Beitrag in Sammelwerk (43)

Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Maciej Taborowski, Effectiveness and EU consumer law: the blurriness in judicial dialogue, in: Federica Casarosa, Madalina Moraru (Hrsg.), The Practice of Judicial Interaction in the Field of Fundamental Rights. The Added Value of the Charter of Fundamental Rights of the EU, Edward Elgar, Cheltenham 2022, 236–257.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Digital Financial Markets and (Europe's) Private Law – A Case for Regulatory Competition?, in: Emilios Avgouleas, Heikki Marjosola (Hrsg.), Digital Finance in Europe: Law, Regulation, and Governance (European Company and Financial Law Review Special Volume, 5), De Gruyter, Berlin 2022, 213–251.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Rechtskultur, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 29. Lieferung, Bd. 4, 2. Aufl., E. Schmidt, Berlin 2022, Sp. 1206–1208.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, How Asian Should Asian Law Be?, in: Gary Low (Hrsg.), Convergence and Divergence of Private Law in Asia: Methods and Drivers, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 227–251.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Tertiary rules, in: Nico Krisch (Hrsg.), Entangled legalities beyond the state, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 424–448.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, United Arab Emirates: Temporary Multiculturalism, but Permanent Legal Pluralism?, in: Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets (Hrsg.), Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, 101–117.
Beitrag in Sammelwerk
Dharmita Prasad, International Rule of Law and Its Relation to Harmonization, in: Poomintr Sooksripaisarnkit, Dharmita Prasad (Hrsg.), Blurry Boundaries of Public and Private International Law, Springer, Singapore 2022, 69–84.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Gegenstand und Struktur des privatrechtlichen Curriculums, in: Julian Krüper (Hrsg.), Rechtswissenschaft lehren, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 409–430.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Caught Between Religion and Law: The Case of Assisted Reproductive Technology (ART) in Iran, in: Javaid Rehman, Ayesha Shahid, Steve Foster (Hrsg.), Asian Yearbook of Human Rights and Humanitarian Law, Bd. 6, Brill Nijhoff, Leiden 2022, 81–105.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Diverse Families: A Challenge to Family Law? A Comparative Exercise, in: Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets (Hrsg.), Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, 1–27.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Lass ihn, Gott, Erbarmen finden", in: Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), Tod und Verklärung - Werke von Mahler, Strauss und Verdi, Bonn 2022, 4–6.

Sammelwerk (7)

Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIV + 220 S.
Sammelwerk
Gregor Albers, Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XX + 928 S.
Sammelwerk
Johanna Croon-Gestefeld, Stefan Korch, Linda Kuschel, Roee Sarel, Philipp Scholz (Hrsg.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 S.
Sammelwerk
Victoria Barnes, Jennifer Trinks, Sally Wheeler (Hrsg.), Company law, corporate governance and business history, Routledge, Abingdon 2022, 467 S.
Sammelwerk
Zeina Hobaika, Lena-Maria Möller, Jan Claudius Völkel (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – Impact, Implications and Prospects, Routledge, London 2022, XIX + 182 S.
Sammelwerk
Poomintr Sooksripaisarnkit, Dharmita Prasad (Hrsg.), Blurry Boundaries of Public and Private International Law, Springer, Singapore 2022, XIV + 286 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, VI + 377 S.

Beitrag in Kommentar (16)

Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, §§ 97-110 FamFG, IntVerfR-Anhang 1-14, in: Kai Schulte-Bunert, Gerd Weinreich (Hrsg.), Kommentar des FamFG, 7. Aufl., Luchterhand, Köln 2022, 696–746, 1999–2440.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: Jürgen Ellenberger, Hermann-Josef Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 86, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1062–1163.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Markus Roth, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: Jürgen Ellenberger, Hermann-Josef Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1–18.
Beitrag in Kommentar
Knut Benjamin Pißler, Länderbericht Volksrepublik China, in: Wolfgang Burandt, Dieter Rojahn (Hrsg.), Erbrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1601–1614.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 17. Aufl., Wolters Kluwer, Köln 2022, 3328–3371, 3393, 3516–3526, 3545–3627.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Vorbemerkungen zu § 105, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 122 Seiten (Erstbearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 110 - 113, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 95 Seiten (vollständige Neubearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 105 - 108, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 184 Seiten (vollständige Neubearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 77a, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 3, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022.
Beitrag in Kommentar
Karsten Schmidt, Holger Fleischer, §§ 131 - 145, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 302 Seiten.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014), in: Thomas Rauscher (Hrsg.), EuZPR/EuIPR, Bd. 2, 5. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2022, 467–638.
Beitrag in Kommentar
Gregor Bachmann, Bastian Brunk, § 59 WpÜG (Rechtsverlust), in: Heribert Hirte, Sebastian Mock, Simon Schwarz, Christoph Seibt (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 3. Aufl., Carl Heymanns, Hürth 2022.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 1, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 189–217.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Einleitung, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1–133.
Beitrag in Kommentar
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Kommentierung der §§ 18–30 VKrG, in: Michael Schwimann, Georg Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Bd. 9, 5. Aufl., LexisNexis, Wien 2022, 914–1001.
Beitrag in Kommentar
Matthias Pendl, Kommentierung der §§ 12–17 VKrG, in: Michael Schwimann, Georg Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Bd. 9, 5. Aufl., LexisNexis, Wien 2022, 818–914.

