Zeitschriftenartikel (2892)

Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Lachende Doppelerben? Erbfolge und Schadensersatz bei Anwaltsverschulden, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 1980, 99–103.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Verletzungserfolg, Spielregeln und allgemeines Sportrisiko – Zur Haftung des Sportlers für Unfälle bei Wettspielen, Versicherungsrecht 1980, 497–502.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Die Aufgabe der Verzugszinsen in Recht und Wirtschaft - Bemerkungen zu § 288 BGB und § 352 HGB, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 143 (1979), 317–337.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Die Incoterms und der Container oder wie man kodifizierte Usancen reformiert, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 116–146.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Der Selbstmord als Gefährdungssachverhalt – Aufwendungs- oder Schadensersatz für den Retter?, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 1979, 103–110.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Self-determination, paternalism or human care? – Suicide and criminal responsibility in South African and German Law, Tydskrif vir die Suid-Afrikaanse Reg 1979, 183–200.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Gesellschaft, Tod und medizinische Erkenntnis – Zur Zulässigkeit von klinischen Sektionen, Neue juristische Wochenschrift 1979, 569–576.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Einrede der Aufrechenbarkeit nach § 770 Abs. 2 BGB – Normwortlaut und Rechtsentwicklung, Juristische Rundschau 1979, 495–499.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, "Bohnen oder Möhren" – Kraut und Rüben, Juristenzeitung 1979, 695–695.
Zeitschriftenartikel
Jan Kropholler, Das kollisionsrechtliche System des Schutzes der schwächeren Vertragspartei, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 42 (1978), 634–661.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, La reconnaissance des divorces étrangers: droit positif allemand et politique législative européenne, Revue critique de droit international privé 67 (1978), 461–482.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der internationale Schadensprozeß nach Seeschiffskollisionen - Zu den §§ 738 ff. HGB, Versicherungsrecht 1978, 495–503.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Mehrstaater im Internationalen Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 42 (1978), 456–484.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Verfassungen von Transkei und Bophuthatswana, der Verfassungsentwurf für die Republik Südafrika und das Konzept des "separate development", Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 27 (1978), 631–662.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Neues Handelsvertreterrecht in den Niederlanden, Recht der internationalen Wirtschaft 1977, 751–757.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Die Industrie- und Handelskammern - Selbstverwaltung zwischen Staat und Verbandswesen, Betriebs-Berater 1977, 366–374.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Auslandsscheidungen vor deutschen Gerichten und Behörden - zwei Verfahrensfragen, Das Standesamt 1977, 6–8.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Der Sterbende und sein Arzt – Gedanken zur Euthanasieproblematik, Neue juristische Wochenschrift 1977, 2101–2107.
Zeitschriftenartikel
Volkmar Gessner, Soziale Voraussetzungen des Selbstschutzes gegen Umweltschäden, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 430–448.
Zeitschriftenartikel
Peter Behrens, Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 233–271.
Zeitschriftenartikel
Paul Heinrich Neuhaus, Ulrich Drobnig, Bernd von Hoffmann, Dieter Martiny, Die Immaterialgüterrechte im künftigen Internationalen Privatrecht der Europäischen Gemeinschaften, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 189–232.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Rechtssicherheit in Kapitalismus und Sozialismus, erörtert am Beispiel der beiden deutschen Rechtsordnungen, Juristenzeitung 1976, 297–304.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Die Anwendung des Código Bustamante in Venezuela, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 39 (1975), 478–509.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Die Anwendung des Codigo Bustamante in Venezuela, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 39 (1975), 478–509.
Zeitschriftenartikel
Peter Behrens, Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen vor amerikanischen Gerichten – Die „reasonableness”-Doktrin im amerikanisch-deutschen Vergleich, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 590–613.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Mobiliarsicherheiten im internationalen Wirtschaftsverkehr, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 468–489.
Zeitschriftenartikel
Jan Kropholler, Der „Ausschluss“ des Internationalen Privatrechts im einheitlichen Kaufgesetz, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 372–387.
Zeitschriftenartikel
Peter Behrens, Rechtsfragen im chilenischen Kupferstreit – Eine Fallstudie, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 37 (1973), 394–434.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Der „Grundvertrag“ und die innerdeutschen Zivilrechtsbeziehungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 37 (1973), 485–498.
Zeitschriftenartikel
Hein D. Kötz, Über den Stil höchstrichterlicher Entscheidungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 37 (1973), 245–263.
Zeitschriftenartikel
Volkmar Gessner, Soziologische Überlegungen zu einer Theorie der angewandten Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 229–260.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Zur Änderung des italienischen Familienrechts, Das Standesamt 1972, 137–138.
Zeitschriftenartikel
Volkmar Gessner, Jürgen Samtleben, Vertragsehen in Brasilien, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 700–712.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Methods of Sociological Research in Comparative Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 496–504.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Der Territorialitätsgrundsatz im Internationalen Privatrecht Lateinamerikas, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 72–106.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Verstößt das Staatsangehörigkeitsprinzip gegen das Diskriminierungsverbot des EWG-Vertrages?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 636–662.
Zeitschriftenartikel
Axel Flessner, Fakultatives Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 547–584.
Zeitschriftenartikel
Hein D. Kötz, Allgemeine Rechtsgrundsätze als Ersatzrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 663–678.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Zur Auslandsscheidung von Chilenen – Der Fall Pablo Neruda, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 33 (1969), 253–266.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Eigentumsvorbehalte bei Importlieferungen nach Deutschland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 450–472.
Zeitschriftenartikel
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Jürgen Einmahl, Axel Flessner, Hein D. Kötz, Der Entwurf eines einheitlichen Gesetzes über die materielle Gültigkeit internationaler Kaufverträge über bewegliche Sachen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 201–257.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Die brasilianische Rechtsprechung zur Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 30 (1966), 459–483.
Zeitschriftenartikel
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Einheitliches Kaufgesetz und Internationales Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 29 (1965), 146–165.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Drobnig, Das Trust Receipt als Sicherungsmittel im amerikanischen und englischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 26 (1961), 401–466.

Entscheidungsanmerkung (247)

Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Florian Bode, „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidung des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 695–699.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Annika Diemke, Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit, Anmerkung zu BGH, 28. November 2023 – X ZR 11/21, Juristenzeitung 2024, 516–520.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 2024/15.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Schiedsvereinbarungen über die Beendigung eines Alleinvertriebsvertrages in Belgien (zu Hof van Cassatie van België, 7.4.2023 – C.21.0325.N), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 151–154.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Rechtsgeschäftliche Geschlechterklauseln konventionswidrig! Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 208–221.
Zur Redakteursansicht