Zeitschriftenartikel (117)
Zeitschriftenartikel
Jonas Kranz, Maximilian Volmar, Einführung in das Kartellrecht unter Berücksichtigung der 9. GWB-Novelle, Juristische Schulung 2018, 14–17.
Zeitschriftenartikel
Patrick C. Leyens, Expertenhaftung: Ersatz von Vermögensschäden im Dreipersonenverhältnis nach Bürgerlichem Recht, Juristische Schulung 2018, 217–222.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, Legal Science Tech: Quantität kommt von digital (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 727–728.
Zeitschriftenartikel
Maximilian Mann, §§ 394 f. AktG im Geflecht von Individual- und Kollektivinteressen – Ein Beitrag zur Bestimmung möglicher Berichtsadressaten, Die Aktiengesellschaft 2018, 57–63.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The New, Old, Jus Gentium Privatum (Online Symposium on Dagan/Dorfman, Interpersonal Human Rights), Cornell International Law Journal Online 51 (2018), 125–132.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The UNIDROIT Principles as Reference for the Interpretation of US Law, The American Journal of Comparative Law Supplement 66 (2018), 31–65.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Böckenförde Theorem and Burqa Ban, German Law Journal 19 (2018), 321–350.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Banning Burkas – The perspective of Postsecular Comparative Law, Duke Journal of Comparative and International Law 28 (2018), 213–245.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, , Problèmes actuels en droit international privé congolais liés à l'abrogation de l'article 915 de la loi 87-010, Recht in Afrika 21 (2018), 52–72.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, , La congestion des salariés (Mitbestimmung) en droit allemand, Revue de droit comparé du travail et de la sécurité sociale 3 (2018), 38–51.
Zeitschriftenartikel
Francesco Paolo Patti, Dai «contratti standard» al «contratto asimmetrico». Considerazioni su metodo e obiettivi delle ricerche di Vincenzo Roppo, Jus civile 2018, 226–245.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, § 1489 Satz 2 Var 2 ABGB: Die Zeit bestraft den Bösen!?, Österreichische Juristen-Zeitung 2018, 101–112.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, Entzauberung des Vergleichs- und Verzichtsverbots in § 84 Abs 4 Satz 3 AktG – Von Organmitgliedshaftung, Verjährung und unzulässigen Schlussfolgerungen, Österreichisches Recht der Wirtschaft 2018, 275–279.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Das Recht der Elternverantwortung, Juristenzeitung 2018, 803–810.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Deliktische Ansprüche beim Tod eines Menschen: Insbesondere zur Ersatzfähigkeit von Schockschäden und zum Hinterbliebenenschmerzensgeld (§ 844 Abs. 3 BGB n. F.), JURA – Juristische Ausbildung 2018, 235–239.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die gesetzliche Erbfolge (Teil I): Das Erbrecht der Verwandten, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 677–681.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die Lehre vom Zuweisungsgehalt, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 1004–1012.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Internationale Prozessführung in Deutschland und in Brasilien nach dem neuen CPC, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 11–36.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neues Schrifttum zum brasilianischen Recht, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 38.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Haftungsprivileg, safe harbor oder verbindliche Konkretisierung des allgemeinen Sorgfaltsmaßstabs? Zur zivilrechtlichen Erfassung der deutschen Business Judgment Rule (§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG), Die Aktiengesellschaft 2018, 173–185.
Zeitschriftenartikel
Ben Gerrit Köhler, Panorama Droit uniforme de la vente internationale de marchandises, Recueil Dalloz 2018, 1986–1999. ,
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Bewegt, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017 (2018), 4–7.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2018, 2999–3003 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Rolle der wissenschaftlichen Entwürfe im europäischen Privatrecht – Korreferat, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 26 (2018), 862–867.