Kommentar (4)

Kommentar
Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Bd. 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1816 S.
Kommentar
Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 3 (§§ 53–88), 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, XLV + 1144 S.
Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Patrick C. Leyens, Hanno Merkt, Markus Roth (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt, 41., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München 2022, LXXIII + 3057 S.
Kommentar
Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 1 (§§ 1–34), 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, XLVII + 2888 S.

Beitrag in Festschrift (18)

Beitrag in Festschrift
Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht, in: Anatol Dutta, Hartmut Guhling, Frank Klinkhammer (Hrsg.), Das Familienrecht in seiner großen Vielfalt – Festschrift für Hans-Joachim Dose zum Ausscheiden aus dem Richterdienst, Gieseking Verlag, Bielefeld 2022, 577–587.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Da mihi factum, dabo tibi ius – On Abstract and Fact-related Reasoning in the European Court of Justice, in: Christina Deliyanni-Dimitrakou, Hélène Gaudin, Eugénie Prevedourou (Hrsg.), Le droit européen, source de droits, source du droit, Mélanges en l’honneur de Vassilios Skouris, Mare & Martin, Le Kremlin-Bicêtre 2022, 35–45.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Der deutsch-russische Rechtsverkehr im Lichte der Haager Anerkennungskonvention 2019, in: Azar Aliyev, Burkhard Breig, Rainer Wedde (Hrsg.), Recht als Brücke zwischen Ost und West, Festschrift für Prof. Dr. Alexander Trunk zum 65. Geburtstag, Berliner Wissenschafts-Verlag, Stuttgart 2022, 55–63.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Risikomanagement als Begegnungsfach zwischen Gesellschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre und Prüfungspraxis, in: Jens Freiberg, Nora Otte, Katharina Yadav (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung im Wandel – Relevanz von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung für die geprüfte Finanzberichterstattung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dr. Holger Otte, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2022, 217–229.
Beitrag in Festschrift
Ben Gerrit Köhler, „When all is murky and uncertain…“ – Der Schutz Testierender vor unzulässiger Einflussnahme im deutschen und englischen Recht, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 987–1009.
Beitrag in Festschrift
Ralf Michaels, Internationales Privatrecht als Rechtsvergleichung: Die kollisionsrechtlich-vergleichende Methode, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 149–176.
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Von Monstern, Nebelgestalten und Seelenwanderungen: Die hereditas iacens in Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1055–1077.
Beitrag in Festschrift
Philipp Scholz, „Mit welchem Grunde darf das Gesetz … vermuthen, daß er wollte, was er unterlassen hat?“ – Zu den Auswirkungen von Eheschluss und Scheidung auf letztwillige Verfügungen im deutschen und englischen Recht, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1079–1103.
Beitrag in Festschrift
Denise Wiedemann, Zur Verjährung titulierter Ansprüche, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 419–440.
Beitrag in Festschrift
Reinhard Zimmermann, Wie es die anderen machen ... Charakteristika der Zivilrechtslehrervereinigung und ihrer "Kultur", in: Pascale Cancik, Andreas Kley, Helmuth Schulze-Fielitz, Christian Waldhoff, Ewald Wiederin (Hrsg.), Streitsache Staat – Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922-2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 919–949.
Beitrag in Festschrift
Dieter Martiny, De facto cohabitation in European private international law – Diversity rather than uniformity, in: Marie Linton, Mosa Sayed (Hrsg.), Festskrift till Maarit Jänterä-Jareborg, Iustus Förlag, Uppsala 2022, 217–230.
Beitrag in Festschrift
Lena-Maria Möller, Marital Choice and “Suitability” in a Heterogeneous Society: Some Reflections on Kafāʾa in the United Arab Emirates, in: Javaid Rehman, Ayesha Shahid, Steve Foster (Hrsg.), Asian Yearbook of Human Rights and Humanitarian Law (Festschrift Shaheen Sardar Ali), Bd. 6, Brill Nijhoff, Leiden 2022, 134–147.
Zur Redakteursansicht