Zeitschriftenartikel (104)
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Methodenlehre in Deutschland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 241–287.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Römisches Recht und Römische Kirche – Ein rechtshistorischer Streifzug, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 105 (2019), 159–179.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2019, 3124–3129 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Freedom of Contract is Fundamental to a Liberal Society / Svoboda dogovora javljaetsja osnovopolagajuščej dlja liberal’nogo obščestva, Interview mit Prof. Dr. Reinhard Zimmermann, Zakon Journal 2019, 8–17.
Konferenzband (5)
Konferenzband
Harald Baum, , (Hrsg.), Die Sicherung des Rechtsstaates. Symposium aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 15), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, VI + 109 S.
Konferenzband
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Der Staat als Aktionär (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 129), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XV + 212 S.
Konferenzband
, Dieter Martiny (Hrsg.), Plurality and Diversity of Family Relations in Europe, Intersentia, Cambridge 2019, XII + 385 S.
Konferenzband
Holger Fleischer, , , (Hrsg.), German and East Asian Perspectives on Corporate and Capital Market Law: Investors versus Companies (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 130), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 259 S.
Konferenzband
, , Konrad Duden, , , , , , (Hrsg.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, VIII + 183 S.
Konferenzbeitrag (5)
Konferenzbeitrag
Lena-Maria Möller, Familienrecht und Religion: Ein Blick in das islamische Recht, in: , , , (Hrsg.), Familienrecht und Religion – Europäische Perspektiven, Gieseking, Bielefeld 2019, 183–201.
Konferenzbeitrag
Biset Sena Güneş, Almanya’da Yaşayan Türk Vatandaşlarının Miras Uyuşmazlıklarına Uygulanacak Hukuk (Law Applicable to Succession Conflicts of Turkish Nationals Living in Germany), in: (Hrsg.), Aile Hukuku Derneği Mal Rejimi Çalıştayı – April 26-27, 2019, On İki Levha Yayınları, Istanbul 2019, 33–37.
Konferenzbeitrag
Biset Sena Güneş, Mahkeme Dışı Boşanmaya İlişkin Kararların Türk Hukukunda Tanınması (Recognition of Divorce Outside Court Judgements under Turkish Law), Aile Hukukunda Güncel Gelişmeler Sempozyumu – February 21, 2019 2019, 15–19.
Konferenzbeitrag
, Raphael de Barros Fritz, Law Clinics in der Fachanwaltsausbildung – Gemeinsame Ausbildung von Anfängern und Profis, in: , , Otto Lagodny, , (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis – 2. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Nomos, Baden-Baden 2019, 141–153.
Konferenzbeitrag
Denise Wiedemann, Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co., in: , , , , , , , , (Hrsg.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 163–182.
Konferenzbericht (5)
Konferenzbericht
Anna Katharina Suzuki-Klasen, Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 22.-23. August 2019, Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 315–318.
Konferenzbericht
Jakob Gleim, Akademische Karrierewege – Symposion am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht am 29. Juni 2019 in Hamburg, Juristenzeitung 2019, 882–884.
Konferenzbericht
Simon Horn, Diskussionsbeitrag zum Verhältnis von Gewinnabschöpfungsklage und Rückgriffsklage des Verletzers gegen den Abschöpfer, in: (Hrsg.), Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018, Bd. II/2: Sitzungsberichte (Diskussion und Beschlussfassung), C.H. Beck, München 2019, K 173–174.
Konferenzbericht
Lisa-Kristin Klapdor, „Gleichheit im Sport“, Sportrechtssymposium am 19.11.2018 in Hamburg, Causa Sport 1 (2019), 115–117.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, „Nachlassplanung in Fällen mit Auslandsbezug“ – Konferenz der Europäischen Rechtsakademie (ERA) vom 17.–18.5.2018 in Trier, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 77.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (5)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Andreas Engel, Internationales Kapitalmarktdeliktsrecht. Eine Untersuchung zum anwendbaren Recht der Prospekthaftung und der Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation (insbesondere Ad-hoc-Publizität) in den USA und der EU (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 427), Universität Hamburg 2018, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, Doktorarbeit, XXXI + 371 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Teresa Puig Stoltenberg, Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung, 52), Universität Hamburg 2018, Peter Lang, Hamburg 2019, Doktorarbeit, 396 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Anika Sonnenberg, Der Güterichter im Arbeitsrecht (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 356), Bucerius Law School zu Hamburg 2018, Duncker & Humblot, Hamburg 2019, Doktorarbeit, 346 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Maximilian Volmar, Digitale Marktmacht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 301), Universität Hamburg 2019, Nomos, Baden-Baden 2019, Doktorarbeit, 481 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Katharina Helmdach, Kronzeugeninformationen im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess. Eine Untersuchung des deutschen, des europäischen und des amerikanischen Rechts (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 298), Universität Hamburg 2018, Nomos, Hamburg 2019, Doktorarbeit, 420 S.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
Hochschulschrift - Habilitation
Eugenia Kurzynsky-Singer, Transformation der russischen Eigentumsordnung – Eine vergleichende Analyse aus der Sicht des deutschen Rechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 126), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, Habilitationsschrift, XXVII + 470 S.