Entscheidungsanmerkung (13)
Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, Zur Inhaltskontrolle von Entgeltklauseln für Postversand und Selbstausdruck („print@home“) von Eintrittskarten („Preisnebenabreden“) – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 23.08.2018 – III ZR 192/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 717–718.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu hohe Anforderungen an die Gegenseitigkeit LG Wiesbaden, 2. März 2017 – 14 O 3/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 495–496.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, "Widerrechtliches Zurückhalten" eines Kindes nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) von 1980 KG Berlin, 24. Mai 2017 – 16 UF 50/17, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 498–501.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Oldenburg, 18. Januar 2018 – 1 U 16/1 (Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts bei lediglich tatsächlicher Einflussnahmemöglichkeit durch ein Organ), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 471–472.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu den Aufklärungspflichten der Kreditinstitute bei Fremdwährungsdarlehen mit Verbrauchern („Andriciuc u. a./Banca Românească“), Besprechung von EuGH, Urt. v. 20.09.2017 – Rs C-186/16 (Curtea de Apel Oradea), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 34 (2018), 289.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, 15. November 2017 – XII ZB 389/16 (Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung wegen sozial-familiären Beziehung des Kindes zum rechtlichen Vater), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2018, 355–356.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers KG Berlin, 26. April 2016 – 1 AR 8/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 29–35.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Griechische Spargesetze und Arbeitsverträge, die deutschem Recht unterliegen BAG, 26. April 2017 – 5 AZR 962/13, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 44–46.
Entscheidungsanmerkung
Bastian Brunk, , Wirksamkeit eines Herausformwechsels aus Deutschland, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 3.1.2017 – 20 W 88/15, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 46–55.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Ausschluss von Mitgliedern des Vertretungsorgans der Parteien vom Schiedsrichteramt, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 11.10.2017 – I ZB 12/17, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2018, 274–275.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Wirksamkeit einer Datenautomatikklausel in Mobilfunkverträgen, Kurzkommentar zu BGH, Urt. v. 5.10.2017 – III ZR 56/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 15–16.
Entscheidungsanmerkung
Ben Gerrit Köhler, „It ain’t over’till it’s over“: Richtlinienwidrigkeit der Verkürzung der Verjährung bei gebrauchten Verbrauchsgütern, Anmerkung zu EuGH, 13. Juli 2017 – C-133/16, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2018, 37–42.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, 20. Dezember 2017 – 10 Ob 47/17k (Treuwidrige Vereitelung eines drittfinanzierten Kaufs durch Unterlassen der Aufnahme eines Verbraucherkredits?), Juristische Blätter 2018, 590–593.
Rezension (39)
Rezension
Harald Baum, Eiji Takahashi, Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan. Gesammelte Schriften, Nomos, Baden-Baden 2017, 401 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1188–1191.
Rezension
Duygu Damar, Gábor Hamza: Studies on Legal Relations between the Ottoman Empire / the Republic of Turkey and Hungary, Cyprus, and Macedonia. Selected Essays in Hungarian, English, German, and Turkish. – Berlin: Klaus Schwarz 2017. 189 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1091–1095.
Rezension
Lech Kopczyński, Wypych, Artur-Konrad: Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland. (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014/15.) – Baden-Baden: Nomos 2016. 350 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1086–1088.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Passing Wealth on Death. Will-Substitutes in Comparative Perspective. Ed. by Alexandra Braun and Anne Röthel. – Oxford & Portland, Ore.: Hart 2016. XIX, 381 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1067–1073.
Rezension
Kurt Siehr, von Hippel, Eike: Kampfplätze der Gerechtigkeit. Studien zu aktuellen rechtspolitischen Problemen. – Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2009. 262 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1095–1098.
Rezension
Francesco Paolo Patti, L. Gullifer & S. Vogenauer (eds), English and European Perspectives on Contract and Commercial Law. Essays in Honour of Hugh Beale, Oxford-Portland, Oregon, Hart Publishing, 2017, European Review of Private Law 26 (2018), 719–723.
Rezension
Francesco Paolo Patti, Rodolfo Sacco/Piercarlo Rossi: Einführung in die Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Baden-Baden, Nomos, 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 975–978.
Rezension
Konrad Duden, Sophie Catherine Sitter: Grenzüberschreitende Leihmutterschaft – Eine Untersuchung des materiellen und internationalen Abstammungsrechts Deutschlands und der USA, Berlin: Duncker & Humblot 2017. 328 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 716–719.
Rezension
Jürgen Basedow, Rüping, Matthias: Der mündige Bürger. Leitbild der Privatrechtsordnung? Berlin 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 844–847.
Rezension
Dieter Martiny, Keßler, Verena: Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz. Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 808–811.
Rezension
Dieter Martiny, Kaspers, Melanie: Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht. Frankfurt am Main u.a. 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 804–807.
Rezension
Dieter Martiny, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht. EuZPR / EuIPR. Kommentar. Band III: Rom I-VO, Rom II-Vo. 4. Auflage. Hrsg. von Thomas Rauscher. Köln 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 770–773.
Rezension
Dieter Martiny, Deinert, Olaf: International Labour Law under the Rome Conventions. A Handbook. Baden-Baden u.a. 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 759–761.