Zeitschriftenartikel (117)
            Zeitschriftenartikel
            
          Ralf Michaels, Banning Burkas – The perspective of Postsecular Comparative Law, Duke Journal of Comparative and International Law 28 (2018), 213–245.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Justin Monsenepwo Mwakwaye, , Problèmes actuels en droit international privé congolais liés à l'abrogation de l'article 915 de la loi 87-010, Recht in Afrika 21 (2018), 52–72.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Justin Monsenepwo Mwakwaye, , La congestion des salariés (Mitbestimmung) en droit allemand, Revue de droit comparé du travail et de la sécurité sociale 3 (2018), 38–51.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Francesco Paolo Patti, Dai «contratti standard» al «contratto asimmetrico». Considerazioni su metodo e obiettivi delle ricerche di Vincenzo Roppo, Jus civile 2018, 226–245.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Matthias Pendl, § 1489 Satz 2 Var 2 ABGB: Die Zeit bestraft den Bösen!?, Österreichische Juristen-Zeitung 2018, 101–112.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Matthias Pendl, Entzauberung des Vergleichs- und Verzichtsverbots in § 84 Abs 4 Satz 3 AktG – Von Organmitgliedshaftung, Verjährung und unzulässigen Schlussfolgerungen, Österreichisches Recht der Wirtschaft 2018, 275–279.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Anne Röthel, Das Recht der Elternverantwortung, Juristenzeitung 2018, 803–810.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Anne Röthel, Deliktische Ansprüche beim Tod eines Menschen: Insbesondere zur Ersatzfähigkeit von Schockschäden und zum Hinterbliebenenschmerzensgeld (§ 844 Abs. 3 BGB n. F.), JURA – Juristische Ausbildung 2018, 235–239.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Anne Röthel, Die gesetzliche Erbfolge (Teil I): Das Erbrecht der Verwandten, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 677–681.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Anne Röthel, Die Lehre vom Zuweisungsgehalt, JURA – Juristische Ausbildung 2018, 1004–1012.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Jürgen Samtleben, Internationale Prozessführung in Deutschland und in Brasilien nach dem neuen CPC, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 11–36.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Jan Peter Schmidt, Neues Schrifttum zum brasilianischen Recht, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 38.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Philipp Scholz, Haftungsprivileg, safe harbor oder verbindliche Konkretisierung des allgemeinen Sorgfaltsmaßstabs? Zur zivilrechtlichen Erfassung der deutschen Business Judgment Rule (§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG), Die Aktiengesellschaft 2018, 173–185.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          , Ben Gerrit Köhler, Panorama Droit uniforme de la vente internationale de marchandises, Recueil Dalloz 2018, 1986–1999.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Reinhard Zimmermann, Bewegt, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017 (2018), 4–7.
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2018, 2999–3003 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
          
            Zeitschriftenartikel
            
          Reinhard Zimmermann, Die Rolle der wissenschaftlichen Entwürfe im europäischen Privatrecht – Korreferat, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 26 (2018), 862–867.
          Konferenzband (2)
            Konferenzband
            
          Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 123), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XV + 344 S.
          
            Konferenzband
            
          Anne Röthel,  (Hrsg.), Finanzierung in Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 6), Bucerius Law School, Hamburg 2018, 96 S.
          Konferenzbeitrag (13)
            Konferenzbeitrag
            
          Duygu Damar, Mehr Freiheit wagen im Transportrecht, in: ,  (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 195–212.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Konrad Duden, Mehr Freiheit wagen im Familienrecht – Freiheit und Verantwortung im Abstammungsrecht, in: ,  (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 89–109.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Matteo Fornasier, Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht?, in: ,  (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 153–171.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Eugenia Kurzynsky-Singer, Mehr Freiheit wagen im Recht der Transformationsstaaten? – Zur Vertragsfreiheit im russischen Recht, in: ,  (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 435–450.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Nadjma Yassari, Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht – Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht, in: ,  (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 413–434.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Jan D. Lüttringhaus, Mehr Freiheit wagen im Versicherungsrecht durch daten- und risikoadjustierte Versicherungstarife: „Pay-as-you-drive“-, „Pay-as-you-live“- und „Smart-Home“-Tarife als Herausforderung für das Versicherungsvertragsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 55–72.
          
            Konferenzbeitrag
            
          , Knut Benjamin Pißler, Materielle Gestaltungsmacht in der Rechtsdurchsetzung in der Volksrepublik China. Aufrechnung und Vertragsstrafen, in: ,  (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung durch Vertragsstrafe und Aufrechnung, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 67–82.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Maximilian Volmar, Märkte ohne Geld? Der kartellrechtliche Marktbegriff im Lichte der Digitalisierung, in:  (Hrsg.), Digitalisierung – Rechtsfragen rund um die digitale Transformation der Gesellschaft. Tagungsband Liberale Rechtstagung, Cuvillier, Göttingen 2018, 51–66.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Jürgen Basedow, Sektorielle Politiken und allgemeine Privatrechtssystematik – Korreferat –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 782–787.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Klaus J. Hopt, Corporate Governance und Krise: Verwaltungsrat und/oder Vorstand und Aufsichtsrat in Europa, in: ,  (Hrsg.), Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 269–282.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Holger Fleischer, Corporate Social Responsibility: Vermessung eines Forschungsfeldes aus rechtlicher Sicht, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 1–38.
          
