Beitrag in Sammelwerk (1348)

Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Why We Have No Theory Of European Private Law Pluralism, in: Leone Niglia (Hrsg.), Pluralism and European Private Law, Hart, Oxford 2013, 139–159.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Hannah Buxbaum, European Class Actions and Applicable Law, in: Arnaud Nuyts, Nikitas E. Hatzimihail (Hrsg.), Cross-Border Class Actions – The European Way, Sellier, München 2013, 111–141.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Nadjma Yassari, Recht im Iran ab 1925, in: Ludwig Paul (Hrsg.), Handbuch der Iranistik, Reichert Verlag, Wiesbaden 2013, 144–154.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Mediation in China: Threat to the Rule of Law?, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 959–1009.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Länderbericht China, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2013, 1–158.
Beitrag in Sammelwerk
Markus Roth, David Gherdane, Mediation in Austria: The European Pioneer in Mediation Law and Practice, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 247–332.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Die Rom III-VO: Impulse für eine Materialisierung der Parteiautonomie, in: Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein (Hrsg.), Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr (Jahrbuch für Italienisches Recht, 25), C.F. Müller, Heidelberg 2013, 3–15.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in Deutschland und Brasilien, in: Martin Wiebecke (Hrsg.), Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in Brasilien und Deutschland (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 44), Shaker, Aachen 2013, 157–227.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Mediation in Portugal: Growing Up in a Sheltered Home, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 809–837.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Der Ursprung des Allgemeinen Teils im brasilianischen Privatrecht, in: Christian Baldus, Wojciech Dajczak (Hrsg.), Der Allgemeine Teil des Privatrechts: Erfahrungen und Perspektiven zwischen Deutschland, Polen und den lusitanischen Rechten (Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems, 10), Peter Lang, Frankfurt am Main 2013, 247–263.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Die Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils im Erbrecht. Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen BGB und dem portugiesischen Código Civil, in: Christian Baldus, Wojciech Dajczak (Hrsg.), Der Allgemeine Teil des Privatrechts: Erfahrungen und Perspektiven zwischen Deutschland, Polen und den lusitanischen Rechten (Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems, 10), Peter Lang, Frankfurt am Main 2013, 481–511.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Entstehungsgeschichte und Grundzüge des brasilianischen Zivilgesetzbuchs von 2002 - Eine Einführung, Burkard J. Wolf, Das Brasilianische Zivilgesetzbuch 2002 mit Einführungsgesetz 1942: Deutsche Übersetzung und Anmerkungen, Shaker, Aachen 2013, 21–44.
Beitrag in Sammelwerk
Liane Schmiedel, Mediation in the Netherlands: Between State Promotion and Private Regulation, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 697–773.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2012/13, Dike, Zürich/St. Gallen 2013, 355–374.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Международное частное право Швейнарии (Das Internationale Privatrecht der Schweiz), in: M. M. Boguslavskij, A. G. Lisizin-Svetlanov, A. Trunk (Hrsg.), Современное международное частное право в России и Евросоюэе (Aktuelles Internationales Privatrecht in Russland und Europa), Норма, Moskau 2013, 325–353.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Mystifizierung und Entmystifizierung von Kulturgütern und das Recht, Annales de droit privé 2012-13, Giuffré, Milano 2013, 241–288.
Beitrag in Sammelwerk
Anneken Kari Sperr, Mediation in Norway: ‘Faster, Cheaper and more Friendly’, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 1137–1164.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Chapter 3: Principled Regulation of Dispute Resolution – Taxonomy, Policy, Topics, in: Felix Steffek, Hannes Unberath (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 33–61.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Concurrence normative et redressement d’entreprise – l’étude du cas Rodenstock, in: Walter Doralt, Olivier Deshayes (Hrsg.), Reforming the Law of Obligations and Company Law. Studies in French and German Law / Réformer le droit des obligations et le droit des sociétés. Études de droit français et allemand (Collection Trans Europe Experts, 8), Trans Europe Experts (TEE) / Société de Legislation Comparée, Paris 2013, 145–156.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Hannes Unberath, Lin Adrian, Aldo De Matteis, Giuseppe De Palo, Frédérique Ferrand, Reinhard Greger, Jana Härtling, Ulrike Janzen, Shusuke Kakiuchi, Lars Kirchhoff, Peter G. Mayr, Isaak Meier, Kristin Nemeth, Machteld Pel, Anneken Kari Sperr, Ivan Verougstraete, Chapter 1: Guide for Regulating Dispute Resolution (GRDR): Principles, in: Felix Steffek, Hannes Unberath (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 3–11.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Hannes Unberath, Lin Adrian, Aldo De Matteis, Giuseppe De Palo, Frédérique Ferrand, Reinhard Greger, Jana Härtling, Ulrike Janzen, Shusuke Kakiuchi, Lars Kirchhoff, Peter G. Mayr, Isaak Meier, Kristin Nemeth, Machteld Pel, Anneken Kari Sperr, Ivan Verougstraete, Chapter 2: Guide for Regulating Dispute Resolution (GRDR): Principles and Comments, in: Felix Steffek, Hannes Unberath (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 13–32.
