschuldnern, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 306–308.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens, Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Grundsatz- und Praxisprobleme –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 929–995.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Sanierungsverantwortung von Geschäftsleitern – Krisenpflichten im Lichte des Art. 19 der Restrukturierungsrichtlinie, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 1050–1081.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Konstantin Horn, Grenzüberschreitende Zusammenschlüsse börsennotierter Unternehmen 20 Jahre nach DaimlerChrysler, Der Betrieb 2019, 2675–2683.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Non-Recognised States in Private International Law, Yearbook of Private International Law 20 (2019), 1–14.
Zeitschriftenartikel
Yannick Chatard, Konstantin Horn, Der Auskunftsanspruch von Anlegern einer Publikums-KG im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und DSGVO, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2019, 2242–2248.
Zeitschriftenartikel
Dörthe Engelcke, Establishing Filiation (nasab) and the Placement of Destitute Children into New Families: What Role Does the State Play?, Journal of Law and Religion 34 (2019), 408–432.
Zur Redakteursansicht