Beitrag in Sammelwerk (1348)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, , Conflict of Norms or Conflict of Laws?: Different Techniques in the Fragmentation of Public International Law, in: , Multi-Sourced Equivalent Norms in International Law, Hart2011. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Historical and Comparative Perspective, in: , , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 432–471. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Institution und Intimität, in: , Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 173–194. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Law of Succession and Testamentary Freedom in Germany, in: , The Law of Succession: Testamentary Freedom – European Perspectives, Europa Law Publishing, Groningen 2011, 155–166. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: , Handbuch des Technikrechts, 2. , Springer Verlag, Heidelberg 2011, 201–235. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Testamentary Formalities in Latin America with particular reference to Brazil, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 96–119. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Paraguay, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 193. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2011, 1–79. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, , Vorwort, in: Thomas Richter, (Hrsg.), Integração e Cidadania Europeia, Saraiva, São Paulo 2011, 1–2.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: , Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2010/11, Dike, Zürich/St. Gallen 2011, 343–360. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Kulturgüter im internationalen Rechtsverkehr, in: , Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 443–470. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Résumé. Denkmalschutz in Europa: Vergangenheit, Gegenwart. Zukunft, in: , Denkmalschutz in Europa. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, Jan Sramek, Wien 2011, 123–130. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Peter Schlechtriem † Nachruf, in: , Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 623–624. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The Islamic Mahr in German Courts, in: , Embedding Mahr (Islamic dower) in the European Legal System, DJØF Publishing, Kopenhagen 2011, 193–217. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Testamentary Formalities in Islamic Law and their Reception in the Modern Laws of Islamic Countries, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 282–304. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Rückabwicklung nach Widerruf, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Revision des Verbraucher-acquis, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 167–192. , , , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Germany, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 175–220. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, 24 Country Reports: Germany, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 17 et passim-17 et passim. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Vertragsrecht: Woher? Wohin? Wozu?, Vortragsabend der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Niedersächsischen Landtag in Hannover, in: , Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2010, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, 148–168. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Report on Non-Pecuniary Damage, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 706–718. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Privatrecht - Irrungen, Wirrungen, in: , Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 321–350. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Interview mit Reinhard Zimmermann über Draft Common Frame of Reference und acquis-Revision, in: , Yôroppa shôhi-sha-hô, kôkoku kisei-hô no dôko to nihon-hô, Nippon Hyoron-sha, Tokio 2011, 427–438. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Foundations of private international law in intellectual property, in: Jürgen Basedow, , Axel Metzger (Hrsg.), Intellectual Property in the Global Arena. Jurisdiction, Applicable Law, and the Recognition of Judgments in Europe, Japan and the US, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 3–29.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Deutsches und japanisches Übernahmerecht in vergleichender Perspektive – Parallelen und Divergenzen –, in: , Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft. Japanisch-deutsches Symposium in Kyoto vom 18. bis 20. September 2008, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 87–107. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Gerrit Marian Beckhaus, Irrationale Entscheidungsprozesse bei Unternehmenstransaktionen. Erkenntnisse der Behavioral Economics als Grundlage für Strategien zur Vermeidung irrationalen Verhaltens, in: , Forum Unternehmenskauf 2009, Nomos, Baden-Baden 2010, 11–42. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Asmus Bischoff, Möglichkeiten der Koexistenz von internationaler und gemeinschaftsrechtlicher Rechtsvereinheitlichung, in: , Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz europäischen und nationalen Privatrechts. Tagungsband der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler, Boorberg, Stuttgart 2010, 349–377. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Sofie Cools, Transcripts of Corporate Governance Session, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 125–143.
Beitrag in Sammelwerk
Katrin Deckert, Nonprofit Organizations in France, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, 245–324.
