Beitrag in Kommentar (292)

Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte, Hans-Jürgen Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. II, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2011, 1120–1168.
Beitrag in Kommentar
Martin Illmer, Introduction, Art. 5, 6, 8, 9, 13, 27-32 Rome II Regulation, in: Peter Huber (Hrsg.), Pocket Commentary on the Rome II Regulation, Sellier elp, München 2011, 1–456.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 5 Nr. 4-7, Art. 6-7, 61-79, Protokoll 1 und 3 Lugano Übereinkommen von 2007, in: Anton K. Schnyder (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen (LugÜ) zum internationalen Zivilverfahrensrecht. Kommentar, Dike, Zürich/St. Gallen 2011, 229–300, 1061–1141, 1178–1216.
Beitrag in Kommentar
Katrin Deckert, Öffentliche Erwerbs- und Übernahmeangebote in Frankreich, in: Heribert Hirte, Christoph von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, Carl Heymanns Verlag, Köln 2010, 47–48.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Systematische Darstellung 5: Die Finanzierung der GmbH, in: Lutz Michalski (Hrsg.), Kommentar zum GmbHG, Bd. 1, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2010, 505–538.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Einleitung GmbH-Gesetz, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, C.H. Beck, München 2010, 1–120.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §1 GmbHG, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, C.H. Beck, München 2010, 121–144.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 76-94 AktG (Vorstand), in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (Hrsg.), Kommentar zum AktG, Bd. 1 von 2, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2010, 817–1154.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 6, 7 AktG (Grundkapital, Mindestnennbetrag) und §§ 53a - 66 AktG (Gleichbehandlung, Einlagepflicht, Kapitalerhaltung etc.), in: Karsten Schmidt, Marcus Lutter (Hrsg.), AktG Kommentar, Bd. 1, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2010, 705–907.
Beitrag in Kommentar
Christoph Kumpan, §§ 2, 2a und 2b, in: Eberhard Schwark, Daniel Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2010, 921–994.
Beitrag in Kommentar
Julian Alexander Sanner, Christian Katzenmeier, Fall 4: Verpasstes Finale, in: Ulrich Preis, Hanns Prütting, Michael Sachs, Thomas Weigend (Hrsg.), Die Examensklausur, 4. Aufl., Carl Heymanns, München 2010, 61–84.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 1 – 6, in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kommentar zum UN-Kaufrecht. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), 2. Aufl., Springer, Heidelberg 2010, 1–51.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 90 – 101 CISG, Art. 1 – 7 deutsches Gesetz zum CISG und CMR, in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kommentar zum UN-Kaufrecht. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), 2. Aufl., Springer, Heidelberg 2010, 1146–1181.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 14-16 EGBGB, VFGüterstandsG, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 1855–1933.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 18 EGBGB und UStA, UStAK, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 2107–2220.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Anhang I – IV zu Art. 21 EGBGB, in: Franz Jürgen Säcker et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl., C. H. Beck, München 2010, 2261–2416.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Kommentierung der Art. 23-27, in: Karl Spühler, Luca Tenchio, Dominik Infanger (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2010, 137–159.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Kommentierung der Art. 271-294 ZPO, in: Karl Spühler, Luca Tenchio, Dominik Infanger (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2010, 1343–1404.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Länderbericht Iran, in: Dagmar Kaiser, Klaus Schnitzler, Peter Friederici (Hrsg.), NomosKommentar BGB, Bd. 4: Familienrecht, Nomos, Baden-Baden 2010, 2375–2388.
Beitrag in Kommentar
Jan Asmus Bischoff, Außenkompetenzen der EG, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 139–143.
Beitrag in Kommentar
Jan Asmus Bischoff, Auslegung des internationalen Einheitsrechts, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 126–130.
Beitrag in Kommentar
Walter Doralt, Peter Doralt, § 13. Haftung und Schadensersatz, in: Johannes Semler, Kersten v. Schenck (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, C.H.Beck/Vahlen, München 2009, 789–872.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kommentierung der §§ 433–484 FamFG (Verfahren in Aufgebotssachen) und der §§ 485–491 FamFG (Schlussvorschriften), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1273–1358.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kommentierung der §§ 485–491 FamFG (Schlussvorschriften), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1359–1364.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Gerichtsbarkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 681–686.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Erbrecht, internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 420–425.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kindschaftsrecht, internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 977–981.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Testamentsvollstreckung, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1477–1481.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Vor- und Nacherbschaft, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1735–1739.
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Zivil- und Handelsache, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1807–1811.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 20a WpHG. Verbot der Marktmanipulation, in: Andreas Fuchs (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, C.H. Beck, München 2009, 799–890.
Beitrag in Kommentar
Matteo Fornasier, Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 536–540.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Kommentierung der §§ 415-432 FamFG (Verfahren in Freiheitsentziehungssachen), in: Reinhard Bork, Florian Jacoby, Dieter Schwab (Hrsg.), FamFG, Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1241–1271.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Effektivitätsgrundsatz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 337–341.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Art. 8, 9 und 13 Rom II-VO (Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, Arbeitskampfmaßnahmen), in: Ingo Ludwig (Hrsg.), Juris Praxiskommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht, 4. Aufl., juris GmbH, Saarbrücken 2009, 877–901.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Einstweiliger Rechtsschutz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 380–385.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Europäisches Zivilprozessrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 555–559.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Faires Verfahren, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 573–578.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Geistiges Eigentum (Durchsetzung), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 652–657.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Markenrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1037–1042.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Prozesskostenhilfe, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1208–1211.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeine Geschäftsbedingungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 28–33.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 50–55.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Geschäftsfähigkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 703–707.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Lex Mercatoria, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1020–1025.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Rückabwicklung von Verträgen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1318–1322.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Unwirksamkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1582–1586.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Russisches Zivilgesetzbuch“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1324–1329.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 668–674.
Beitrag in Kommentar
Jan D. Lüttringhaus, Diskriminierungsverbot im allgemeinen Vertragsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 320–324.
Zur Redakteursansicht