Beitrag in Sammelwerk (1348)

Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, Linda Matzke, Germania/Osservatorio Estero, in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2014, G. Giappichelli, Turin 2015, 339–343.
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Verbraucherschutzrecht, in: Stefan Perner, Martin Spitzer, Georg E. Kodek (Hrsg.), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, Manz, Wien 2015, 107–116.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, The Structure of the DCFR: borrowed from the German BGB or expression of a common European tradition?, in: Ana Isabel Afonso (Hrsg.), Um Direito Europeu das Obrigações, Universidade Católica, Porto 2015, 33–51.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Law in Chinese International Commercial Arbitration, in: Qiao Liu, Wenhua Shan, Xiang Ren (Hrsg.), China and International Dispute Resolution, Bd. 2, Brill; Nijhoff, Leiden 2015, 37–57.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Regulating Trading Practices, in: Niamh Moloney, Eilís Ferran, Jennifer Payne (Hrsg.), The Oxford Handbook of Financial Regulation, Oxford University Press, Oxford 2015, 596–630.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Intestate Succession in Latin America, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 118–158.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Intestate Succession in Islamic Countries, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 421–441.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Intestate Succession in Germany, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 181–223.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Marius J. de Waal, Kenneth G.C. Reid, Intestate Succession in Historical and Comparative Perspective, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 442–512.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Entwicklungsstadien des Versicherungsvertragsrechts in Europa - Von nationaler Abgrenzung und europäischer Symbiose, in: Anton K. Schnyder (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz: Rückblick und Zukunftsperspektiven, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich 2015, 37–50.
Beitrag in Sammelwerk
Iryna Dikovska, Mozhlyvist vyboru nederzhavnykh pravovykh norm dlia rehuliuvannia mizhnarodnykh pryvatnykh dohovoriv za pravom SShA (Die Möglichkeit, nicht-staatliche Regeln für die Regulierung von internationalen Privatverträgen nach dem Recht der USA zu wählen), Spolucheni Shtaty Ameryky u suchasnomu sviti: polityka, ekonomika, pravo, suspilstvo. Zbirnyk materialiv II mizhnarodnoi naukovo-praktychnoi konferentsii, Bd. 1, Tsentr amerykanskykh studii FMV LNU im. I. Franka, Lviv 2015, 217–225.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, Comparative Corporate Law, West Academic, St. Paul 2015, IX-XII.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Contract Governance, Disclosure, and Rule-setting between the Market and the Law, A View from Commercial and Company Law, in: Stefan Grundmann, Florian Möslein, Karl Riesenhuber (Hrsg.), Contract Governance, Dimensions in Law & Interdisciplinary Research, Oxford University Press, Oxford 2015, 461–469.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Dilemmas in application of EU international family law in most recent EU Member States, in: Mirela Župan (Hrsg.), Private international law in the jurisprudence of European courts – family at focus/Međunarodno privatno pravo u praksi europskih sudova – obitelj u fokusu, Osijek 2015, 57–69.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, What is Non-State Law? A Primer, in: Michael A. Helfand (Hrsg.), Negotiating State and Non-State Law: the Challenge of Global and Local Legal Pluralism, Cambridge University Press, Cambridge 2015, 41–58.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, History and Legal Framework of the People’s Bank of China, in: Frank Rövekamp, Moritz Bälz, Hanns Günther Hilpert (Hrsg.), Central Banking and Financial Stability in East Asia, Springer, Heidelberg 2015, 11–24.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Weizuo Chen, Internationales Privatrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 303–322.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Qingyu Zhu, Familienrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 269–284.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Qingyu Zhu, Erbrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 285–302.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: Karl Riesenhuber (Hrsg.), Handbuch Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts, 3. Aufl., De Gruyter, Berlin 2015, 225–244.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Form und Privatautonomie: Blicke auf das eigenhändige Testament, in: Mathias Schmoeckel (Hrsg.), Das holographische Testament (Schriften zum Notarrecht, 41), Nomos, Baden-Baden 2015, 33–59.
