Forschungspapier (2)

Forschungspapier
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Jan Neels, The Role of the Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts in the Revision of the Preliminary Draft of the Uniform Act on the Law of Obligations in the OHADA Region, Report submitted to the Council on General Affairs and Policy of the Hague Conference on Private International Law of March 2018, 2018, 2018.

Zeitschrift (2)

Zeitschrift
Andrey Shirvindt (Hrsg.), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] (editorial board).
Zeitschrift
Andrey Shirvindt (Hrsg.), Trudy Instituta gosudarstva i prava Rossijskoj akademii nauk [Works of the Institute of State and Law of the Russian Academy of Sciences] (editorial board).

Zeitungsartikel (9)

Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Schlüssiges Paket < ad Company Law Package der Europäischen Kommission >, Handelsblatt 20.11.2018, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Bitterer Ernst < ad Compliance >, Handelsblatt 25.09.2018, 10.
Zeitungsartikel
Matthias Pendl, Konrad Gröller, Beim Testament sind Klammern nicht nur Formsache, Der Standard 17.09.2018.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Vorbild für den Kodex < ad UK Corporate Governance Code >, Handelsblatt 31.07.2018, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Unverzichtbar! < ad EU-Richtlinien-Entwurf Hinweisgeber/whistleblowers >, Handelsblatt 12.06.2018, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ach Achmea! < ad EuGH gegen bilaterale Investitionsschiedsklauseln, BIT >, Handelsblatt 03.04.2018, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Gute Kontrolleure heute < ad informierte, aktive Aufsichtsräte >, Handelsblatt 05.03.2018, 29.
Zeitungsartikel
Matthias Pendl, Thomas Zottl, Die ungeschriebene Macht der Eigentümer, Der Standard 15.02.2018.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Kompromiss umsetzen < ad Basel III Bankenregulierung >, Handelsblatt 06.02.2018, 11.

Entscheidungsanmerkung (13)

Entscheidungsanmerkung
Antonia Sommerfeld, Zur Inhaltskontrolle von Entgeltklauseln für Postversand und Selbstausdruck („print@home“) von Eintrittskarten („Preisnebenabreden“) – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 23.08.2018 – III ZR 192/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 717–718.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu hohe Anforderungen an die Gegenseitigkeit LG Wiesbaden, 2. März 2017 – 14 O 3/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 495–496.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, "Widerrechtliches Zurückhalten" eines Kindes nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) von 1980 KG Berlin, 24. Mai 2017 – 16 UF 50/17, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 498–501.
Entscheidungsanmerkung
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Oldenburg, 18. Januar 2018 – 1 U 16/1 (Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts bei lediglich tatsächlicher Einflussnahmemöglichkeit durch ein Organ), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 471–472.
Entscheidungsanmerkung
Lech Kopczyński, Zu den Aufklärungspflichten der Kreditinstitute bei Fremdwährungsdarlehen mit Verbrauchern („Andriciuc u. a./Banca Românească“), Besprechung von EuGH, Urt. v. 20.09.2017 – Rs C-186/16 (Curtea de Apel Oradea), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 34 (2018), 289.
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, 15. November 2017 – XII ZB 389/16 (Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung wegen sozial-familiären Beziehung des Kindes zum rechtlichen Vater), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2018, 355–356.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers KG Berlin, 26. April 2016 – 1 AR 8/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 29–35.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Griechische Spargesetze und Arbeitsverträge, die deutschem Recht unterliegen BAG, 26. April 2017 – 5 AZR 962/13, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 44–46.
Entscheidungsanmerkung
Bastian Brunk, Jan von Hein, Wirksamkeit eines Herausformwechsels aus Deutschland, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 3.1.2017 – 20 W 88/15, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 46–55.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Ausschluss von Mitgliedern des Vertretungsorgans der Parteien vom Schiedsrichteramt, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 11.10.2017 – I ZB 12/17, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2018, 274–275.
Entscheidungsanmerkung
Simon Horn, Wirksamkeit einer Datenautomatikklausel in Mobilfunkverträgen, Kurzkommentar zu BGH, Urt. v. 5.10.2017 – III ZR 56/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2018, 15–16.
Entscheidungsanmerkung
Ben Gerrit Köhler, „It ain’t over’till it’s over“: Richtlinienwidrigkeit der Verkürzung der Verjährung bei gebrauchten Verbrauchsgütern, Anmerkung zu EuGH, 13. Juli 2017 – C-133/16, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2018, 37–42.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, 20. Dezember 2017 – 10 Ob 47/17k (Treuwidrige Vereitelung eines drittfinanzierten Kaufs durch Unterlassen der Aufnahme eines Verbraucherkredits?), Juristische Blätter 2018, 590–593.