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, Diritto del contratto 2009, Osservatorio Estero/Germania, in: , Annuario del Contratto 2009, G. Giappichelli, Turin 2010, 527–529. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Basic issues of European rules on security in movables, in: , The Reform of UK Personal Property Security Law. Comparative Perspectives, Routledge Cavendish, London (u.a.) 2010, 444–455. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Franchiseverträge, in: , Internationales Vertragsrecht, 7 Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, 939–962. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Bereicherungsrecht, GoA, Gesetzliche Schuldverhältnisse. Hamburger Examenskurs, Bd. 4, Mauke & Schweitzer, Hamburg 2010, 117–229.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Religionsfreiheit und islamisch geprägtes Erbrecht: Gesetzliche Regelungen und Rechtsprechungsauslegung im heutigen Tunesien und Ägypten, in: , Islam und Menschenrechte (Beiträge zum islamischen Recht, 7), Peter Lang, Frankfurt am Main 2010, 499–521. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, A Framework for International Enforcement of Territorial Rights: The CLIP Principles on Jurisdiction, in: Jürgen Basedow, Axel Metzger, (Hrsg.), Intellectual Property in the Global Arena. Jurisdiction, Applicable Law, and the Recognition of Judgments in Europe, Japan and the US, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 53–76.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, Rechtsvergleichung als Vorbild?, in: , Kreativität und Urheberrecht in der Netzökonomie. Eine wissenschaftliche Innovationswerkstatt im Dialog mit der Medienwirtschaft, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Nr. 21, Hamburg 2010, 20–22. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The European Company Law Action Plan Revisited: An Introduction, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 9–23.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The board of nonprofit organizations: some corporate governance thoughts from Europe, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, 531–563.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Preface, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, XXXV-XLVIII.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, European Company and Financial Law: Observations on European Politics, Protectionism, and the Financial Crisis, in: , Company Law and Economic Protectionism. New Challenges to European Integration, Oxford University Press, Oxford 2010, 13–31. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Andreas M. Fleckner, Evolución del Derecho Bursátil, Estudios de Derecho de Sociedades y del Mercado de Valores, Marcial Pons, Madrid/Barcelona/Buenos Aires 2010, 325–347.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Hupka, Neue Rechtsquellen im europäischen Kapitalmarktrecht und ihre Behandlung durch nationale Gerichte, in: , Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz europäischen und nationalen Privatrechts: Osnabrücker Tagung 2.- 5. September 2009. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2009, Boorberg, Stuttgart 2010, 291–315. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kosovo, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 186. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main/Berlin 2010, 1–81. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Mazedonien, in: , Internationales Erbrecht, C.H. Beck, München 2010, 1–58. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bulgarien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 187. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2010, 1–99. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, European Corporate Governance After Five Years with Sarbanes-Oxley, in: , Perspectives on Corporate Governance, Cambridge University Press, Cambridge 2010, 413–457. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Optimistic Normativism after Two Decades of Legal Transplants and Autonomous Developments, in: Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, (Hrsg.), Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 7–14.
Beitrag in Sammelwerk
Patrick C. Leyens, Empirical Law and Economics: The Societas Europaea and its use within Europe (Comment on Contribution by Horst Eidenmüller), in: , The Law and Economics of Corporate Governance: Changing Perspectives, Edward Elgar, Cheltenham 2010, 117–121. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Patrick C. Leyens, Aufsichtsrat: Terra incognita des englischen Gesellschaftsrechts?, in: Harald Baum, Jan von Hein, , , Markus Roth, (Hrsg.), Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag. Unternehmen, Markt und Verantwortung, De Gruyter, Berlin 2010, 3125–3147. , , , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Patrick C. Leyens, , Judicial Control of Standard Terms and European Private Law, in: , Economic Analysis of the DCFR. The Work of the Economic Impact Group within the CoPECL Network of Excellence, Sellier, München 2010, 99–121. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Einführung, in: , Wettbewerb und Monopolkampf. Eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung, Nomos, Baden-Baden 2010, 5–14. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Internationales Privatrecht, in: , Einführung in das koreanische Recht, Springer, Heidelberg Dordrecht London New York 2010, 115–156. (Hrsg.)