Zeitschriftenartikel (77)
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben (Übers.), Mexiko: Nationales Zivil- und Familienprozessgesetzbuch 2023 (Auszug), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 355–378.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 2), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 463–468.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, , Das Selbstbestimmungsgesetz – Progressives Gesetz mit Verbesserungspotential, vorgänge 2024, 77–85.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Matthias Pendl, The Law of Social Enterprises: Surveying a New Field of Research, European Business Organization Law Review 25 (2024), 269–297.
Zeitschriftenartikel
Wijnand van Woerkom, , The Frobenius equivalence and Beck–Chevalley condition for algebraic weak factorisation systems, arXiv 2024, https://doi.org/10.48550/arXiv.2404.15443, 23.04.2024.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Abfindungsklauseln im Personengesellschafts- und GmbH-Recht nach dem MoPeG, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2024, 621–631.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ralf Michaels, Anne Röthel, Christian Eckl, Open Access – was sich mit diesem Heft ändert, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 1–4.
Zeitschriftenartikel
Gebreyesus Abegaz Yimer, Sustainable Finance in Africa: A Comparative Overview, Mizan Law Review 18, 1 (2024), 123–160.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Christina Lemke, Im Maschinenraum des Gesellschaftsrechts-Gesetzgebers, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2024, 371–382.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der allgemeinen Grundsätze im Buch über Verträge im „Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 63–90.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Buches des Allgemeinen Teils des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 53–62.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Die Revision des chinesischen Zivilprozessgesetzes 2023: Einseitige Wahrung völkerrechtlicher Grundprinzipien, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 17–33.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Das Selbstbestimmungsgesetz und seine rechtlichen Auswirkungen auf minderjährige trans Personen, Betrifft Mädchen 2024, 12–16.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Matthias Pendl, Die Flexible Kapitalgesellschaft als österreichische Rechtsformneuschöpfung: Genese – Grundlagen – Gesamtwürdigung, GmbH Rundschau 2024, 174–187.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Zu guter Letzt: Blaubuch, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 251–252.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Mehrstimmrechtsaktien – Grundsatzprobleme, Regelungsbausteine, Praxisfragen –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 84–154.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Felix Konstantin Bassier, Die Informationsordnung im BGB-Gesellschaftsrecht nach dem MoPeG, Der Betrieb 2024, 305–315.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Auf dem Marktplatz der Rechtsformideen: Rechtsvergleichende Wege zur Ausgestaltung des Rechtsformentableaus im Gesellschaftsrecht, Juristenzeitung 2024, 53–63.
Zeitschriftenartikel
Ben Gerrit Köhler, Diskriminierungsklagen im US-amerikanischen Profisport zwischen staatlicher und schiedsgerichtlicher Streitbeilegung, Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) 2024, 21–27.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren, Neue Juristische Wochenschrift 2024, 24–29.
Zeitschriftenartikel
Annika Diemke, Die Kondiktion wegen nachträglichen Wegfalls des Rechtsgrundes (condictio ob causam finitam, § 812 Abs. 1 S. 2 Var. 1 BGB), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 241–246.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Personal Status of War-Related Migrants. What Is Relevant to Determine the Applicable Law?, Access to Justice in Eastern Europe 22 (2024), 10–25.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, War, Sanctions and Exemption from Liability under Contracts Falling within the Scope of the CISG, Studia Iuridica 105 (2024), 7–20.
Zeitschriftenartikel
Luana Matoso, Kurzmitteilungen zum brasilianischen Recht, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2024), 25–30.
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, La liberté testamentaire dans la législation révolutionnaire et napoléonienne, Revue juridique de la Sorbonne no. 9 (2024), 39–50.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Das Selbstbestimmungsgesetz – Was lange währt, wird endlich gut?, Recht und Politik 2024, 67–70.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 1), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 347–353.
Entscheidungsanmerkung (7)
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Florian Bode, „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidung des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 695–699.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Annika Diemke, Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit, Anmerkung zu BGH, 28. November 2023 – X ZR 11/21, Juristenzeitung 2024, 516–520.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 2024/15.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Schiedsvereinbarungen über die Beendigung eines Alleinvertriebsvertrages in Belgien (zu Hof van Cassatie van België, 7.4.2023 – C.21.0325.N), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 151–154.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Rechtsgeschäftliche Geschlechterklauseln konventionswidrig! Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 208–221.
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Samtleben, Bindet die Gerichtsstandsvereinbarung auch den Rechtsnachfolger? Zur Entscheidung des Superior Tribunal de Justiҫa vom 22.3.2022 – REsp 1.962.113/RJ, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2024), 17–24.
Rezension (12)
Rezension
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Online First (2024), 1–5.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti: La volontà testamentaria nei conflitti ereditari, Napoli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 971–972.
Rezension
Anne Röthel, Changing Families, Changing Family Law in Europe. Ed. by Konrad Duden, Denise Wiedemann. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2024. XXII, 357 pp. (European Family Law Series. 55.) – ISBN 978-1-83970-380-5 | DOI 10.17617/2.3569478 [CC BY-NC-ND 4.0], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 631–634.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Axel Flessner: Europäisches Vertragsrecht: Die Rechtslage bei Nichterfüllung, Berlin 2024, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 719–721.
Rezension
Vincent Hoppmann, Jan-Erik Schirmer: Nachhaltiges Privatrecht, Archiv für die civilistische Praxis 224 (2024), 275–282. ,
Rezension
Reinhard Zimmermann, Alexandra Braun: Claiming a Promised Inheritance: A Comparative Study, Oxford 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 490–492.
Rezension
Anne Röthel, Plurality and Diversity in Law. Family Forms and Family’s Functions. Ed. by Jacqueline Heaton, Aida Kemelmajer. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2023. XVI, 485 pp. (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law.) – ISBN 978-1-83970-305-8., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88, Online First (2024), 410–412.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Carlos Amunátegui Perelló: Comentario Histórico-Dogmático al libro IV del Código Civil de Chile, Zwei Bände, Valencia 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 243–245.
Rezension
Anne Röthel, Social Parenthood in Comparative Perspective. Ed. by Clare Huntington, Courtney G. Joslin, Christiane von Bary., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 188–192.
Rezension
Antonia Sommerfeld, Knoche, Katharina: Zugang zu deutschen Zivilgerichten bei internationalen Menschenrechtsklagen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 175–182.
Rezension
Dieter Martiny, Kindt, Torsten: Transnationale Verträge im nationalen Recht. Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanz-bereich. (Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2022.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2023. XXIV, 525 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 508.) – ISBN 978-3-16-162154-3 | DOI 10.1628/978-3-16-162375-2 [CC BY-NC-ND 4.0]., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 379–384.
Konferenzbericht (3)
Konferenzbericht
Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion [zu den Referaten von Eveline Artmann und Martin Schaper], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 535–542.
Konferenzbericht
Jennifer Trinks, Bericht zur Diskussion [zum Referat von Tim Florstedt], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 352–355.
Konferenzbericht
Felix Konstantin Bassier, Christina Angelika Kottke, Philipp Kronier, Tagungsbericht: Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 257–259.
Konferenzbeitrag (3)
Konferenzbeitrag
Bastian Brunk, Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf österreichische Unternehmen, in: , Lieferkettenverantwortung, Beiträge zum 11. Wiener Unternehmensrechtstag, Manz, Wien 2024, 41–65. , (Hrsg.)