Beitrag in Sammelwerk (1347)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kroatien, in: , Internationales Erbrecht, 98. Lf., C.H. Beck, München 2016, 1–120. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, , Finanzmarktrecht, Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 421–452.
Beitrag in Sammelwerk
Hrsg.)Jan Peter Schmidt (Übers.), Übersetzung: Ricardo Pereira Lira, Formelles und informelles Recht in den städtischen Zentren Brasiliens, in: , , (, Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 239–254. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Der brasilianische Código Civil von 2002 vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit der Reform des Zivilrechts, in: Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 53–73. ,
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 217. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2016, 1–95. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Economy and People's Mobility. The Fate of the Internal Market, in: , European Economy and People's Mobility, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–18. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Die Studienstiftung und der „Deutsche Herbst“, in: , Meinhof, Mahler, Ensslin – Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, 7–9. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bosnien und Herzegowina (Ergänzung), in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 217. Lf., Verlag für Standendesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2016, 1–26c, 39–48b, 63–70a, 83–96b, 123–139. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Arbeitnehmermitbestimmung auf Organebene in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Rechtsvergleich, in: , Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht – Beihefte der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 78), Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 108–134. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, IT-Kreativität in Netzwerken: die Open-Source-Software, in: , Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015: Netzwerke im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2016, 329–354. , , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Doitsu nihon no kigyō baishu ni okeru kyōtsu-ten to sōi-ten [Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Übernahmerecht Deutschlands und Japans], in: , Doitsu kaisha-hō, shihon shijō-hō kenkyū [Studien zum deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht], H. Kubo, Übers., Chuo Keizai, Tokyo 2016, 506–530. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nora Alim, Nadjma Yassari, Between procedure and substance – A review of law making in Egypt, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law – The dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, London/New York 2016, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Personal Status Law in Israel: Disputes between Religious and Secular Courts, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 204–222.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Struggling for a Modern Family Law: A Khaleeji Perspective, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 83–112.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The financial relationship between spouses under Iranian law – A never-ending story of guilt and atonement?, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The dynamics of Middle Eastern family law, Routledge, London/New York 2016, 131–150.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Einführung in das Thema und die Beiträge, in: Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 1–5.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Other Financial Institutions After the Financial Crisis, in: , Economics of Financial Law, Bd. II, part III Governance, Elgar, Cheltenham 2016, 573–607 . (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Europäisierung des Versicherungsvertragsrechts in der Warteschleife, in: , Karlsruher Forum 2015: Europäisierung des Haftungs- und Versicherungsvertragsrechts, Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2016, 61–76. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union – Eine einleitende Orientierung, in: , Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–23. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Private Macht – Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, in: , Private Macht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 25–46. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Was ist ein Quasi-Gesellschafter? – Überlegungen zum Regelungsregime der Treuhand an Gesellschaftsanteilen, in: , Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 149–181. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Vermeidung und Überlagerung zwingenden Rechts durch Versicherungen: Vorstandsbinnenhaftung und D&O-Versicherung, in: , Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 183–238. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Hrsg.)Elena Dubovitskaya (Übers.), Übersetzung ins Deutsche, in: , (, Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016, BWV, Berlin 2016, 25–312. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Contract Law: The Way Towards CESL and Beyond, in: , Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokyo 2016, 29–50. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, in: , Contratos internacionales, Buenos Aires 2016, 17–58. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Coerência do Direito Internacional Privado na União Europeia, in: , Europeização da Parte Geral do Direito Internacional Privado: estudos sobre uma codificação do Direito Internacional Privado na União Europeia através de un Regulamento Roma Zero, Gráfica e Editora RJR, Porto Alegre 2016, 51–78. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, Einleitung, in: , Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016, BWV, Berlin 2016, 11–23. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu, Out of Glory, Chasing Tomorrow (poetry collection), UNESCO, Paris 2016, 10–12.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Collective Bargaining in Germany and its Interaction with State Legislation and Individual Employment Contracts, in: Jürgen Basedow, , Matteo Fornasier, (Hrsg.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 29–48.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Materialisierung der Vertragsfreiheit durch zwingendes Vertragsrecht, in: , Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokyo 2016, 277–297 (ins Japanische übersetzt von Kunihiro Nakata). , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Religiöse Rechte und postsäkulare Rechtsvergleichung, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 39–102.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Regelungsaufgabe Mutterstellung, Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 9–18.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Autonomie und Familienrecht. Geschichte und Gegenwart, in: , Jahresband, C.F. Müller, Heidelberg 2016, 151–184. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Reforming the Russian Civil Code – A Search for Better Law-Making, in: Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 41–62.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: , Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2015/16, Dike, Zürich/St. Gallen 2016, 317–340. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Das ist das Tollste, was ich je geschrieben habe", in: , God and the Universe, Bonn 2016, 4–6. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Interview mit Prof. Dr. Reinhard Zimmermann, in: , Yōroppa shihō no tenbō to nihon minpō-ten no gendai-ka/Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokio 2016, 253–260. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , Solidarisch, in: , Helfenden Helfen. Flüchtlingen Helfen – Eine Spendenaktion, Bonn 2016, 2–3. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nataša Hadžimanović, Zwang versus Freiheit: Vertrauliche und anonyme Geburt auf dem Prüfstein, in: , Collection of Papers, Bd. 54, no. 70, Niš 2015, 615–636. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Paraguay, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 214. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2015, 1–52. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 214. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2015. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Antitrust or Competition Law, International, in: , The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series volume 1: International Economic Law, Oxford University Press, Oxford 2015, 24–31. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Gunnar Franck, Injured parties and liability insurance – Legal protections in European private international law, in: , Collection Of Papers, Publication Center, Faculty of Law, University of Niš, Niš 2015, 941–960. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Personal Status Law in Lebanon, in: , Indonesian and German Views on the Islamic Legal Discourse on Gender and Civil Rights, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2015, 168–179. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Die EU als Rechtsgemeinschaft, in: , Sechs Dekaden europäischer Integration – Eine Standortbestimmung, Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg, Nomos, Baden-Baden 2015, 31–55. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, , Germania/Osservatorio Estero, in: , Annuario del Contratto 2014, G. Giappichelli, Turin 2015, 339–343. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Verbraucherschutzrecht, in: , Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, Manz, Wien 2015, 107–116. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, The Structure of the DCFR: borrowed from the German BGB or expression of a common European tradition?, in: , Um Direito Europeu das Obrigações, Universidade Católica, Porto 2015, 33–51. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Law in Chinese International Commercial Arbitration, in: , China and International Dispute Resolution, Bd. 2, Brill; Nijhoff, Leiden 2015, 37–57. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Regulating Trading Practices, in: , The Oxford Handbook of Financial Regulation, Oxford University Press, Oxford 2015, 596–630. , , (Hrsg.)