            Konferenzbeitrag
            
          , , Luca Tamara Kaller, Private International Law for Corporate Social Responsibility, in:  (Hrsg.), German National Reports on the 20th International Congress of Comparative Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 239–268.
          
            Konferenzbeitrag
            
          Holger Fleischer, Katrin Deckert, Un regard du droit allemand sur le droit francais, in:  (Hrsg.), Regards sur L'Èvolution du Droit des Sociétés depuis la Loi du 24 Juillet 1966, Dalloz, Paris 2018, 137–146.
          Konferenzbericht (14)
            Konferenzbericht
            
          Jan Peter Schmidt, , ,,Rechtshilfe und Nachlassplanung im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr“ – Bericht zur XXXVI. Jahrestagung der DBJV, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 1 (2018), 6–17.
          
            Konferenzbericht
            
          Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Holger Fleischer, Daniel M. Häusermann und Eva Micheler, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 83–89.
          
            Konferenzbericht
            
          Jakob Hahn, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Andreas Bohrer und Patrick Warto, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 227–231.
          
            Konferenzbericht
            
          Elke Heinrich, , Bericht über die Diskussion zum Referat von Rüdiger Krause, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 261–263.
          
            Konferenzbericht
            
          Elke Heinrich, Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Janine Wendt und Karin Müller, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 335–342.
          
            Konferenzbericht
            
          Tobias Rüßmann, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Petra Buck-Heeb und Sebastian Mock, in: Holger Fleischer, ,  (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 189–194.
          
            Konferenzbericht
            
          Johannes Liebrecht, Diskussionsbericht zum Referat von Marc Amstutz: Dateneigentum, Archiv für die civilistische Praxis 218 (2018), 552–557.
          
            Konferenzbericht
            
          Christoph Schoppe, „Mehr Freiheit wagen“ – Symposium anlässlich der Emeritierung von Jürgen Basedow, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 708–710.
          
            Konferenzbericht
            
          Jan Peter Schmidt, Denise Wiedemann, Rechtsentwicklungen in Lateinamerika – Tagung zu Ehren von Jürgen Samtleben, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 327–329.
          
            Konferenzbericht
            
          Jakob Gleim, Christoph Schoppe, Counting Votes and Weighing Opinions: Collective Judging in Comparative Perspective – Conference at All Souls College, Oxford, 20-21 July 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 487–490.
          
            Konferenzbericht
            
          Jürgen Basedow, Institut de droit international, 78. Session in Hyderabad, 3.–10. September 2017 – UN-Sanktionen, Massenmigration, einstweiliger Rechtsschutz, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 382–384.
          
            Konferenzbericht
            
          Luca Tamara Kaller, Der Ausschluss ganzer Verbände von internationalen Sportwettbewerben – Tagungsbericht zum 13. Sportrechtssymposium Hamburg, Causa Sport 2018, 128–129.
          
            Konferenzbericht
            
          Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht im Rahmen der Tagung „Corporate Social Responsibility“, ZGR 2018, 433.
          
            Konferenzbericht
            
          Jan Peter Schmidt, , , , , , „Verwaltungs- und Sozialrecht in Deutschland und Brasilien“ – Bericht zur XXXVII. Jahrestagung der DBJV in Bremen, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 1–10.
          Hochschulschrift - Habilitation (3)
            Hochschulschrift - Habilitation
            
          Johannes Liebrecht, Die junge Rechtsgeschichte. Kategorienwandel in der rechtshistorischen Germanistik der Zwischenkriegszeit (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 99), Bucerius Law School Hamburg 2018, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, Habilitationsschrift, XIV + 471 S.
          
            Hochschulschrift - Habilitation
            
          Jan D. Lüttringhaus, Vertragsfreiheit und ihre Materialisierung im Europäischen Binnenmarkt – Die Verbürgung und Materialisierung unionaler Vertragsfreiheit im Zusammenspiel von EU-Privatrecht, BGB und ZPO – (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 120), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Hamburg 2018, Habilitationsschrift, XXXIV + 684 S.
          
            Hochschulschrift - Habilitation
            
          Jan D. Lüttringhaus, Vertragsfreiheit und ihre Materialisierung im Europäischen Binnenmarkt. Die Verbürgung und Materialisierung unionaler Vertragsfreiheit im Zusammenspiel von EU-Privatrecht, BGB und ZPO (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 120), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, Habilitationsschrift, XXXIV + 684 S.
          Forschungspapier (2)
            Forschungspapier
            
          Dominik Krell, The Challenges of Codifying Islamic Law, KFCRIS Commentaries, King Faisal Center for Research and Islamic Studies in Riyadh, 2018, http://www.kfcris.com/en/view/post/193, 17.10.2018.