
Decolonial Comparative Law Summer School 2023
- Beginn: 04.07.2023
- Ende: 08.07.2023
- Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Rund 40 international tätige Rechtswissenschaftler*innen und -praktiker*innen kommen vom 4. bis 8. Juli 2023 am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht zur Decolonial Comparative Law Summer School zusammen, um die Zusammenhänge und methodischen Ansätze der dekolonialen Rechtsvergleichung zu diskutieren.
Dazu werden gemeinsam verschiedene Fallstudien untersucht: von Kämpfen um angestammte Territorien in Ecuador über die Doktrin des intertemporalen Rechts in der deutsch-namibischen kolonialen Wiedergutmachung bis hin zur muslimischen Welt und dem Siedlerkolonialismus sowie rechtlichen Transplantationen in der dekolonialen Rechtsvergleichung.
Die Sommerschule ist eine Vorbereitung auf den dritten Decolonial Comparative Law-Workshop zum Thema "Dekoloniales vergleichendes Eigentumsrecht", der voraussichtlich im November 2024 in Brasilien stattfinden wird.
Ausführliche Informationen zur Decolonial Comparative Law Summer School finden Sie auf der englischen, französischen, portugiesischen bzw. spanischen Version dieser Seite. Über die Sprachnavigation rechts können Sie die Sprache wechseln.
Headerbild: © Shutterstock, VanHart