Forschungspapier (2)
Forschungspapier
Lena Salaymeh, Comparing Islamic and International Laws of War: Orthodoxy, ‘Heresy,’ and Secularization in the Category of Civilians, 2019, 39 S., https://ssrn.com/abstract=3499748, 11.12.2019.
Forschungspapier
Jan Peter Schmidt, Forced Heirship and Family Provision in Latin America, 2019, 59 S., https://ssrn.com/abstract=3491878, 11.12.2019.
Heft (1)
Heft
Reinhard Zimmermann, Holger Fleischer, Ralf Michaels (Hrsg.), Juristische Methodenlehre, Jahrestreffen der Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts, Hamburg, 30. Juni 2018 (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 83,2, Schwerpunkt S. 241-397), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 156 S.
Zeitungsartikel (6)
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Wichtige Hilfe < ad Incoterms 2020 >, Handelsblatt 10.12.2019, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Vergütung zurückholen < ad clawback-Klauseln >, Handelsblatt 08.10.2019, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mehr Einheit < ad Prospektrecht >, Handelsblatt 06.08.2019, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mehr Klarheit! < ad Ad hoc-Publizität >, Handelsblatt 11.06.2019, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Im Konzert < ad BGH: acting in concert im Einzelfall? >, Handelsblatt 02.04.2019, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Modernes Latein < ad Englisch in Kammern für internationale Handelssachen >, Handelsblatt 05.02.2019, 11.
Entscheidungsanmerkung (12)
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zum Recht des Verbrauchers auf Ermäßigung der Gesamtkosten des Kredits bei vorzeitiger Kreditrückzahlung („Lexitor“) EuGH, 11. September 2019 – Rs C-383/18, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2019, 741.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu EuGH, 11. September 2019 – C-383/18 (Gesamtkostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Verbraucherkredits), Juristenzeitung 2019, 1101–1103.
Entscheidungsanmerkung
Christoph Schoppe, Anmerkung zu BGH, 10. Juli 2019 – IV ZB 22/18 (Heilung eines unwirksam errichteten Erbvertrags aufgrund einer nur nach der EuErbVO zulässigen Rechtswahl), Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2019, 637–638.
Entscheidungsanmerkung
Samuel Fulli-Lemaire, La prorogation de compétence en matière de responsabilité parentale dans le cadre du règlement Bruxelles II bis (CJUE 19 avr. 2018, aff. C-565/16), Revue critique de droit international privé 2019, 457–469.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 28. März 2019 – 1 U 66/18 (Anforderungen an die Bemessung des Schmerzensgeldes nach Verkehrsunfall), Neue Juristische Wochenschrift 2019, 2705.
Entscheidungsanmerkung
Christoph Schoppe, Wirksamkeit von Schriftformklauseln im englischen Recht – und wenig Neues zur doctrine of consideration (Anmerkung zu: Rock Advertising v MWB [2018] UKSC 24), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 620–636.
Entscheidungsanmerkung
Andreas Humm, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 5. Februar 2019 – 20 W 98/18 (Sittenwidrige Verknüpfung zwischen Erbenstellung und Besuchspflicht), Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2019, 364–366.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, 21. November 2018 – 7 Ob 133/18m (Rechtmissbräuchlicher Widerruf eines Haustürgeschäfts), Österreichisches Anwaltsblatt 2019, 417–419.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Anmerkung zu AmtsG München, 10. August 2018 – 527 F 12575/17 (Beurkundung einer Brautgabevereinbarung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2019, 867–868.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Sind deutsche Gerichte international zuständig, den Besuch deutscher Kinder, die in China wohnen, in Deutschland einstweilig anzuordnen? Gefangen im „Land des Lächelns“? BGH, 30. September 2015 – XII ZB 635/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 226–229.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., 18. Oktober 2018 – 22 U 97/16 (Berechnung von Schmerzensgeld nach der Art der Behandlung und der Dauer der Beeinträchtigung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2019, 143–144.
Entscheidungsanmerkung
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Saarbrücken, 28. Februar 2019 – 4 U 114/17, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2019, 1527–1528.
Rezension (14)
Rezension
Hein D. Kötz, T. Kadner-Graziano, Comparative Tort Law, Cases, Materials and Exercises (2018), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 243–246.
Rezension
Dörthe Engelcke, The Politics of Islamic Law: Local Elites, Colonial Authority, and the Making of the Muslim State. By Iza R. Hussin. Chicago: University of Chicago Press, 2016. 352p., Perspectives on Politics 17 (2019), 1212–1213.
Rezension
Laura Hering, Eljalill Tauschinsky/Wolfgang Weiß (eds.): The Legislative Choice between Delegated and Implementing Acts in EU Law – Walking a Labyrinth, Cheltenham: Edward Elgar 2018, 262 p., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 848–851.
Rezension
Harald Baum, Hiroyuki Kansaku / Yoko Manzawa/ Naohiko Matsuo/Sadakazu Osaki / Masakazu Shirai/ Masao Yanaga, Japanese Financial Instruments and Exchange Act, Zaikei Shōhō-sha, Tōkyō 2018, 974 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 281–284.