Beitrag in Sammelwerk
Cüneyt Süzel , Duygu Damar, M. Barış Günay, Kerim Atamer, Deniz Ticareti Hukuku Bibliyografyası (Bibliographie über Seehandelsrecht), in: Kerim Atamer, Cüneyt Süzel (Hrsg.), Yeni Deniz Ticareti Hukuku’nun Kaynakları (Quellen des neuen Seehandelsrechts), Bd. 1, XII Levha, Istanbul 2013, 765–934.
Beitrag in Sammelwerk
Marlen Thaten, Bericht über die Diskussion der Referate von Lukas Glanzmann und Georg Eckert zum Thema "Flexibilisierung der Finanzierungsinstrumente", in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 307–310.
Beitrag in Sammelwerk
Samim Ünan, Emine Yazıcıoğlu, Kerim Atamer, Duygu Damar, Cüneyt Süzel, Konişmentolara İlişkin Bazı Kuralların Birleştirilmesine Dair 25 Ağustos 1924 tarihli Milletlerarası Sözleşme ve 1968 ile 1979 Tarihli Protokolleri (Internationales Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente vom 25 August 1924, und seine Protokolle von 1968 und 1979), in: Kerim Atamer, Cüneyt Süzel (Hrsg.), Yeni Deniz Ticareti Hukuku’nun Kaynakları (Quellen des neuen Seehandelsrechts), Bd. 1, XII Levha, Istanbul 2013, 150–205.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Understanding and Use of Islamic Family Law Rules in German Courts - The Example of the Mahr, in: Maurits S. Berger (Hrsg.), Applying Shari'a in the West - Facts, Fears and the Future of Islamic Rules on Family Relations in the West, Leiden University Press, Leiden 2013, 165–187.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Introduction – Cultural Diversity in the Legal Framework: Modes of Operation, in: Marie-Claire Foblets, Nadjma Yassari (Hrsg.), Approches juridiques de la diversité culturelle – Legal Approaches to Cultural Diversity (Académie de droit international de la Haye), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden 2013, 3–56.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, “Unworthiness” in the Roman Law of Succession, in: Andrew Burrows, David Johnston, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Judge and Jurist: Essays in Memory of Lord Rodger of Earlsferry, Oxford University Press, Oxford 2013, 325–344.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Reinhard Zimmermann, in: Daniel Mihail Sandru, Constantin-Mihai Banu (Hrsg.), Interviewing European Union. Wilhelm Meister in EU law, Editura Universitară, Bukarest 2013, 323–327.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Es war so wert, dafür zu sterben, das Zauberlied ...", in: Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), Leb' wohl, mein Saitenspiel!, Bonn 2013, 8–9.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Charl Hugo, South African Legal Scholarship in the 20th century: The Contribution of JC de Wet (1912-1990), in: Jacques du Plessis, Gerhard Lubbe (Hrsg.), A Man of Principle: The Life and Legacy of JC de Wet/’n Man van Beginsel: Die Lewe en Nalatenskap van JC de Wet, Juta, Claremont 2013, 3–22.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Franziska Myburgh, JC de Wet and the Conventional Penalties Act 15 of 1962, in: Jacques du Plessis, Gerhard Lubbe (Hrsg.), A Man of Principle: The Life and Legacy of JC de Wet/’n Man van Beginsel: Die Lewe en Nalatenskap van JC de Wet, Juta, Claremont 2013, 302–334.
Beitrag in Sammelwerk
Luisa Bartels, Walter Doralt, Osservatorio Estero/Germania, in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2011, G. Giappichelli, Turin 2012, 388–393.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, International Cartels and the Place of Acting under Article 5(3) of the Brussels I Regulation, in: Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.), International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination (Studies in Private International Law, 8), Hart Publ., Oxford and Portland 2012, 31–39.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Recognition of Foreign Decisions within the European Competition Network, in: Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.), International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination (Studies in Private International Law, 8), Hart Publ., Oxford and Portland 2012, 393–402.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kommentierung zu § 310, Anwendungsbereich, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 2, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 1492–1533.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kommentierung zu Vor § 305, Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 2, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 1083–1190.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Private International Law (PIL), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1339–1344.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Legislative Competence of the EU, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1081–1084.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Internal Market (Insurance), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 955–958.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Private Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 537–541.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Discrimination (General), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 481–485.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Competition (Internal Market), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 304–308.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Carriage, Contract of, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 149–153.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot, Introduction, in: Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.), International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination (Studies in Private International Law, 8), Hart Publ., Oxford and Portland 2012, 1–13.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Wandel und Kontinuität: Die Ideologie des "kokutai" und das japanische Verfassungsrecht, in: Uwe Kischel, Christian Kirchner (Hrsg.), Ideologie und Weltanschauung im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 47–71.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Insider Trading, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 895–899.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Japanese Law, Influence of European Private Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1010–1014.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Takeover Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1649–1653.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Market Manipulation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1147–1151.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Dan W. Puchniak, The derivative action: an economic, historical and practice-oriented approach, in: Harald Baum, Dan W. Puchniak (Hrsg.), The Derivative Action in Asia: A Comparative and Functional Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2012, 1–89.
Zur Redakteursansicht