Rezension (39)

Rezension
Harald Baum, Eiji Takahashi, Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan. Gesammelte Schriften, Nomos, Baden-Baden 2017, 401 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1188–1191.
Rezension
Duygu Damar, Gábor Hamza: Studies on Legal Relations between the Ottoman Empire / the Republic of Turkey and Hungary, Cyprus, and Macedonia. Selected Essays in Hungarian, English, German, and Turkish. – Berlin: Klaus Schwarz 2017. 189 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1091–1095.
Rezension
Lech Kopczyński, Wypych, Artur-Konrad: Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland. (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014/15.) – Baden-Baden: Nomos 2016. 350 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1086–1088.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Passing Wealth on Death. Will-Substitutes in Comparative Perspective. Ed. by Alexandra Braun and Anne Röthel. – Oxford & Portland, Ore.: Hart 2016. XIX, 381 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1067–1073.
Rezension
Kurt Siehr, von Hippel, Eike: Kampfplätze der Gerechtigkeit. Studien zu aktuellen rechtspolitischen Problemen. – Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2009. 262 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1095–1098.
Rezension
Francesco Paolo Patti, L. Gullifer & S. Vogenauer (eds), English and European Perspectives on Contract and Commercial Law. Essays in Honour of Hugh Beale, Oxford-Portland, Oregon, Hart Publishing, 2017, European Review of Private Law 26 (2018), 719–723.
Rezension
Francesco Paolo Patti, Rodolfo Sacco/Piercarlo Rossi: Einführung in die Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Baden-Baden, Nomos, 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 975–978.
Rezension
Konrad Duden, Sophie Catherine Sitter: Grenzüberschreitende Leihmutterschaft – Eine Untersuchung des materiellen und internationalen Abstammungsrechts Deutschlands und der USA, Berlin: Duncker & Humblot 2017. 328 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 716–719.
Rezension
Jürgen Basedow, Rüping, Matthias: Der mündige Bürger. Leitbild der Privatrechtsordnung? Berlin 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 844–847.
Rezension
Dieter Martiny, Keßler, Verena: Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz. Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 808–811.
Rezension
Dieter Martiny, Kaspers, Melanie: Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht. Frankfurt am Main u.a. 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 804–807.
Rezension
Dieter Martiny, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht. EuZPR / EuIPR. Kommentar. Band III: Rom I-VO, Rom II-Vo. 4. Auflage. Hrsg. von Thomas Rauscher. Köln 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 770–773.
Rezension
Dieter Martiny, Deinert, Olaf: International Labour Law under the Rome Conventions. A Handbook. Baden-Baden u.a. 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 759–761.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Finkelmeier, Max: Qualifikation der Vindikation und des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses. Zugleich ein Beitrag zur Qualifikationsmethodik und zur Rechtsvergleichung. Tübingen 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 778–784.
Rezension
Kurt Siehr, Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Bürger und Gelehrter. Hrsg. von Christian Hattenhauer, Klaus-Peter Schroeder und Christian Baldus. Tübingen 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 863–869.
Rezension
Kurt Siehr, Schnelle, Michael Alexander: Der Abwanderungsschutz von Kulturgütern im Lichte der Freihandelsordnungen von AEUV und GATT. Zur Notwendigkeit einer Bereichsausnahme für national wertvolles Kulturgut. Baden-Baden u.a. 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 852–855.
Rezension
Kurt Siehr, Schellerer, Juliane: Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen. BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht. Tübingen 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 847–849.
Rezension
Walter Doralt, François Ancel/Bénédicte Fauvarque-Cosson/Juliette Gest, Aux sources de la réforme du droit des contrats, Dalloz, 2017, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 496–498.
Rezension
Harald Baum, Thier, Markus: Das japanische Insiderrecht. (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2015.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2016, XVIII, 234 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 359.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 547–549.
Rezension
Konrad Duden, Lederer, Nadine: Grenzenloser Kinderwunsch. Leihmutterschaft im nationalen, europäischen und globalen rechtlichen Spannungsfeld. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015.) – Frankfurt am Main: Peter Lang 2016. 350 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 506–508.
Rezension
Dieter Martiny, Kalin, Christian: Verhaltensnorm und Kollisionsrecht. Eine Studie zu den rechtsgeschäftlichen Auswirkungen der Korruption im internationalen Rechtsverkehr. (Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014. XIX, 279 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 323.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 490–493.
Rezension
Dieter Martiny, Callsen, Raphaël: Eingriffsnormen und Ordre public-Vorbehalt im Internationalen Arbeitsrecht. Ein deutsch-französischer Vergleich. (Zugl.: Göttingen / Université Paris Ouest Nanterre La Défense, Univ., Diss., 2013.) – Baden-Baden: Nomos 2015. 515 S. (Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht. 32.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 419–422.
Rezension
Dieter Martiny, BGB. Band 6: Rom-Verordnungen (Rom I – Vertragliche Schuldverhältnisse, Rom II – Außervertragliche Schuldverhältnisse, Rom III – Ehescheidung, Trennung); HUP – Haager Unterhaltsprotokoll; EuErbVO – Erbrecht. Hrsg. von Rainer Hüßtege und Heinz-Peter Mansel in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein. 2. Auflage. Baden-Baden 2015. XXXIX, 1164 S. (Nomos Kommentar.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 403–406.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Studies in the Contract Laws of Asia. Volume I: Remedies for Breach of ontract. Ed. by Mindy Chen-Wishart, Alexander Loke and Burton Ong. – Oxford: University Press 2016. XLII, 486 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 544–547.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Einführung in das Recht Chinas. 2., vollständig überarbeitete Auflage. – München: Beck 2017. XXVIII, 376 S. (Schriftenreihe der Juristischen Schulung. 191.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 411–419.
Zur Redakteursansicht