
Dekoloniale Rechtsvergleichung
Institutsdirektor Ralf Michaels arbeitet an einem langfristig angelegten Forschungsprojekt zu dekolonialer Rechtsvergleichung.

Die dekoloniale Rechtsvergleichung erforscht, inwieweit das herrschende Verständnis von Recht durch ein Gespann von Moderne und Kolonialität strukturiert wird, und sie bietet dekoloniale Alternativen zu diesem Verständnis. („Kolonialität“ bedeutet nicht nur Kolonialismus, sondern vielmehr eine totalisierende und universalisierende Denkweise, die der Moderne zugrunde liegt.)
Die herkömmliche Rechtsvergleichung beruht auf epistemischen Annahmen, die sich vor dem Hintergrund von Moderne und Kolonialität herausgebildet haben. Dies hat Auswirkungen auf mehrere zentrale Annahmen und Praktiken in der Rechtsvergleichung: die Anknüpfung an den Nationalstaat als analytische Kategorie, die Bevorzugung des säkularen Rechts vor dem religiösen Recht, die unterstellte Überlegenheit des modernen Rechts gegenüber präkolonialen oder antikolonialen Rechtstraditionen. Dekolonialität versucht, durch das Konzept der Pluriversalität diese Zentrum-Peripherie-Struktur als zentralen Aspekt der Dualität von Moderne und Kolonialität zu überwinden. „Pluriversalität“ geht davon aus, dass mehrere Traditionen und Sozialordnungen gleichzeitig legitim sind.
Anstelle einer Ausrichtung der Rechtsvergleichung am Ziel der Vereinheitlichung oder „Modernisierung“ von Recht setzen wir uns dafür ein, Rechtsvergleichung dafür zu verwenden, das Rechtsdenken zu dekolonialisieren und die Voraussetzungen für Pluriversalität im Recht zu schaffen. Eine dekoloniale Analyse offenbart die Dynamik der Kolonialität innerhalb der Rechtsvergleichung und trägt dadurch zur Überwindung dieser Dynamik bei.
Call for Papers
Decolonial Comparative Law - Internationale Konferenz zum dekolonialen Eigentumsrecht
4. -6. November 2024 in Brasília (Brasilien)
Deadline für die Einreichung der Paper: 14. Januar 2024
- Call for Papers - english 470.76 kB
- Call for Papers - español 334.25 kB
- Call for Papers - français 205.51 kB
- Call for Papers - português 202.29 kB
- Call for Papers - kiswahili 241.53 kB
Bibliographie
Hier finden Sie eine regelmäßig aktualisierte Bibliographie zur dekolonialen Rechtswissenschaft und dekolonialen Theorie: Bibliographie
Publikationen
Publikationen von Mitgliedern des Programms
Veranstaltungen
Informationen zu geplanten und vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.