Beitrag in Sammelwerk
Lena Salaymeh, Juvenile justice in Muslim-majority states. Chap. 6, in: Franklin E. Zimring, Maximo Langer, David S. Tanenhaus (Hrsg.), Juvenile justice in global perspective, NYU Press, New York 2015, 249–287.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Prospects of the Russian Legal System after the Abolition of the Supreme Arbitration (Commercial) Court: Judges, Legislators and Professors, in: T. V. Nikitina (Hrsg.), Ustojčivost' v global'nom mire. Sustainability in the Global World, St. Petersburg 2015, 66–70.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Textstufenforschung juridičeskoj romanistiki na službe u sovremennoj nauki evropejskogo častnogo prava? [Textstufenforschung of the Roman Law as a Tool of the Contemporary Science of the European Private Law?], Pravo i obšestvo: evoljucija vo vzaimodejstvii [Law and Society: Evolution in Interplay], Moskau 2015, 132–137.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2014/15, Dike, Zürich/St. Gallen 2015, 291–313.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Thomas Rauscher, Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014), in: Thomas Rauscher (Hrsg.), EuZPR/EuIPR, Bd. 2, 4 Aufl., Schmidt, Köln 2015, 553–704.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Roman Law in the Modern World, in: David Johnston (Hrsg.), The Cambridge Companion to Roman Law, Cambridge University Press, Cambridge 2015, 452–480.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Wissenschaft als Beruf, Max Weber-Programm zur Förderung begabter Studierender an Hochschulen in Bayern2015, 3–3.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "... wie wir fest auf dich vertrauen", in: Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), Warum ist das Licht gegeben?, Bonn 2015, 4–5.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Supranational Codification in Europe and Its Significance for Third States, in: Wen-Yeu Wang (Hrsg.), Codification in International Perspective - Selected Papers from the 2nd IACL Thematic Conference, Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London 2014, 47–59.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Komplexität der Wirtschaft, Allokation des Wissens und privates Privatrecht, in: Gralf-Peter Calliess (Hrsg.), Transnationales Recht - Stand und Perspektiven, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 141–154.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Breeding lawyers for the global village: The internationalisation of law and legal education, in: William van Caenegem, Mary Hiscock (Hrsg.), The Internationalisation of Legal Education. The future practice of law., Edward Elgar, Cheltenham, Northampton 2014, 1–17.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Comparison of Law, Transfer of Legal Concepts, and Creation of a Legal Design: The Case of Japan, in: John O. Haley, Toshiko Takenaka (Hrsg.), Legal Innovations in Asia. Judicial Lawmaking and the Influence of Comparative Law, Edward Elgar, Cheltenham 2014, 60–73.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Schlusswort, in: Anatol Dutta, Sebastian Herrler (Hrsg.), Die Europäische Erbrechtsverordnung (Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, 19), C.H. Beck, München 2014, 223–228.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Die europäische Erbrechtsverordnung aus Perspektive der nationalen Erbrechtsordnungen: Herausforderungen und Brüche im neuen europäischen Erbrechtsraum – Schlusswort, in: Martin Löhnig, Dieter Schwab, Dieter Henrich, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Wolfgang Reimann, Anatol Dutta (Hrsg.), Erbfälle unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, 15), Gieseking, Bielefeld 2014, 173–182.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Ellger, (K-)Ein Kartellprivileg für den Umweltschutz?, in: Michael Kloepfer (Hrsg.), Umweltschutz als Rechtsprivileg, Duncker & Humblot, Berlin 2014, 127–179.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, The Peculium: A Legal Device for Donations to personae alieno iuri subiectae?, in: Filippo Carlà, Maja Gori (Hrsg.), Gift Giving and the 'Embedded' Economy in the Ancient World, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2014, 213–239.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Die Wirkung der europäischen Grundrechte im Arbeitsverhältnis, in: Clemens Latzel, Christian Picker (Hrsg.), Neue Arbeitswelt, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 25–53.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Herrscher und Richter im arabischen Frühling, in: Bruno Menhofer, Dirk Otto (Hrsg.), Recht nach dem arabischen Frühling, Peter Lang, Frankfurt am Main 2014, 29–42.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Responsibility of Banks and Their Directors, Including Liability and Enforcement, in: L. Gorton, J. Kleineman, H. Wibom (Hrsg.), Functional or dysfunctional – the law as a cure? Risk and liability in the financial markets, Stockholm Centre for Commercial Law, Juridiska fakulteten, Stockholm 2014, 159–172.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Montenegro (Ergänzung), in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 208. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main/Berlin 2014, 1–38f, 75–78.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Trusts in Modern Finance (Übersetzung ins Tschechische, Institut Trust v moderním finančnictví), in: Luboš Tichý, Kateřina Ronovská, Miloš Koci (Hrsg.), Trust a srovnatelné instituty v Evropé, Vydala Univerziteta Karlova v Praze, Praha 2014, 189–202.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Germany between Trust and Treuhand (Übersetzung ins Tschechische, Německo mezi trustem a Treuhandem), in: Luboš Tichý, Kateřina Ronovská, Miloš Koci (Hrsg.), Trust a srovnatelné instituty v Evropé, Vydala Univerziteta Karlova v Praze, Praha 2014, 9–26.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Wirkungsweise der legal transplants bei den Reformen des Zivilrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–38.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 89–103.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamar Zarandia, Rezeption des deutschen Sachenrechts in Georgien, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 107–138.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Post-Critical Private International Law: From Politics to Technique, in: Horatia Muir Watt, Diego Fernández Arroyo (Hrsg.), Private international law and global governance, Oxford University Press, Oxford 2014, 54–67.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Roles and Role Perceptions in International Commercial Arbitration, in: Walter Mattli, Thomas Dietz (Hrsg.), International arbitration and global governance – contending theories and evidence, Oxford University Press, Oxford 2014, 47–73.
Zur Redakteursansicht