Rezension (20)
Rezension
Kurt Siehr, Raach, Stephanie-Marleen: Herausgabeklagen in internationale Kulturgutleihgaben. Tübingen 2020; Rapp, Julian Philipp: NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten. Tübingen 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 741–746.
Rezension
Kurt Siehr, Krause, Lena: Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht. Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953. Baden-Baden 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 693–696.
Rezension
Katharina Isabel Schmidt, Geschichte einer Entmachtung – Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp, 2022, 8 S., https://www.soziopolis.de/geschichte-einer-entmachtung.html, 12.07.2022.
Rezension
Harald Baum, Pascale Bloch / Naoki Kanayama / Ayano Kanezuka / Isabelle Giraudou (dir.): Droit japonais des affaires, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 281–284.
Rezension
Dieter Martiny, Rome I and Rome II in Practice. Ed. by Emmanuel Guinchard. Cambridge 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 506–508.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Testamentsvollstreckung in Europa. Hrsg. von Martin Löhnig, Anatol Dutta, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Dieter Henrich, Wolfgang Reimann, Dieter Schwab. Bielefeld 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 557–561.
Rezension
Dörthe Engelcke, Ebert: Islamisches Familien- und Erbrecht der arabischen Länder: Herausforderungen und Reformen, Das Standesamt 2022, 95–96.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Kaius Tuori/Heta Björklund: Roman Law and the Idea of Europe, London 2019, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 227–229.
Rezension
Harald Baum, Droit japonais des affaires. Sous la direction de Pascale Bloch, Naoki Kanayama, Ayano Kanezuka, Isabelle Giraudou. Bruxelles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 306–308.
Rezension
Dieter Martiny, Harms, Charlotte: Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht. Tübingen 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 282–287.
Rezension
Dieter Martiny, Fazilatfar, Hossein: Overriding Mandatory Rules in International Commercial Arbitration. Cheltenham, UK, 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 289–292.
Rezension
Kurt Siehr, How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse. Ed. by Jan von Hein, Eva-Maria Kieninger, Giesela Rühl. Cambridge 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 259–262.
Rezension
Kurt Siehr, Basler Kommentar. Internationales Privatrecht. 4. Auflage. Hrsg. von Pascal Grolimund, Leander D. Loacker, Anton K. Schnyder. Basel 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 279–282.
Rezension
Christine Toman, Climate Change Litigation. A Handbook. Ed. by Wolfgang Kahl, Marc-Philippe Weller. München et al. 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 309–313.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Tommaso Beggio/Alexander Grebieniow (Hg.), Methodenfragen der Romanistik im Wandel – Paul Koschakers Vermächtnis 80 Jahre nach seiner Krisenschrift, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 139 (2022), 422–426.
Stellungnahme (3)
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): The proposed Due Diligence Directive should not cover the general duty of care of directors, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 42–43. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Why Article 15 (combating climate change) should be taken out of the CSDD, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 39–41. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Legal certainty and the directive on Corporate Sustainability Due Diligence, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 35–38. , , ,
Beitrag in Sammelwerk (43)
Beitrag in Sammelwerk
Biset Sena Güneş, Dijital Platformlar ve Milletlerarası Özel Hukuk (Digitale Plattformen und internationales Privatrecht), in: , KHAS Hukuk Bülteni 2021-2022 Akademik Yılı Derlemesi (KHAS Law Bulletin 2021-2022), On İki Levha, İstanbul 2022, 185–196. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch, Schwärme im Recht – eine Einführung, in: Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1–11.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Preface, in: , Study on PIL and Neighboring Fields, Chuo University Press, Tokyo 2022, i-iii. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, No Ordinary Remedies for Extraordinary Situations? Some Remarks on the Fate of the Hardship Provisions of the Russian Civil Code, in: , Comparative Law in Times of Emergencies, Roma Tre Press, Roma 2022, 269–288. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, The exceptions to the protection of data, relating to activities outside of the scope of EU Law, in particular public security, state security, defence, and criminal matters (Chapter 3); Privacy vs. freedom of expression – the fundamental rights perspective (Chapter 5), in: , , FRICoRe Casebook – Effective Data Protection and Fundamental Rights, Scuola Superiore della Magistratura, Rom 2022, 84–99; 122–137. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, , , Effective consumer protection between administrative and judicial enforcement (Chapter 3), in: , FRICoRe Casebook – Effective Consumer Protection and Fundamental Rights, Scuola Superiore della Magistratura, Rom 2022, 145–167. