Beitrag in Sammelwerk (1355)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt, Synopsis, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt (Hrsg.), Parental Care and the Best Interests of the Child in Muslim Countries, Asser Press, Den Haag 2017, 325–353.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bosnien und Herzegowina, in: , Internationales Erbrecht, 100. Lf., C.H. Beck, München 2017, 1–125. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Sofie Cools, Naar meer rechterlijke specialisatie in vennootschapsgeschillen: lessen uit de rechtsvergelijking, in: , De vennootschaps- en verenigingsrechter / Le juge des sociétés et des associations, Larcier, Brüssel 2017, 47–71. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lisa-Kristin Eilers, , Germania/Osservatorio Estero (Jahresbericht zum deutschen Vertragsrecht), in: , Annuario del Contratto 2016, G. Giappichelli, Turin 2017, 427–430. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Jordan, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt (Hrsg.), Parental Care and the Best Interests of the Child in Muslim Countries, Asser Press, Den Haag 2017, 121–143.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Law and Recognition – Towards a Relational Concept of Law, in: , In Pursuit of Pluralist Jurisprudence, Cambridge University Press, Cambridge 2017, 90–115. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Zugangsschranken – Zur Nichtrezeption der Systemtheorie in den USA, in: , Privatrechtstheorie heute, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 238–267. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Privatautonomie im Spiegel der Privatrechtsentwicklung: ein mystifizierendes Leuchtfeuer, in: Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 91–115. ,
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Forschungsgespräche über Autonomie im Recht: Ausgangsbedingungen, Typizitäten, Lehren, in: Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 45–66. ,
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, "Zugangsregeln" – Beobachtungen aus der Perspektive der Rechtsdogmatik, in: , Privatrechtstheorie heute, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 193–208. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, La renonciation anticipée à la réserve héréditaire en droit allemand: conception, pratique et critique, in: , Renonciations et successions: quelles pratiques?, Defrénois, Paris 2017, 465–482. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, , Concretisation of General Clauses, in: , European Legal Methodology, Intersentia, Cambridge 2017, 261–289. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena Salaymeh, Deutscher Orientalismus und Identitätspolitik: Das Beispiel Ignaz Goldziher, in: Lena Salaymeh, , (Hrsg.), Der Orient: Imaginationen in deutscher Sprache (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 45), Wallstein Verlag; Minerva Institut für deutsche Geschichte Universität Tel Aviv, Göttingen 2017, 140–157.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Russian Federation, in: , 35 Years of CISG – Present Experiences and Future Challenges, Zagreb 2017, 387–407. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Il ruolo della finzione nel diritto delle persone in Roma antica. Sull’esempio della formula dell’adrogatio, in: , Individui e res publica dall’esperienza giuridica romana alle concezioni contemporanee. Il problema della ‘persona’, Satura, Napoli 2017, 369–378. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "I am the enemy you killed, my friend", in: , Britten, War Requiem, Bonn 2017, 4–6. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, A Call for Courage: Termination for Compelling Reason, Unidroit 90 years / Les 90 ans d'Unidroit, Unidroit, Rom 2017, 119–120.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , Vorwort, in: , Begabungen fördern – Horizonte erweitern, 20 Jahre Studienstiftung an Fachhochschulen, Bonn 2017, 4–5. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Europäisierung des britischen Versicherungsrechts, in: , Der Forschung - der Lehre - der Bildung. 100 Jahre Hamburger Seminar für Versicherungswissenschaft und Vericherungswissenschaftlicher Verein in Hamburg e.V., Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2016, 645–662. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bulgarien (Ergänzung), in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 219. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2016, 1–26b, 49–50, 63–64, 67–68, 75–78, 87–95. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Eckart Bueren, Due Process in Antitrust Transactional Mechanisms – Country Report Germany, in: , Compatibility of Transactional Resolutions of Antitrust Proceedings with Due Process and Fundamental Rights & Online Exhaustion of IP Rights, LIDC Contributions on Antitrust Law, Intellectual Property and Unfair Competition, Springer, Berlin 2016, 203–247. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, , Germania/Osservatorio Estero (Jahresbericht zum deutschen Vertragsrecht), in: , Annuario del Contratto 2015, G. Giappichelli, Turin 2016, 352–355. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, A plea for a bankers’ code of conduct, in: , Getting the culture and the ethics right, towards a new age of responsibility in banking and finance, De Gruyter, Berlin 2016, 4–10. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Improving Women’s Rights through Children’s Rights? The Reform of Custody Laws in Contemporary Muslim Jurisdictions, in: , Women’s Human Rights and the Elimination of Discrimination / Les droits des femmes et l’élimination de la discrimination (Académie de droit international de la Haye), Brill Nijhoff, Leiden 2016, 465–489. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Boosting the Economy – Special Economic Zones or Nationwide Deregulation?, in: Jürgen Basedow, (Hrsg.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–19.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kroatien, in: , Internationales Erbrecht, 98. Lf., C.H. Beck, München 2016, 1–120. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Finanzmarktrecht, Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 421–452.
