Beitrag in Kommentar (288)

Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 14-16 EGBGB, VFGüterstandsG, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 1855–1933.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 18 EGBGB und UStA, UStAK, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 2107–2220.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Anhang I – IV zu Art. 21 EGBGB, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 2261–2416.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Kommentierung der Art. 23-27, in: Karl Spühler, Luca Tenchio, Dominik Infanger (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2010, 137–159.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Kommentierung der Art. 271-294 ZPO, in: Karl Spühler, Luca Tenchio, Dominik Infanger (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2010, 1343–1404.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Länderbericht Iran, in: Dagmar Kaiser, Klaus Schnitzler, Peter Friederici (Hrsg.), NomosKommentar BGB, Bd. 4: Familienrecht, Nomos, Baden-Baden 2010, 2375–2388.
Beitrag in Kommentar
Jan Asmus Bischoff, Außenkompetenzen der EG, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 139–143.
Beitrag in Kommentar
Jan Asmus Bischoff, Auslegung des internationalen Einheitsrechts, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 126–130.
Beitrag in Kommentar
Walter Doralt, Peter Doralt, § 13. Haftung und Schadensersatz, in: Johannes Semler, Kersten v. Schenck (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, C.H.Beck/Vahlen, München 2009, 789–872.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kommentierung der §§ 433–484 FamFG (Verfahren in Aufgebotssachen) und der §§ 485–491 FamFG (Schlussvorschriften), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1273–1358.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kommentierung der §§ 485–491 FamFG (Schlussvorschriften), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1359–1364.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Gerichtsbarkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 681–686.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Erbrecht, internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 420–425.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kindschaftsrecht, internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 977–981.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Testamentsvollstreckung, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1477–1481.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Vor- und Nacherbschaft, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1735–1739.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Zivil- und Handelsache, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1807–1811.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 20a WpHG. Verbot der Marktmanipulation, in: Andreas Fuchs (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, C.H. Beck, München 2009, 799–890.
Beitrag in Kommentar
Matteo Fornasier, Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 536–540.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Kommentierung der §§ 415-432 FamFG (Verfahren in Freiheitsentziehungssachen), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG, Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1241–1271.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Effektivitätsgrundsatz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 337–341.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Einstweiliger Rechtsschutz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 380–385.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Europäisches Zivilprozessrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 555–559.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Faires Verfahren, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 573–578.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Geistiges Eigentum (Durchsetzung), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 652–657.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Markenrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1037–1042.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Prozesskostenhilfe, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1208–1211.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Art. 8, 9 und 13 Rom II-VO (Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, Arbeitskampfmaßnahmen), in: Ingo Ludwig (Hrsg.), Juris Praxiskommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht, 4. Aufl., juris GmbH, Saarbrücken 2009, 877–901.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeine Geschäftsbedingungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 28–33.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 50–55.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Geschäftsfähigkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 703–707.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Lex Mercatoria, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1020–1025.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Rückabwicklung von Verträgen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1318–1322.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Unwirksamkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1582–1586.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Russisches Zivilgesetzbuch“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1324–1329.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 668–674.
Beitrag in Kommentar
Jan D. Lüttringhaus, Diskriminierungsverbot im allgemeinen Vertragsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 320–324.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Bereicherungsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 182–187.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Bürgschaft (Gemeines Recht), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 238–241.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Gesamtschuld, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 698–703.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Gläubigermehrheiten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 761–764.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Leistungskondiktion, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1012–1016.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Subrogation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Vertragsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1457–1461.
Beitrag in Kommentar
Ralf Michaels, Preamble I: Purposes, legal nature, and scope of the PICC; applicability by courts; use of the PICC for the purpose of interpretation and supplementation and as a model, in: Stefan Vogenauer, Jan Kleinheisterkamp (Hrsg.), Commentary on the UNIDROIT principles of international commercial contracts (PICC), Oxford University Press, Oxford 2009, 21–80.
Beitrag in Kommentar
Ben Steinbrück, Schiedsrecht, staatliches, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1353–1358.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 55–61.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 2, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1071–1076.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Immaterieller Schaden, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 837–841.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Schadensersatz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 2, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1336–1340.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Arbeitsrecht, Internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 91–95.
Zur Redakteursansicht