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, A legítima em direito comparado e política jurídica, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 29–58. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Lições a partir da nova codificação do direito privado brasileiro, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 59–82. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, A recepção do pensamento jurídico alemão no Brasil pela doutrina da boa-fé, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 83–102. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Ich betreibe Rechtsgeschichte ..., in: Peter Oestmann (Hrsg.), Ich betreibe Rechtsgeschichte - 119 Liebeserklärungen, Böhlau, Wien/Köln 2022, 152–153.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru (Aktualisierung), in: Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 247. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 82 S. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe, The Future of causa, in: , Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 705–713. ,
Beitrag in Sammelwerk
Samuel Fulli-Lemaire, Le rôle passé de la cause au stade de la formation du contrat, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 407–424. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, La causa tra fisiologia e patologia del contratto, in: , Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 455–498. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Sopravvenienze e causa concreta nel diritto italiano, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 637–673. ,
Beitrag in Sammelwerk
Francesco Paolo Patti, Causa and Unexpected Circumstances, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 517–530. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, L'évènement imprévu et le bouleversement de l'équilibre contractuel en droit français, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 553–571. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, Causa and the Requirements of Valid Contracts, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 373–383. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dorothée Perrouin-Verbe, L’évènement imprévu et le bouleversement de l’équilibre contractuel en droit français, in: Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (Hrsg.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Tübingen, Mohr Siebeck 2022, 553–571. ,
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Nordmazedonien, in: , Internationales Erbrecht, 121. Lf., C.H. Beck, München 2022, 1–82. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Nordmazedonien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 246. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 1–81. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Länderbericht China, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 246. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 1–173. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Franz Albert Bauer, Historical Arguments, Dynamic Interpretation, and Objectivity: Reconciling Three Conflicting Concepts in Legal Reasoning, in: , The Law between Objectivity and Power, Nomos, Baden-Baden 2022, 111–143. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, , Germany’s Position on Migrant Rescue Operations in the Mediterranean, in: , German Practice in International Law 2019, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 181–194. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Characterization, in: , , A Guide to Global Private International Law, Hart, London 2022, 31–45. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, , Introduction: The MENA Region and COVID-19 – concept and content of this book, in: , Lena-Maria Möller, (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – impact, implications and prospects, Routledge, London 2022, 1–16. ,
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, , Conclusions: The MENA Region and COVID-19 – lessons for the future, in: , Lena-Maria Möller, (Hrsg.), The MENA Region and COVID-19 – impact, implications and prospects, Routledge, London 2022, 171–175. ,
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, The Role for Remedial Discretion in Private Law Adjudication, in: , The Law between Objectivity and Power, Nomos, Baden-Baden 2022, 195–221. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, International Maintenance obligations and Maintenance recovery, in: , L'accès aux droits de la personne et de la famille en Europe = Access to personal and family rights in Europe, Bruylant, Bruxelles 2022, 173–200. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Uruguay, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 64. Lf., C.H. Beck, München 2022, Nr. 1052a, 1–20. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Kohlhaas’ Kapsel oder: Private Vollstreckung zwischen Selbsthilfe und Selbstjustiz, in: Stefan Korch, , , Philipp Scholz (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2021: Das Private im Privatrecht, Nomos, Baden-Baden 2022, 9–28. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Islamic family law, in: , Handbook on Women in the Middle East, Routledge, Oxford 2022, 161–172. , (Hrsg.)