Beitrag in Sammelwerk
Hrsg.)Jan Peter Schmidt (Übers.), Übersetzung: Ricardo Pereira Lira, Formelles und informelles Recht in den städtischen Zentren Brasiliens, in: , , (, Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 239–254. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Der brasilianische Código Civil von 2002 vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit der Reform des Zivilrechts, in: Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 53–73. ,
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 217. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2016, 1–95. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Economy and People's Mobility. The Fate of the Internal Market, in: , European Economy and People's Mobility, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–18. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Die Studienstiftung und der „Deutsche Herbst“, in: , Meinhof, Mahler, Ensslin – Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, 7–9. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bosnien und Herzegowina (Ergänzung), in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 217. Lf., Verlag für Standendesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2016, 1–26c, 39–48b, 63–70a, 83–96b, 123–139. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Arbeitnehmermitbestimmung auf Organebene in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Rechtsvergleich, in: , Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht – Beihefte der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 78), Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 108–134. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, IT-Kreativität in Netzwerken: die Open-Source-Software, in: , Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015: Netzwerke im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2016, 329–354. , , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Doitsu nihon no kigyō baishu ni okeru kyōtsu-ten to sōi-ten [Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Übernahmerecht Deutschlands und Japans], in: , Doitsu kaisha-hō, shihon shijō-hō kenkyū [Studien zum deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht], H. Kubo, Übers., Chuo Keizai, Tokyo 2016, 506–530. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nora Alim, Nadjma Yassari, Between procedure and substance – A review of law making in Egypt, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law – The dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, London/New York 2016, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Personal Status Law in Israel: Disputes between Religious and Secular Courts, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 204–222.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Struggling for a Modern Family Law: A Khaleeji Perspective, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 83–112.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The financial relationship between spouses under Iranian law – A never-ending story of guilt and atonement?, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The dynamics of Middle Eastern family law, Routledge, London/New York 2016, 131–150.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Einführung in das Thema und die Beiträge, in: Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 1–5.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Other Financial Institutions After the Financial Crisis, in: , Economics of Financial Law, Bd. II, part III Governance, Elgar, Cheltenham 2016, 573–607 . (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Europäisierung des Versicherungsvertragsrechts in der Warteschleife, in: , Karlsruher Forum 2015: Europäisierung des Haftungs- und Versicherungsvertragsrechts, Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2016, 61–76. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union – Eine einleitende Orientierung, in: , Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–23. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Private Macht – Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, in: , Private Macht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 25–46. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Was ist ein Quasi-Gesellschafter? – Überlegungen zum Regelungsregime der Treuhand an Gesellschaftsanteilen, in: , Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 149–181. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Vermeidung und Überlagerung zwingenden Rechts durch Versicherungen: Vorstandsbinnenhaftung und D&O-Versicherung, in: , Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 183–238. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Hrsg.)Elena Dubovitskaya (Übers.), Übersetzung ins Deutsche, in: , (, Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016, BWV, Berlin 2016, 25–312. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Contract Law: The Way Towards CESL and Beyond, in: , Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokyo 2016, 29–50. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, in: , Contratos internacionales, Buenos Aires 2016, 17–58. , (Hrsg.)