Rezension (14)

Rezension
Knut Benjamin Pißler, Perspectives on Chinese Business and Law. Ed. by Łukasz Gołota, Jiaxiang Hu, Kim Van der Borght, Saisai Wang. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2018. XVI, 374 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 920–924.
Rezension
Dieter Martiny, Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Hrsg. von Stephan Lorenz, Peter Kindler, Anatol Dutta. – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. IX, 183 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 712–715.
Rezension
Dieter Martiny, Schulze, Reiner, Fryderyk Zoll: European Contract Law. Prepared by Jonathon Watson. Fully revised Second Edition. – Baden-Baden: Nomos; München: Beck; Oxford: Hart 2018. XXIV, 310 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 688–691.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Emmerich, Julian: Probleme der Anknüpfung im Rahmen der EuErbVO. Zugleich ein Beitrag zur Kohärenz des europäischen IPR. (Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 681–684.
Rezension
Kurt Siehr, Van der Wal, Tobias Bessel Donaas: Nemo condicit rem suam. Over de samenloop tussen de rei vindicatio en de condictio. – Leiden: Boom Juridisch 2019. XIV, 319 S. (E. M. Meijers Instituut voor Rechtswetenschappelijk onderzoek van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid, Universiteit Leiden. 315.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 692–694.
Rezension
Harald Baum, Keizo Yamamoto, Grundzüge des japanischen Schadensersatzrechts, Jan Sramek Verlag, Wien 2018, 220 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 47 (2019), 307–310.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Eberl-Borges, Christina: Einführung in das chinesische Recht. – Baden-Baden: Nomos 2018. 216 S. (Nomos Studium.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 465–472.
Rezension
Sofie Cools, Sebastian Mock, Kristian Csach, Bohumil Havel, (eds.), International Handbook on Shareholders' Agreements, De Gruyter, 2018, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 118 (2019), 117–119.
Rezension
Stefan Korch, Michael Sonnentag, Die Konsequenzen des Brexits für das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Tübingen 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 238–240.
Rezension
Denise Wiedemann, Strong, S.I., Katia Fach Gómez, Laura Carballo Piñeiro: Comparative Law for Spanish-English Speaking Lawyers. Legal Cultures, Legal Terms and Legal Practices / Derecho comparado para abogados anglo- e hispanoparlantes. Culturas jurídicas, términos jurídicos y prácticas jurídicas. Cheltenham 2018, 672 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 234–236.

Beitrag in Sammelwerk (51)

Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: Martin Estelmann (Hrsg.), Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2019.
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: Wolfgang Eicher, Rainer Schlegel (Hrsg.), Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2019.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Voluntary agency in German, Bulgarian and comparative private international law, Sbornik naučni izsledvanija v pamet na doc. Dr. Kristian Takov, Sofia 2019, 156–164.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Rechtsdurchsetzung und Streitbeilegung. Die Vielfalt von Durchsetzungsformen im Lichte von Zielkonflikten, in: Martin Schmidt-Kessel (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung ohne Staat, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 101–136.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Regulations and Conventions – A Comment on the Sources of European Union Private International Law, in: Jan von Hein, Eva-Maria Kieninger, Giesela Rühl (Hrsg.), How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse, Intersentia, Cambridge 2019, 53–60.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kroatien (Ergänzung), in: Murad Ferid, Karl Firsching, Heinrich Dörner, Rainer Hausmann (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 110. Lf., C.H. Beck, München 2019, 1–32 (Grundzüge) sowie 7–10, 17/18, 77/78, 91–92a, 115/116 (Gesetzestexte).
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private international law as an ethic of responsivity, in: Verónica Ruiz Abou-Nigm, María Blanca Noodt Taquela (Hrsg.), Diversity and integration in private international law, Edinburgh University Press, Edinburgh 2019, 11–27.
Beitrag in Sammelwerk
Biset Sena Güneş, The Relations of Turkey with EU Member States, in: Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta (Hrsg.), European Private International Law and Member State Treaties with Third States – The Case of the European Succession Regulation, Intersentia, Cambridge 2019, 283–316.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The Relations of Iran with EU Member States, in: Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta (Hrsg.), European Private International Law and Member State Treaties with Third States – The Case of the European Succession Regulation, Intersentia, Cambridge 2019, 253–266.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Droits de l'homme et droit international privé – Human Rights and Private International Law, Annuaire de l'Institut de Droit International 2019, Editions A. Pedone, Paris 2019, 1–76.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Internet and the Infringement of Privacy: Issues of Jurisdiction, Applicable Law and Enforcement of Foreign Judgments, Comments, Annuaire de l'Institut de Droit International 2019, Editions A. Pedone, Paris 2019, 315–316.
Beitrag in Sammelwerk
Konrad Duden, Familie im Wandel – Vielfalt im Recht, in: Carolin Küppers, Eva Harasta (Hrsg.), Familie von morgen – Neue Werte für die Familie(npolitik), Verlag Barbara Budrich, Opladen 2019, 159–171.
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Jordan, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 135–164.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Länderbericht Montenegro, in: Reinhold Geimer, Rolf A. Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 57. Lf., C.H. Beck, München 2019, Nr. 1092a.
Beitrag in Sammelwerk
Dominik Krell, Saudi Arabia, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 299–323.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, United Arab Emirates, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 351–372.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Iran, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 67–102.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Synopsis, in: Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Marie-Claude Najm (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, 403–412.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Konrad Zweigert und die politische Dimension des Rechts, in: Tilman Repgen, Florian Jeßberger, Markus Kotzur (Hrsg.), 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 21–37.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, Die Hamburger Rechtsfakultät und das Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, in: Tilman Repgen, Florian Jeßberger, Markus Kotzur (Hrsg.), 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 543–553.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Due Diligence im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Wolfgang Berens, Hans U. Brauner, Thorsten Knauer, Joachim Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 8. , Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2019, 195–216.
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Länderbericht Luxemburg, in: Alexander Bergmann (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 225. Lieferung, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2019, 1–124.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Dual Privatisation of Law in Globalisation (Note on Kasky v Nike), in: Horatia Muir Watt, Lucia Bíziková, Agatha Brandão Oliveira, Diego Fernández Arroyo (Hrsg.), Global private international law: adjudication without frontiers, Edward Elgar, Cheltenham 2019, 162–171.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Functional Method of Comparative Law, in: Mathias Reimann, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, 345–389.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Law and European Union Law, in: Mathias Reimann, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, 557–598.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Private Law in Ukraine: The Impact of the Association Agreement, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 3–20.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, EU Harmonization of Private Law as Exemplified in South-East European Countries, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 309–317.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, (Private) Law in Transition: The Acquis Communautaire as a Challenge for East European Lawmakers, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 285–307.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, The Implementation of the EU Acquis in Ukraine: Lessons from Legal Transplants, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 21–32.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Magnus, Wolfgang Wurmnest, Die Eisenbahnhaftung in Deutschland, in: Helmut Koziol (Hrsg.), Die Haftung von Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen im Rechtsvergleich, Jan Sramek Verlag, Wien 2019, 3–48.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Universitätsstadt und Bildungsrepublik (Jahrbuch 2018/2019 der Patriotischen Gesellschaft von 1765), Hamburg 2019, 21–23.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft, in: Caroline S. Rupp, Jennifer Antomo, Konrad Duden, Malte Kramme, Tobias Lutzi, Martina Melcher, Friederike Pförtner, Sören Segger-Piening, Stephan Walter (Hrsg.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 1–14.
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Commentary to Articles 10, 25, 26 and 27, in: Christoph Busch, Gerhard Dannemann, Hans Schulte-Nölke, Aneta Wiewiórowska-Domagalska, Fryderyk Zoll (Hrsg.), Discussion Draft of a Directive on Online Intermediary Platforms. Commentary, Jagiellonian University Press, Cracow 2019.
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Verbraucherschutzrecht, in: Stefan Perner, Martin Spitzer, Georg E. Kodek (Hrsg.), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, 2. Aufl., Manz, Wien 2019, 135–146.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Paul Davies, Non-Shareholder Voice in Bank Governance: Board Composition, Performance, and Liability, in: Danny Busch, Guido Ferrarini, Gerard van Solinge (Hrsg.), Governance of Financial Institutions, Oxford University Press, Oxford 2019, 117–153.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private International Law and the Question of Universal Values, in: Franco Ferrari, Diego P. Fernández Arroyo (Hrsg.), Private International Law, Contemporary Challenges and Continuing Relevance, Elgar, Cheltenham 2019, 148–177.
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, Grundlagen des Schuldrechts: Fälle 1, 2, 12 und 13, in: Stefan Perner, Martin Spitzer, Georg E. Kodek (Hrsg.), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, 2. Aufl., Manz, Wien 2019, 147–154 und 188–195.
Beitrag in Sammelwerk
Dharmita Prasad, Sai Ramani Garimella, CISG, Article 42 – Third Party IPR Claims in Transnational Commerce – Addressing the Indeterminacy, in: Poomintr Sooksripaisarnkit, Sai Ramani Garimella (Hrsg.), Contracts for the International Sale of Goods: A Multidisciplinary Perspective, Thomson Reuters Hong Kong Limited, Hong Kong 2019.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, La réserve héréditaire en Allemagne, in: Cécile Pérès, Philippe Potentier (Hrsg.), La réserve héréditaire. Rapport du groupe de travail (Annexe), Editions Panthéon-Assas, Paris 2019, 241–246.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Autonomie im Familienrecht der Gegenwart, in: Keizo Yamamoto, Yuko Nishitani, Harald Baum (Hrsg.), Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland (Sonderhefte der Zeitschrift für Japanisches Recht, 14), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, 49–70.
Zur Redakteursansicht